Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose)

Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose)

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist auch unter dem Markennamen Hypromellose bekannt. Hypromellose ist der freie Name für dasselbe Polymer in der Pharmaindustrie und Medizin. Der Begriff „Hypromellose“ ist in der Pharmaindustrie weit verbreitet und wird im Wesentlichen synonym mit HPMC verwendet.

Hier sind einige wichtige Punkte zu Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose):

  1. Chemische Struktur:
    • HPMC ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Zellulose gewonnen wird, einem natürlichen Polymer, das in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt.
    • Es wird durch chemische Modifizierung von Zellulose durch Zugabe von Hydroxypropyl- und Methylgruppen hergestellt.
  2. Anwendungen:
    • Pharmazeutika: Hypromellose wird in der Pharmaindustrie häufig als Hilfsstoff verwendet. Sie ist in verschiedenen oralen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln und Suspensionen. Hypromellose dient als Bindemittel, Sprengmittel, Viskositätsmodifizierer und Filmbildner.
    • Bauindustrie: Wird in Produkten wie Fliesenklebern, Mörtel und gipsbasierten Materialien verwendet. Verbessert die Verarbeitbarkeit, Wasserspeicherung und Haftung.
    • Lebensmittelindustrie: Fungiert als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator in Lebensmittelprodukten und trägt zu Textur und Stabilität bei.
    • Kosmetik- und Körperpflegeprodukte: Aufgrund seiner verdickenden und stabilisierenden Eigenschaften in Lotionen, Cremes und Salben enthalten.
  3. Physikalische Eigenschaften:
    • Normalerweise ein weißes bis leicht cremefarbenes Pulver mit faseriger oder körniger Textur.
    • Geruchs- und geschmacksneutral.
    • Löslich in Wasser, bildet eine klare und farblose Lösung.
  4. Substitutionsgrade:
    • Verschiedene Sorten von Hypromellose können unterschiedliche Substitutionsgrade aufweisen, was sich auf Eigenschaften wie Löslichkeit und Wasserretention auswirkt.
  5. Sicherheit:
    • Wird im Allgemeinen als sicher für die Verwendung in Arzneimitteln, Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten angesehen, wenn die Verwendung den geltenden Richtlinien entspricht.
    • Sicherheitsüberlegungen können von Faktoren wie dem Substitutionsgrad und der spezifischen Anwendung abhängen.

Wichtig zu beachten ist, dass bei der Diskussion von HPMC im Zusammenhang mit Arzneimitteln häufig der Begriff „Hypromellose“ verwendet wird. Beide Begriffe sind zulässig und beziehen sich auf dasselbe Polymer mit Hydroxypropyl- und Methylsubstitutionen am Celluloserückgrat.


Veröffentlichungszeit: 23. Januar 2024