Hydroxypropylmethylcelluloseether HPMC für zementbasierten Mörtel

Hydroxypropylmethylcelluloseether (HPMC) hat sich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und Vorteile zu einem wichtigen Zusatzstoff für Zementmörtel entwickelt. HPMC ist ein modifizierter Celluloseether, der durch die Behandlung von Cellulose mit Propylenoxid und Methylchlorid gewonnen wird. Es handelt sich um ein weißes oder cremefarbenes Pulver, das sich in Wasser zu einer klaren, viskosen Lösung auflöst.

Die Zugabe von HPMC zu zementbasierten Mörteln bietet die Vorteile einer verbesserten Verarbeitbarkeit, Wasserrückhaltung, kürzeren Abbindezeit und höheren Festigkeit. Zudem verbessert es die Mörtelhaftung am Untergrund und reduziert Risse. HPMC ist umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und ungiftig.

Verbessern Sie die Verarbeitbarkeit

Der Gehalt an HPMC in zementbasierten Mörteln erhöht die Konsistenz der Mischung und erleichtert so deren Verarbeitung und Verteilung. Dank der hohen Wasserrückhaltekapazität von HPMC bleibt der Mörtel lange verarbeitbar. Dies ist besonders wichtig bei heißem und trockenem Wetter, da der Bauprozess dadurch eine Herausforderung darstellen kann.

Wassereinlagerungen

HPMC hilft, die Feuchtigkeit im Mörtel länger zu halten. Dies ist entscheidend, da Wasser ein wichtiger Bestandteil für die Verfestigung von Zement ist und dessen Festigkeit und Haltbarkeit gewährleistet. Die erhöhte Wasserhaltekapazität ist besonders in Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen von Vorteil, da das Wasser im Mörtel dort schnell verdunsten kann.

Zeit einstellen

HPMC reguliert die Abbindezeit von Zementmörtel durch die Steuerung der Hydratationsrate des Zements. Dies führt zu längeren Arbeitszeiten und gibt den Arbeitern genügend Zeit, den Mörtel vor dem Abbinden aufzutragen und anzupassen. Es ermöglicht außerdem eine gleichmäßigere Leistung in verschiedenen Umgebungen.

Erhöhte Intensität

Die Zugabe von HPMC fördert die Bildung einer hochwertigen Hydratschicht und erhöht dadurch die Haltbarkeit und Festigkeit von Zementmörtel. Dies ist auf die erhöhte Schichtdicke um die Zementklinkerpartikel zurückzuführen. Die dadurch entstehende Struktur ist stabiler und erhöht somit die Tragfähigkeit des Mörtels.

Verbessern Sie die Haftung

Der Gehalt an HPMC in zementbasierten Mörteln verbessert die Haftung zwischen Mörtel und Untergrund. Dies liegt an der Fähigkeit von HPMC, sich mit Zement und Untergrund zu verbinden und eine starke Verbindung zu bilden. Dadurch wird die Gefahr von Rissen oder Ablösungen des Mörtels vom Untergrund deutlich reduziert.

Reduzieren Sie Rissbildung

Die Verwendung von HPMC in zementbasierten Mörteln erhöht die Flexibilität und verringert die Rissgefahr. Dies liegt an der Bildung einer hochwertigen Hydratschicht, die den Mörtel rissbeständig macht, indem sie Spannungen absorbiert und sich entsprechend ausdehnt oder zusammenzieht. HPMC reduziert zudem das Schrumpfen, eine weitere häufige Ursache für Rissbildung in zementbasierten Mörteln.

HPMC ist ein umweltfreundlicher und ungiftiger Zusatzstoff, der die Leistungsfähigkeit von Zementmörteln deutlich verbessert. Seine Vorteile überwiegen die Kosten bei weitem, und sein Einsatz erfreut sich in der Bauindustrie zunehmender Beliebtheit. Seine Fähigkeit, die Verarbeitbarkeit, die Wasserretention und die Abbindezeit zu verbessern, die Festigkeit zu erhöhen, die Haftung zu verbessern und Rissbildung zu reduzieren, macht es zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Baupraxis.


Veröffentlichungszeit: 20. September 2023