Erfahren Sie mehr über Hydroxypropylmethylcellulose

1. Was ist die Hauptanwendung von Hydroxypropylmethylcellulose?

HPMC wird häufig in Baumaterialien, Beschichtungen, Kunstharzen, Keramik, Medizin, Lebensmitteln, Textilien, Landwirtschaft, Kosmetik, Tabak und anderen Branchen eingesetzt. HPMC kann je nach Verwendungszweck in Industriequalität, Lebensmittelqualität und pharmazeutische Qualität unterteilt werden.

2. Es gibt verschiedene Arten von Hydroxypropylmethylcellulose. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

HPMC kann in Instantprodukte (Markenzusatz „S“) und heißlösliche Produkte unterteilt werden. Instantprodukte lösen sich schnell in kaltem Wasser auf und verschwinden im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt hat die Flüssigkeit keine Viskosität, da HPMC lediglich in Wasser dispergiert ist und keine echte Lösung darstellt. Nach etwa 2 Minuten (unter Rühren) steigt die Viskosität der Flüssigkeit langsam an und es bildet sich ein transparentes, viskoses Kolloid. Heißlösliche Produkte können sich in kaltem Wasser schnell in heißem Wasser auflösen und verschwinden im heißen Wasser. Wenn die Temperatur auf eine bestimmte Temperatur (entsprechend der Geltemperatur des Produkts) fällt, nimmt die Viskosität langsam zu, bis ein transparentes, viskoses Kolloid gebildet ist.

3. Welche Methoden gibt es für die Hydroxypropylmethylcellulose-Lösung?

1. Alle Modelle können dem Material durch Trockenmischen hinzugefügt werden;

2. Es muss direkt zur wässrigen Lösung bei normaler Temperatur hinzugefügt werden. Am besten verwenden Sie eine Kaltwasserdispersion. Nach der Zugabe wird die Verdickung in der Regel innerhalb von 10–90 Minuten erreicht (rühren, rühren, rühren).

3. Bei gewöhnlichen Modellen zuerst mit heißem Wasser umrühren und verteilen, dann nach dem Umrühren und Abkühlen kaltes Wasser hinzufügen, um es aufzulösen.

4. Wenn während der Auflösung Agglomeration oder Verklumpung auftritt, liegt dies daran, dass nicht ausreichend gerührt wird oder das normale Modell direkt in kaltes Wasser gegeben wird. An diesem Punkt schnell umrühren.

5. Wenn während der Auflösung Blasen entstehen, können diese 2–12 Stunden stehen gelassen werden (die genaue Zeit hängt von der Konsistenz der Lösung ab) oder durch Vakuumextraktion, Druckbeaufschlagung usw. entfernt werden. Außerdem kann eine entsprechende Menge Entschäumer hinzugefügt werden.

4. Wie kann man die Qualität von Hydroxypropylmethylcellulose einfach und intuitiv beurteilen?

1. Weißgrad. Obwohl der Weißgrad nicht aussagekräftig ist, ob HPMC gut ist oder nicht, und die Zugabe von Weißmachern während des Produktionsprozesses die Qualität beeinträchtigt, weisen die meisten guten Produkte einen guten Weißgrad auf.

2. Feinheit: Die Feinheit von HPMC beträgt im Allgemeinen 80 Mesh und 100 Mesh, unter 120, je feiner, desto besser.

3. Lichtdurchlässigkeit: HPMC bildet in Wasser ein transparentes Kolloid. Achten Sie auf die Lichtdurchlässigkeit. Je höher die Lichtdurchlässigkeit, desto besser die Durchlässigkeit und desto weniger unlösliche Substanzen sind enthalten. Vertikale Reaktoren sind in der Regel gut, horizontale Reaktoren emittieren jedoch etwas. Die Produktionsqualität vertikaler Kessel ist jedoch nicht besser als die horizontaler Kessel. Viele Faktoren bestimmen die Produktqualität.

4. Spezifisches Gewicht: Je höher das spezifische Gewicht, desto schwerer, desto besser. Je höher das spezifische Gewicht, desto höher der Hydroxypropylgehalt. Generell gilt: Je höher der Hydroxypropylgehalt, desto besser die Wasserspeicherung.

5. Wie viel Hydroxypropylmethylcellulose wird in Kittpulver verwendet?

Die in tatsächlichen Anwendungen verwendete HPMC-Menge variiert von Ort zu Ort. Im Allgemeinen liegt sie zwischen 4 und 5 kg, abhängig von den klimatischen Bedingungen, der Temperatur, der örtlichen Calciumaschequalität, der Kittpulverformel und den Qualitätsanforderungen des Kunden.

6. Wie hoch ist die Viskosität von Hydroxypropylmethylcellulose?

Kittpulver kostet in der Regel 100.000 RMB, während Mörtel höhere Anforderungen stellt. Die einfache Handhabung kostet 150.000 RMB. Die wichtigere Funktion von HPMC ist die Wasserbindung und anschließende Verdickung. Bei Kittpulver ist dies möglich, solange die Wasserbindung gut und die Viskosität niedrig (7–8) ist. Je höher die Viskosität, desto besser die relative Wasserbindung. Bei einer Viskosität über 100.000 hat die Viskosität kaum Einfluss auf die Wasserbindung.

7. Was sind die wichtigsten technischen Indikatoren für Hydroxypropylmethylcellulose?

Hydroxypropylgehalt

Methylgehalt

Viskosität

Asche

Trockengewichtsverlust

8. Was sind die Hauptrohstoffe von Hydroxypropylmethylcellulose?

Die wichtigsten Rohstoffe von HPMC: raffinierte Baumwolle, Methylchlorid, Propylenoxid, andere Rohstoffe, Ätznatron und Toluolsäure.

9. Die Anwendung und Hauptfunktion von Hydroxypropylmethylcellulose in Kittpulver, ist es chemisch?

In Kittpulver erfüllt es drei Hauptfunktionen: Verdickung, Wasserspeicherung und Strukturbildung. Durch die Verdickung kann Zellulose verdickt und suspendiert werden, wodurch die Lösung gleichmäßig auf und ab bewegt wird und ein Absacken verhindert wird. Wasserspeicherung: Das Kittpulver trocknet langsamer und unterstützt die Reaktion des grauen Kalks unter Wassereinwirkung. Verarbeitbarkeit: Zellulose wirkt schmierend, wodurch das Kittpulver gut verarbeitbar ist. HPMC nimmt an keinen chemischen Reaktionen teil und spielt lediglich eine unterstützende Rolle.

10. Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Celluloseether. Was ist also ein nichtionischer Typ?

Im Allgemeinen nehmen inerte Substanzen nicht an chemischen Reaktionen teil.

CMC (Carboxymethylcellulose) ist eine kationische Cellulose und verwandelt sich bei Kontakt mit Calciumasche in Tofu-Reste.

11. Womit hängt die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose zusammen?

Die Geltemperatur von HPMC hängt von seinem Methoxylgehalt ab. Je niedriger der Methoxylgehalt, desto höher die Geltemperatur.

12. Besteht ein Zusammenhang zwischen Kittpulver und Hydroxypropylmethylcellulose?

Das ist wichtig! HPMC hat eine schlechte Wasserspeicherung und führt zur Pulverbildung.

13. Was ist der Unterschied im Produktionsprozess zwischen einer Kaltwasserlösung und einer Heißwasserlösung von Hydroxypropylmethylcellulose?

Kaltwasserlösliches HPMC dispergiert nach Oberflächenbehandlung mit Glyoxal schnell in kaltem Wasser, löst sich aber nicht auf. Die Viskosität steigt, d. h. es löst sich auf. Der Hotmelt-Typ ist nicht mit Glyoxal oberflächenbehandelt. Glyoxal ist groß und dispergiert schnell, hat aber eine niedrige Viskosität und ein geringes Volumen, und umgekehrt.

14. Wie riecht Hydroxypropylmethylcellulose?

HPMC wird mit dem Lösungsmittelverfahren hergestellt und verwendet Toluol und Isopropylalkohol als Lösungsmittel. Bei unzureichender Reinigung bleibt ein Restgeruch zurück. (Neutralisierung und Recycling sind wichtige Prozesse zur Geruchsneutralisierung.)

15. Wie wählt man die geeignete Hydroxypropylmethylcellulose für verschiedene Anwendungen aus?

Kittpulver: Hohe Anforderungen an die Wasserspeicherung und gute Verarbeitungseigenschaften (empfohlene Marke: 7010N)

Gewöhnlicher Zementmörtel: hohe Wasserrückhaltefähigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, sofortige Viskosität (empfohlene Qualität: HPK100M)

Anwendung des Konstruktionsklebstoffs: Sofortprodukt, hohe Viskosität. (Empfohlene Marke: HPK200MS)

Gipsmörtel: hohe Wasserrückhaltekraft, mittel-niedrige Viskosität, sofortige Viskosität (empfohlene Qualität: HPK600M)

16. Wie lautet die andere Bezeichnung für Hydroxypropylmethylcellulose?

HPMC oder MHPC ist auch als Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxypropylmethylcelluloseether bekannt.

17. Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose in Kittpulver. Was führt zum Schäumen von Kittpulver?

HPMC spielt in Kittpulver drei Hauptrollen: Verdickung, Wasserspeicherung und Konstruktion. Die Gründe für Blasen sind:

1. Zu viel Wasser hinzufügen.

2. Wenn die Unterseite nicht trocken ist, können durch das Aufbringen einer weiteren Schicht leicht Blasen entstehen.

18. Was ist der Unterschied zwischen Hydroxypropylmethylcellulose und MC:

MC, Methylcellulose, wird aus raffinierter Baumwolle nach Alkalibehandlung unter Verwendung von Methanchlorid als Veretherungsmittel und einer Reihe von Reaktionen zur Herstellung von Celluloseether hergestellt. Der allgemeine Substitutionsgrad beträgt 1,6–2,0, und auch die Löslichkeit verschiedener Substitutionsgrade ist unterschiedlich. Es handelt sich um einen nichtionischen Celluloseether.

(1) Die Wasserretention von Methylcellulose hängt von der Zugabemenge, der Viskosität, der Partikelfeinheit und der Auflösungsrate ab. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Zugabemenge, desto geringer die Partikelfeinheit, desto höher die Viskosität und desto höher die Wasserretention. Die Zugabemenge hat großen Einfluss auf die Wasserretention, während die Viskosität nichts mit der Wasserretention zu tun hat. Die Auflösungsrate hängt hauptsächlich vom Grad der Oberflächenmodifizierung und der Partikelfeinheit der Cellulosepartikel ab. Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose weisen unter den oben genannten Celluloseethern die höchsten Wasserretentionsraten auf.

(2) Methylcellulose lässt sich in kaltem Wasser lösen, ist jedoch in heißem Wasser schwer löslich. Ihre wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 3–12 sehr stabil und gut mit Stärke und vielen Tensiden verträglich. Bei Erreichen der Geltemperatur tritt eine Gelierung ein.

(3) Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Wasserrückhaltefähigkeit von Methylcellulose erheblich. Generell gilt: Je höher die Temperatur, desto schlechter die Wasserrückhaltefähigkeit. Übersteigt die Mörteltemperatur 40 Grad, verschlechtert sich die Wasserrückhaltefähigkeit der Methylcellulose erheblich, was die Mörtelkonstruktion erheblich beeinträchtigt.

(4) Methylcellulose hat einen erheblichen Einfluss auf die Konstruktion und Haftung von Mörtel. Die Haftung bezieht sich hier auf die gefühlte Haftung zwischen dem Auftragswerkzeug des Arbeiters und dem Wandgrundmaterial, d. h. die Scherfestigkeit des Mörtels. Die Klebkraft ist hoch, die Scherfestigkeit des Mörtels ist hoch und der Kraftaufwand der Arbeiter während der Anwendung ist ebenfalls hoch, sodass die Konstruktionsleistung des Mörtels schlecht ist.


Veröffentlichungszeit: 31. Januar 2024