Hydroxypropylmethylcellulose in Augentropfen

Hydroxypropylmethylcellulose in Augentropfen

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird aufgrund ihrer schmierenden und viskoelastischen Eigenschaften häufig in Augentropfen verwendet. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von HPMC in Augentropfen:

Schmierung: HPMC wirkt in Augentropfen als Schmiermittel und spendet der Augenoberfläche Feuchtigkeit und Schmierung. Dies lindert Beschwerden im Zusammenhang mit trockenen Augen, indem es die Reibung zwischen Augenlid und Hornhaut verringert.

Viskositätserhöhung: HPMC erhöht die Viskosität der Augentropfen und verlängert so ihre Kontaktzeit mit der Augenoberfläche. Diese verlängerte Kontaktzeit erhöht die Wirksamkeit der Augentropfen bei der Befeuchtung und Beruhigung der Augen.

Retention: Die viskose Beschaffenheit von HPMC trägt dazu bei, dass die Augentropfen an der Augenoberfläche haften und so länger im Auge verbleiben. Dies ermöglicht eine bessere Verteilung der Wirkstoffe und sorgt für eine anhaltende Hydratisierung und Befeuchtung.

Schutz: HPMC bildet einen Schutzfilm auf der Augenoberfläche und schützt sie vor Umweltreizen und Schadstoffen. Diese Schutzbarriere lindert Reizungen und Entzündungen und verschafft Menschen mit empfindlichen oder trockenen Augen Linderung.

Komfort: Die schmierenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von HPMC tragen zum allgemeinen Komfort der Augentropfen bei. Es hilft, Sandgefühle, Brennen und Juckreiz zu reduzieren und macht die Anwendung der Augentropfen angenehmer.

Kompatibilität: HPMC ist biokompatibel und gut verträglich für die Augen und eignet sich daher für den Einsatz in ophthalmischen Formulierungen. Es verursacht keine Reizungen oder Nebenwirkungen beim Auftragen auf die Augenoberfläche und gewährleistet so Sicherheit und Komfort für den Anwender.

Konservierungsmittelfreie Formulierungen: HPMC kann in konservierungsmittelfreien Augentropfenformulierungen verwendet werden, die häufig von Personen mit empfindlichen Augen oder solchen, die zu allergischen Reaktionen auf Konservierungsmittel neigen, bevorzugt werden. Dadurch eignet sich HPMC für den Einsatz in einer Vielzahl von Augenpflegeprodukten.

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) spielt in Augentropfen eine entscheidende Rolle, da sie für Gleitfähigkeit, Viskositätsverbesserung, Retention, Schutz, Komfort und Verträglichkeit sorgt. Ihre Verwendung trägt zur Wirksamkeit und Sicherheit ophthalmischer Formulierungen bei und verschafft Linderung bei trockenen, gereizten und unwohlen Augen.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024