Hydroxypropylmethylcelluloseist ein natürlich vorkommender Celluloseether, der für den menschlichen Körper nicht schädlich ist. Die in der Fabrik verwendeten Rohstoffe Baumwoll-Linters und HPMC sind jedoch alle glatt, da dies zu Staubbildung führt und die anderen nicht schädlich sind.
Hydroxypropylmethylcellulose ist ungiftig. Cellulose gilt als geeignet und wird unter Verwendung natürlich vorkommender Fasern durch Alkalischmelzen, Pfropfreaktion, Waschen, Trocknen, Mahlen und andere Prozesse verarbeitet. Es besteht keine Gefährdung der menschlichen Gesundheit.
Hydroxypropylmethylcellulose, auch bekannt als Hypromellose und Cellulosehydroxypropylmethylether, wird hergestellt, indem hochreine Baumwollcellulose als Rohstoff verwendet und einer speziellen Veretherung unter alkalischen Bedingungen unterzogen wird.
Synthese von Hydroxypropylmethylcellulose: Die raffinierte Baumwollcellulose wird eine halbe Stunde lang mit Lauge bei 35–40 °C behandelt, gepresst, die Cellulose wird zerkleinert und die Alterung wird bei 35 °C durchgeführt, um die erhaltene Alkalifaser gleichmäßig zu polymerisieren. Innerhalb des erforderlichen Bereichs. Die Alkalifaser in den Veretherungskessel geben, nacheinander Propylenoxid und Methylchlorid hinzufügen und 5 Stunden lang bei 50–80 °C verethern. Der obere Druck beträgt etwa 1,8 MPa. Dann die entsprechende Menge Salzsäure und Oxalsäure hinzufügen, um das Material in 90 °C heißem Wasser zu waschen und so Größe und Volumen zu erhöhen. Durch Zentrifugieren entwässern. Neutral spülen. Wenn der Wassergehalt des Materials weniger als 60 % beträgt, mit einem Heißluftstrom von 130 °C auf einen Gehalt von weniger als 5 % trocknen.
Das mit dem Lösungsmittelverfahren hergestellte HPMC verwendet Toluol und Isopropanol als Lösungsmittel. Bei sehr gründlichem Waschen bleibt ein leichter Geruch zurück. Dies ist ein Problem des Waschvorgangs, das die Verwendung nicht beeinträchtigt.
Hypromellose ist eine raffinierte Baumwolle, die selten mit Flüssigkeit imprägniert wird, um alkalische Zellulose zu erhalten. Anschließend nimmt sie an Veretherungsreaktionen mit Lösungsmitteln, Veretherungsmitteln, Toluol und Isopropanol teil und wird neutralisiert, gewaschen, getrocknet und zerkleinert, um fertige Produkte zu erhalten. Sehr schlecht und stinkend, sodass Benutzer es in einer stabilen Stimmung verwenden können.
Bei der Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Bei der Wirkung von Schlammpulver spielt Hydroxypropylmethylcellulose nur eine unterstützende Rolle und ist an keiner chemischen Reaktion beteiligt. Das Schlammpulver wird mit Wasser versetzt und an die Wand aufgetragen, was eine chemische Reaktion auslöst. Aufgrund der Neubildung wird das Schlammpulver von der Wand entfernt und zu Pulver zermahlen, um neue Dinge zu bilden. Hydroxypropylmethylcellulose speichert lediglich Wasser und trägt dazu bei, dass graues Kalzium besser reagiert, ist aber an keiner Reaktion beteiligt.
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist an keiner chemischen Reaktion beteiligt, sondern hilft lediglich. Wenn Sie dem Schlammpulver Wasser hinzufügen und es an die Wand kleben, entsteht eine chemische Reaktion. Aufgrund der Neubildung wird das Schlammpulver an der Wand entfernt und zu Pulver zermahlen. Dies ist dann nicht mehr möglich, da sich Neubildung gebildet hat. Die Hauptbestandteile von grauem Calciumpulver sind: Ca(OH)₂, eine Mischung aus CaO und einer geringen Menge CaCO₃, CaO
H2O=Ca(OH)2-Ca(OH)2 CO2=CaCO3↓ H2O
Graues Kalzium produziert unter dem Einfluss von Wasser und CO2 in der Luft andere Dinge, während HPMC nur Wasser speichert und grauem Kalzium zu einer besseren Reaktion verhilft. Es ist an keiner Reaktion beteiligt.
Hydroxypropylmethylcellulose hat ein breites Anwendungsspektrum. Im täglichen Leben sind viele Produkte untrennbar mit dem Herstellungsprozess verbunden. Welche Wirkung Hydroxypropylmethylcellulose in verschiedenen Branchen hat, erkläre ich Ihnen, damit Sie Missbrauch vermeiden und gleichzeitig Wissen gewinnen können.
In der Bauindustrie wird es vor allem als Verzögerer und Wasserrückhaltemittel eingesetzt. Der Mörtel ist pumpfähig und daher in allen von uns verwendeten Trockenmörteln enthalten. Darüber hinaus kann es in Baumaterialien wie Rohgips, Gips und Schlammpulver als Bindemittel verwendet werden, was nicht nur die Verarbeitungszeit verlängert, sondern auch die Verschmierbarkeit der Farbe verbessert. In Marmor, selbstklebenden Keramikfliesen, molekular zusammengesetzten Kunststoffdekorationen usw. kann es als Haftverstärker verwendet werden. Hydroxypropylmethylcellulose ist bekannt für ihre Vielseitigkeit in Baumaterialien.
In anderen Branchen, beispielsweise in der Porzellan- und Töpferindustrie, kann es als Klebstoff für die Herstellung von Porzellan- und Töpferwaren verwendet werden; in der Lackindustrie und im Tintendruck kann es als loses Pulver, Verdickungsmittel, Stabilisator und sogar als Farblöser bei der Herstellung von molekularen Verbundkunststoffen sowie als Weichmacher, Formtrennmittel, Schmiermittel usw. verwendet werden, da es sich hervorragend mit organischen Lösungsmitteln oder Wassermischungen kombinieren lässt; bei der Herstellung von Polyvinylchlorid wird es als loses Pulver betrachtet.
Produkte aus Hydroxypropylmethylcellulose werden häufig zur Frischhaltung von Obst und Gemüse, in der Medizin, in der Tierhaut und in der Textilindustrie eingesetzt. Sie ist sicher und ungiftig, reizt die Schleimhäute und die Haut des menschlichen Körpers kaum und kann sogar als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden. In der Praxis kann ihr Staub jedoch Luftverschmutzung verursachen, und es ist für die Hautpflege nicht förderlich, sie vor Feuer zu schützen, um Explosionen zu vermeiden.
Wassereinlagerungen
Die spezielle Hydroxypropylmethylcellulose für den Bau verhindert einen übermäßigen Wasserverbrauch des Untergrunds und hält das Wasser während der vollständigen Aushärtung des Gipses so weit wie möglich im Putz. Diese besondere Eigenschaft wird als Wasserretention bezeichnet und ist direkt proportional zur Viskosität der im Putz verwendeten Hydroxypropylmethylcelluloselösung. Je höher die Viskosität der Lösung, desto höher die Wasserretention.
Anti-Durchhängen
Der Mörtel mit den besonderen Anti-Absackeigenschaften kann in einer dickeren Schicht aufgetragen werden, ohne dass er absackt. Dies bedeutet auch, dass der Mörtel selbst sein Geschlecht nicht verändert, da er sonst beim Baubeginn abrutschen würde.
Reduzieren Sie die Viskosität und erleichtern Sie die Konstruktion
Durch Zugabe verschiedener bauspezifischer Hydroxypropylmethylcellulose-Produkte kann ein leicht viskoser Grünputz hergestellt werden. Bei Bedarf wird eine niedrigviskose bauspezifische Hydroxypropylmethylcellulose verwendet. Dadurch verringert sich die Viskosität relativ stark und die Bauausführung wird einfacher. Allerdings ist die Wasserbindungskraft von Hydroxypropylmethylcellulose für niedrigviskose Konstruktionen relativ gering, sodass die Zugabemenge erhöht werden muss.
Kunststoffkompatibilitätsrate
Bei einer festen Trockenmörtelmenge ist es wirtschaftlicher, eine höhere Nassmörtelgröße herzustellen, die durch Zugabe von etwas Wasser und Blasen erreicht werden kann. Eine zu lange Wasser- und Blasenmenge beeinträchtigt jedoch die Festigkeit.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2024