Hydroxyethylcellulose, häufig in Kosmetika enthalten

In Kosmetika gibt es viele farb- und geruchlose chemische Elemente, aber nur wenige ungiftige Elemente. Heute stelle ich Ihnen Hydroxyethylcellulose vor, die in vielen Kosmetika und Alltagsgegenständen weit verbreitet ist.

Hydroxyethylcellulose【Hydroxyethylcellulose】
Auch bekannt als (HEC) ist ein weißer oder hellgelber, geruchloser, ungiftiger faseriger oder pulverförmiger Feststoff. Da HEC gute Eigenschaften beim Verdicken, Suspendieren, Dispergieren, Emulgieren, Binden, Filmbilden, Feuchtigkeitsschutz und als Schutzkolloid besitzt, wird es häufig in medizinischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt.

Produkteigenschaften
1.HEC ist in heißem oder kaltem Wasser löslich und fällt bei hohen Temperaturen oder beim Kochen nicht aus, wodurch es ein breites Spektrum an Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften sowie eine nicht-thermische Gelierung aufweist;

2. Das nichtionische Mittel selbst kann mit einer breiten Palette anderer wasserlöslicher Polymere, Tenside und Salze koexistieren und ist ein ausgezeichnetes kolloidales Verdickungsmittel, das hochkonzentrierte dielektrische Lösungen enthält.

3. Die Wasserrückhaltekapazität ist doppelt so hoch wie die von Methylcellulose und es verfügt über eine bessere Durchflussregulierung.

4. Im Vergleich zu der bekannten Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose ist die Dispergierfähigkeit von HEC am schlechtesten, das Schutzkolloid hat jedoch die stärkste Fähigkeit.

Rolle in der Kosmetik
Kosmetika unterscheiden sich in Molekulargewicht, Dichte natürlicher und künstlicher Verbindungen sowie in anderen Elementen. Daher ist die Zugabe eines Lösungsmittels notwendig, damit alle Inhaltsstoffe optimal wirken. Die Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften von Hydroxyethylcellulose spielen eine wichtige Rolle und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis, sodass Kosmetika auch im Wechsel von Kälte und Hitze ihre ursprüngliche Form behalten. Darüber hinaus wirkt Hydroxyethylcellulose feuchtigkeitsspendend und wird häufig in feuchtigkeitsspendenden Kosmetikprodukten verwendet. Insbesondere Masken und Gesichtswasser werden häufig damit versetzt.

Nebenwirkung
Hydroxyethylcellulose, die in Kosmetika verwendet wird, ist bei Verwendung von Weichmachern, Verdickungsmitteln usw. grundsätzlich ungiftig. Und sie wird von der EWG als das umweltfreundlichste Produkt Nr. 1 angesehen.


Veröffentlichungszeit: 16. November 2022