Hydroxyethylcellulose
Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein nichtionischer löslicher CelluloseetherDerivateEs kann mit vielen anderen wasserlöslichen Polymeren, Tensiden und Salzen koexistieren. HEC besitzt die Eigenschaften der Verdickung, Suspension, Haftung, Emulgierung, stabilen Filmbildung, Dispersion, Wasserretention sowie des antimikrobiellen und kolloidalen Schutzes. Es findet breite Anwendung in Beschichtungen, Kosmetika, Ölbohrungen und anderen Branchen.
Die wichtigsten Eigenschaften vonHHydroxyethylcellulose(HEC)Es ist in kaltem und heißem Wasser löslich und weist keine Geleigenschaften auf. Es verfügt über ein breites Spektrum an Substitution, Löslichkeit und Viskosität. Es ist thermisch gut stabil (unter 140 °C) und bildet unter sauren Bedingungen keinen Niederschlag. Die Hydroxyethylcelluloselösung bildet einen transparenten Film mit nichtionischen Eigenschaften, der nicht mit Ionen interagiert und eine gute Verträglichkeit aufweist.
Chemische Spezifikation
Aussehen | Weißes bis cremefarbenes Pulver |
Partikelgröße | 98 % passieren 100 Maschen |
Molare Substitution nach Grad (MS) | 1,8 bis 2,5 |
Glührückstand (%) | ≤0,5 |
pH-Wert | 5,0 bis 8,0 |
Feuchtigkeit (%) | ≤5,0 |
Produkte Noten
HECGrad | Viskosität(NDJ, mPa.s, 2 %) | Viskosität(Brookfield, mPa.s, 1 %) |
HEC HS300 | 240-360 | 240-360 |
HEC HS6000 | 4800-7200 | |
HEC HS30000 | 24000-36000 | 1500-2500 |
HEC HS60000 | 48000-72000 | 2400-3600 |
HEC HS100000 | 80000-120000 | 4000-6000 |
HEC HS150000 | 120000-180000 | 7000 Minuten |
CEigenschaften von HEC
1.Verdickung
HEC ist ein ideales Verdickungsmittel für Beschichtungen und Kosmetika. In der Praxis führt die Kombination aus Verdickung und Suspension, Sicherheit, Dispergierbarkeit und Wasserretention zu idealeren Effekten.
2.Pseudoplastizität
Pseudoplastizität bezeichnet die Eigenschaft, dass die Viskosität einer Lösung mit zunehmender Geschwindigkeit abnimmt. HEC-haltige Latexfarbe lässt sich leicht mit Pinsel oder Rolle auftragen und kann die Glätte der Oberfläche erhöhen, was wiederum die Arbeitseffizienz steigern kann. HEC-haltige Shampoos haben eine gute Fließfähigkeit und sind sehr viskos, leicht zu verdünnen und leicht zu verteilen.
3.Salztoleranz
HEC ist in hochkonzentrierten Salzlösungen sehr stabil und zerfällt nicht in den ionischen Zustand. Durch die Anwendung in der Galvanik kann die Oberfläche der galvanisierten Teile vollständiger und glänzender werden. Besonders hervorzuheben ist, dass es auch in Latexfarben mit Borat-, Silikat- und Carbonatanteilen eine gute Viskosität aufweist.
4.Filmbildung
Die filmbildenden Eigenschaften von HEC können in vielen Branchen genutzt werden. Bei der Papierherstellung kann die Beschichtung mit HEC-haltigem Glanzmittel das Eindringen von Fett verhindern und zur Herstellung von Lösungen für andere Bereiche der Papierherstellung verwendet werden. Im Spinnprozess kann HEC die Elastizität von Fasern erhöhen und mechanische Schäden reduzieren. Beim Schlichten, Färben und Veredeln von Textilien dient HEC als temporärer Schutzfilm. Wird der Schutz nicht benötigt, lässt er sich mit Wasser von der Faser abwaschen.
5.Wassereinlagerungen
HEC trägt dazu bei, die Feuchtigkeit des Systems optimal zu halten. Eine geringe Menge HEC in der wässrigen Lösung kann eine gute Wasserrückhaltewirkung erzielen, sodass das System den Wasserbedarf während der Dosierung reduziert. Ohne Wasserrückhaltevermögen und Haftung verringert sich die Festigkeit und Kohäsion von Zementmörtel, und auch Ton verringert unter einem bestimmten Druck seine Plastizität.
Anwendungen
1.Latexfarbe
Hydroxyethylcellulose ist das am häufigsten verwendete Verdickungsmittel in Latexbeschichtungen. Neben der Verdickung von Latexbeschichtungen kann es auch emulgieren, dispergieren, stabilisieren und Wasser binden. Es zeichnet sich durch eine ausgeprägte Verdickungswirkung, gute Farbentwicklung, filmbildende Eigenschaften und Lagerstabilität aus. Hydroxyethylcellulose ist ein nichtionisches Cellulosederivat und kann in einem weiten pH-Bereich verwendet werden. Es ist gut mit anderen Materialien in der Komponente (wie Pigmenten, Additiven, Füllstoffen und Salzen) kompatibel. Mit Hydroxyethylcellulose verdickte Beschichtungen weisen bei unterschiedlichen Schergeschwindigkeiten eine gute Rheologie und Strukturviskosität auf. Als Auftragsmethoden können Streichen, Walzen und Sprühen verwendet werden. Die Auftragung ist gut, tropft, sackt und spritzt nicht leicht, und die Verlaufseigenschaft ist ebenfalls gut.
2.Polymerisation
Hydroxyethylcellulose dient der Dispergierung, Emulgierung, Suspension und Stabilisierung in der Polymerisations- oder Copolymerisationskomponente von Kunstharzen und kann als Schutzkolloid eingesetzt werden. Sie zeichnet sich durch ein starkes Dispergiervermögen aus. Das resultierende Produkt weist einen dünneren Partikelfilm, feine Partikelgröße, gleichmäßige Partikelform, lockere Form, gute Fließfähigkeit, hohe Produkttransparenz und einfache Verarbeitung auf. Da Hydroxyethylcellulose in kaltem und heißem Wasser löslich ist und keinen Gelierungspunkt hat, eignet sie sich besser für verschiedene Polymerisationsreaktionen.
Wichtige physikalische Eigenschaften des Dispergiermittels sind die Oberflächenspannung (oder Grenzflächenspannung), die Grenzflächenfestigkeit und die Gelierungstemperatur seiner wässrigen Lösung. Diese Eigenschaften der Hydroxyethylcellulose eignen sich für die Polymerisation oder Copolymerisation von Kunstharzen.
Hydroxyethylcellulose ist gut mit anderen wasserlöslichen Celluloseethern und PVA kompatibel. Das daraus gebildete Verbundsystem kann die Schwächen der jeweiligen Komponenten umfassend ausgleichen. Das nach der Compoundierung hergestellte Harzprodukt weist nicht nur eine gute Qualität auf, sondern reduziert auch den Materialverlust.
3.Ölbohrungen
Bei der Ölförderung und -produktion wird hochviskose Hydroxyethylcellulose hauptsächlich als Viskositätsverstärker für Komplettierungs- und Veredelungsflüssigkeiten eingesetzt. Niedrigviskose Hydroxyethylcellulose dient als Flüssigkeitsverlustmittel. In den verschiedenen Bohrspülungen, die für Bohr-, Komplettierungs-, Zementierungs- und Fracking-Vorgänge benötigt werden, wird Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel verwendet, um eine gute Fließfähigkeit und Stabilität der Spülung zu gewährleisten. Während des Bohrens kann die Spülungstragfähigkeit verbessert und die Lebensdauer des Bohrers verlängert werden. In feststoffarmen Komplettierungs- und Zementierungsflüssigkeiten kann die hervorragende Flüssigkeitsverlustreduzierung durch Hydroxyethylcellulose verhindern, dass große Mengen Wasser aus der Spülung in die Ölschicht gelangen, und so die Produktionskapazität der Ölschicht verbessern.
4.Tägliche chemische Industrie
Hydroxyethylcellulose ist ein wirksamer Filmbildner, Binder, Verdicker, Stabilisator und Dispergiermittel in Shampoos, Haarsprays, Neutralisatoren, Haarspülungen und Kosmetika. In Waschpulvern wirkt sie als Mittel zur Schmutzrückgewinnung. Hydroxyethylcellulose löst sich bei hohen Temperaturen schnell auf, was den Produktionsprozess beschleunigen und die Produktionseffizienz steigern kann. Hydroxyethylcellulosehaltige Waschmittel zeichnen sich durch eine verbesserte Glätte und Merzerisierung von Textilien aus.
5 Gebäude
Hydroxyethylcellulose kann in Bauprodukten wie Betonmischungen, Frischmörtel, Gipsputz oder anderen Mörteln usw. verwendet werden, um Wasser während des Bauprozesses zu speichern, bevor diese abbinden und aushärten. Neben der Verbesserung der Wasserrückhaltefähigkeit von Bauprodukten kann Hydroxyethylcellulose auch die Korrektur- und Offenzeit von Gips oder Zement verlängern. Sie kann Hautbildung, Abrutschen und Absacken reduzieren. Dies kann die Bauleistung verbessern, die Arbeitseffizienz steigern, Zeit sparen und gleichzeitig die Kapazitätssteigerung des Mörtels erhöhen und so Rohstoffe sparen.
6 Landwirtschaft
Hydroxyethylcellulose wird in Pestizidemulsionen und -suspensionen sowie als Verdickungsmittel für Sprühemulsionen oder -suspensionen verwendet. Sie kann die Abdrift des Medikaments verringern und dafür sorgen, dass es fest an der Blattoberfläche der Pflanze haftet, wodurch die Wirkung der Blattspritzung erhöht wird. Hydroxyethylcellulose kann auch als Filmbildner für Saatgutbeschichtungen sowie als Bindemittel und Filmbildner für das Tabakblattrecycling verwendet werden.
7 Papier und Tinte
Hydroxyethylcellulose kann als Leimungsmittel für Papier und Karton sowie als Verdickungs- und Suspensionsmittel für wasserbasierte Tinten verwendet werden. Zu den herausragenden Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose im Papierherstellungsprozess zählen die Kompatibilität mit den meisten Gummis, Harzen und anorganischen Salzen, die geringe Schaumbildung, der geringe Sauerstoffverbrauch und die Fähigkeit, einen glatten Oberflächenfilm zu bilden. Der Film weist eine geringe Oberflächendurchlässigkeit und einen starken Glanz auf und kann zudem Kosten senken. Mit Hydroxyethylcellulose geklebtes Papier eignet sich zum Drucken hochwertiger Bilder. Bei der Herstellung wasserbasierter Tinten trocknet die mit Hydroxyethylcellulose verdickte Tinte schnell, weist eine gute Farbdiffusionsfähigkeit auf und verursacht keine Haftung.
8 Stoff
Es kann als Bindemittel und Leimungsmittel beim Bedrucken und Färben von Textilien sowie als Leimungsmittel und Latexbeschichtung verwendet werden; außerdem dient es als Verdickungsmittel für Leimmaterialien auf Teppichrücken. In Glasfasern kann es als Formmittel und Klebstoff eingesetzt werden; in Lederbrei dient es als Modifikator und Klebstoff. Es bietet einen breiten Viskositätsbereich für diese Beschichtungen oder Klebstoffe, sorgt für eine gleichmäßigere und schnellere Haftung der Beschichtung und kann die Klarheit von Druck und Färbung verbessern.
9 Keramik
Damit lassen sich hochfeste Klebstoffe für Keramik herstellen.
10.Zahnpasta
Es kann als Verdickungsmittel bei der Zahnpastaherstellung verwendet werden.
Verpackung:
25 kg Papiersäcke innen mit PE-Säcken.
20'FCL-Ladung 12 Tonnen mit Palette
40'FCL-Ladung 24 Tonnen mit Palette
Beitragszeit: 01.01.2024