Hydroxyethylcellulose in wasserbasierten Farben

Hydroxyethylcellulose in wasserbasierten Farben

Hydroxyethylcellulose (HEC) wird aufgrund ihrer Vielseitigkeit und vorteilhaften Eigenschaften häufig in wasserbasierten Farben und Beschichtungen verwendet. So wird HEC in wasserbasierten Farben eingesetzt:

  1. Verdickungsmittel: HEC dient als Verdickungsmittel in wasserbasierten Lackformulierungen. Es trägt dazu bei, die Viskosität des Lacks zu erhöhen, die gewünschte Konsistenz zu erzielen und seine Anwendungseigenschaften zu verbessern. Die richtige Viskosität ist entscheidend für die gewünschte Deckkraft, Filmdicke und Verlaufseigenschaften beim Lackieren.
  2. Stabilisator: HEC stabilisiert wasserbasierte Lackformulierungen, indem es die Phasentrennung und das Absetzen von Pigmenten und anderen festen Bestandteilen verhindert. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Feststoffe im Lack und gewährleistet so eine gleichbleibende Farbe und Textur der fertigen Beschichtung.
  3. Rheologiemodifikator: HEC wirkt als Rheologiemodifikator und beeinflusst das Fließverhalten und die Anwendungseigenschaften von wasserbasierten Farben. Es kann ein strukturviskoses Verhalten bewirken, d. h. die Farbviskosität nimmt unter Scherbeanspruchung während der Anwendung ab, was ein leichteres Verteilen und einen verbesserten Verlauf ermöglicht. Nach Wegfall der Scherbeanspruchung kehrt die Viskosität auf den ursprünglichen Wert zurück, wodurch ein Ablaufen oder Tropfen der Farbe verhindert wird.
  4. Verbesserte Streichbarkeit und Rollapplikation: HEC verbessert die Streichbarkeit und Rollapplikation von wasserbasierten Farben, indem es deren Fließ- und Verlaufseigenschaften verbessert. Es sorgt für einen glatten und gleichmäßigen Auftrag und reduziert Pinselspuren, Rollflecken und andere Oberflächenfehler.
  5. Verbesserte Filmbildung: HEC unterstützt die Bildung eines durchgehenden und gleichmäßigen Films beim Trocknen der wasserbasierten Farbe. Es hilft, die Verdunstungsrate des Wassers aus dem Farbfilm zu kontrollieren, was eine ordnungsgemäße Koaleszenz der Polymerpartikel und die Bildung einer zusammenhängenden und haltbaren Beschichtung ermöglicht.
  6. Kompatibilität mit Pigmenten und Additiven: HEC ist mit einer Vielzahl von Pigmenten, Füllstoffen und Additiven kompatibel, die üblicherweise in wasserbasierten Lackformulierungen verwendet werden. Es lässt sich problemlos in Lackformulierungen integrieren, ohne Kompatibilitätsprobleme zu verursachen oder die Leistung anderer Komponenten zu beeinträchtigen.
  7. Verbesserte Lackstabilität: HEC trägt zur Langzeitstabilität wasserbasierter Lacke bei, indem es Synärese (Phasentrennung) und Sedimentation von Pigmenten und anderen Feststoffen verhindert. Es trägt dazu bei, die Integrität der Lackformulierung langfristig zu erhalten und gewährleistet so gleichbleibende Leistung und Haltbarkeit.

Hydroxyethylcellulose (HEC) spielt eine wichtige Rolle in wasserbasierten Lackformulierungen, wo sie als Verdickungsmittel, Stabilisator, Rheologiemodifikator und Filmbildner fungiert. Ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit tragen zur Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit von wasserbasierten Lacken bei und machen sie zu einem wertvollen Zusatzstoff in der Lackindustrie.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024