Vitaminprodukte werden alle aus natürlichem Baumwoll- oder Holzzellstoff gewonnen, der durch Veretherung hergestellt wird. Verschiedene Celluloseprodukte verwenden unterschiedliche Veretherungsmittel. Das in Hydroxyethylcellulose (HEC) verwendete Veretherungsmittel ist Ethylenoxid, und das in Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verwendete Veretherungsmittel sind andere Veretherungsmittel (Chlormethan und Propylenoxid).
In Echtszonenfarbe und Latexfarbe kann Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel verwendet werden.
Echte Steinfarbe fällt aufgrund ihrer großen Menge an Zuschlagstoffen und ihrer hohen Spezifität leicht aus. Um die Viskosität zu erhöhen und die für das Sprühen während der Bauphase erforderliche Viskosität zu erreichen, die Lagerstabilität zu verbessern und eine gewisse Festigkeit zu erreichen, ist die Zugabe eines Verdickungsmittels erforderlich.
Wenn Sie möchten, dass Echtsteinfarbe eine gute Festigkeit, eine gute Wasserbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit erreicht, sind die Auswahl der Rohstoffe und die Gestaltung der Rezeptur von großer Bedeutung.
Im Normalfall ist der Emulsionsanteil bei hochwertiger Echtsteinfarbe relativ hoch.
Beispielsweise kann eine Tonne Natursteinfarbe 300 kg reine Acrylemulsion und 650 kg natürlich gefärbten Steinsand enthalten. Bei einem Feststoffgehalt der Emulsion von 50 % beträgt das Volumen von 300 kg Emulsion nach dem Trocknen etwa 150 Liter und das Volumen von 650 kg Sand etwa 228 Liter. Das bedeutet, dass die PVC (Pigmentvolumenkonzentration) der Natursteinfarbe zu diesem Zeitpunkt 60 % beträgt, da die Partikel des gefärbten Sandes groß und unregelmäßig geformt sind und die getrocknete Natursteinfarbe unter der Bedingung einer bestimmten Partikelgrößenverteilung eine CPVC (kritische Massenkonzentration) von ca. 100 % aufweisen kann. Was das Verdickungsmittel betrifft, kann Natursteinfarbe durch die Wahl von Zellulose mit der entsprechenden Viskosität einen relativ vollständigen und dichten Farbfilm bilden und so die drei wichtigsten Leistungsanforderungen an Natursteinfarbe erfüllen. Wenn der Gehalt der Echtstein-Farbemulsion niedrig ist, empfiehlt es sich, Zellulose mit höherer Viskosität als Verdickungsmittel zu verwenden (z. B. Viskosität 100.000), insbesondere wenn der Preis für Zellulose steigt. Dadurch kann die verwendete Zellulosemenge reduziert werden und die Leistung der Echtstein-Farbe verbessert werden.
Einige Hersteller preiswerter Echtsteinfarbe verwenden aus Kostengründen und anderen Gründen Hydroxypropylmethylcellulose anstelle von Hydroxyethylcellulose.
Im Vergleich zu den beiden Zellulosearten weist Hydroxyethylzellulose eine bessere Wasserspeicherfähigkeit auf, verliert bei hohen Temperaturen nicht an Wasserspeicherfähigkeit durch Gelatine und ist bis zu einem gewissen Grad schimmelresistent. Aus Leistungsgründen wird empfohlen, Hydroxyethylzellulose mit einer Viskosität von 100.000 als Verdickungsmittel für Echtsteinfarbe zu verwenden.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2023