HEC für Ölbohrungen

HEC für Ölbohrungen

Ölbohrungen GradHEC Hydroxyethylcelluloseist ein nichtionischer, löslicher Celluloseether, der sowohl in heißem als auch in kaltem Wasser löslich ist und über verdickende, suspendierende, haftende, emulgierende, filmbildende, wasserspeichernde und schützende kolloidale Eigenschaften verfügt. Weit verbreitet in der Farben-, Kosmetik-, Ölbohr- und anderen Industriezweigen. HEC in Ölbohrqualitätwird als Verdickungsmittel in verschiedenen Bohrspülungen für Bohr-, Bohrlochvertiefungs-, Zementierungs- und Frakturierungsvorgänge eingesetzt, um eine gute Fließfähigkeit und Stabilität zu erreichen. Die Verbesserung des Spülungstransports während des Bohrens und die Verhinderung des Eindringens großer Wassermengen in das Reservoir stabilisieren die Produktionskapazität des Reservoirs.

 

Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose

Als nichtionisches Tensid besitzt Hydroxyethylcellulose neben der Verdickung, Suspension, Bindung, Schwebung, Filmbildung, Dispergierung, Wasserrückhaltung und Schutzkolloidbildung folgende Eigenschaften:

1. HEC kann in heißem oder kaltem Wasser gelöst werden, es bildet bei hohen Temperaturen oder beim Kochen keine Ausfällung, sodass es über ein breites Spektrum an Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften verfügt und ein nicht-thermisches Gel bildet.

2. Seine nichtionische Eigenschaft kann mit einer Vielzahl anderer wasserlöslicher Polymere, Tenside und Salze koexistieren und ist ein ausgezeichnetes kolloidales Verdickungsmittel, das eine Elektrolytlösung mit hoher Konzentration enthält.

3. Die Wasserrückhaltekapazität ist doppelt so hoch wie bei Methylcellulose und bietet eine gute Durchflussregulierung.

4. Die Dispersionsfähigkeit von HEC ist im Vergleich zur Dispersionsfähigkeit von Methylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose schlecht, die Schutzkolloidfähigkeit ist jedoch stark.

Viertens: Hydroxyethylcellulose wird allgemein als Verdickungsmittel, Schutzmittel, Klebstoff, Stabilisator und zur Herstellung von Emulsionen, Gelen, Salben, Lotionen, Augenreinigungsmitteln, Zäpfchen- und Tablettenzusätzen verwendet, außerdem als hydrophiles Gel, Skelettmaterial, zur Herstellung von Skelettpräparaten mit verzögerter Freisetzung, und kann auch in Lebensmitteln als Stabilisator und für andere Zwecke verwendet werden.

 

Die wichtigsten Eigenschaften bei der Ölförderung

HEC ist in verarbeiteten und gefüllten Schlämmen viskos. Es trägt dazu bei, einen guten, feststoffarmen Schlamm zu erzeugen und Schäden am Bohrloch zu minimieren. Mit HEC verdickter Schlamm wird durch Säuren, Enzyme oder Oxidationsmittel leicht zu Kohlenwasserstoffen abgebaut und kann begrenzte Mengen an Öl fördern.

HEC kann Schlamm und Sand im gebrochenen Schlamm transportieren. Diese Flüssigkeiten können auch leicht durch diese Säuren, Enzyme oder Oxidationsmittel abgebaut werden.

HEC bietet ideale Bohrflüssigkeiten mit niedrigem Feststoffgehalt, die eine höhere Durchlässigkeit und bessere Bohrstabilität gewährleisten. Seine flüssigkeitsbindenden Eigenschaften können in harten Gesteinsformationen sowie in einstürzenden oder rutschenden Schieferformationen genutzt werden.

Bei Zementiervorgängen verringert HEC die Reibung in Zementschlämmen mit Porendruck und minimiert so strukturelle Schäden durch Wasserverlust.

 

Chemische Spezifikation

Aussehen Weißes bis cremefarbenes Pulver
Partikelgröße 98 % passieren 100 Maschen
Molare Substitution nach Grad (MS) 1,8 bis 2,5
Glührückstand (%) ≤0,5
pH-Wert 5,0 bis 8,0
Feuchtigkeit (%) ≤5,0

 

Produkte Noten 

HECGrad Viskosität(NDJ, mPa.s, 2 %) Viskosität(Brookfield, mPa.s, 1 %)
HEC HS300 240-360 240-360
HEC HS6000 4800-7200
HEC HS30000 24000-36000 1500-2500
HEC HS60000 48000-72000 2400-3600
HEC HS100000 80000-120000 4000-6000
HEC HS150000 120000-180000 7000 Minuten

 

Leistungsmerkmale

1.Salzbeständigkeit

HEC ist in hochkonzentrierten Salzlösungen stabil und zerfällt nicht in Ionen. Wird in der Galvanik verwendet, kann es die Oberfläche der Beschichtung vollständiger und glänzender machen. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung in borat-, silikat- und carbonathaltigen Latexfarben, die dennoch eine sehr gute Viskosität aufweisen.

2.Verdickungseigenschaft

HEC ist ein ideales Verdickungsmittel für Beschichtungen und Kosmetika. In der praktischen Anwendung führt die kombinierte Anwendung von Verdickung und Suspension, Sicherheit, Dispersion und Wasserretention zu einer noch besseren Wirkung.

3.PSeudoplastie

Pseudoplastizität ist die Eigenschaft, dass die Viskosität einer Lösung mit zunehmender Drehzahl abnimmt. HEC-haltige Latexfarbe lässt sich leicht mit Pinsel oder Rolle auftragen und kann die Glätte der Oberfläche erhöhen, was wiederum die Arbeitseffizienz steigern kann. HEC-haltige Shampoos sind flüssig und klebrig, lassen sich leicht verdünnen und verteilen.

4.Wassereinlagerungen

HEC trägt dazu bei, die Feuchtigkeit des Systems optimal zu halten. Denn eine geringe Menge HEC in wässriger Lösung kann eine gute Wasserrückhaltewirkung erzielen, sodass das System den Wasserbedarf während der Herstellung reduziert. Ohne Wasserrückhaltevermögen und Haftung verringert Zementmörtel seine Festigkeit und Haftung, und Ton verringert unter einem bestimmten Druck auch seine Plastizität.

5.MEmbrane

Die membranbildenden Eigenschaften von HEC können in vielen Branchen genutzt werden. Bei der Papierherstellung kann eine Beschichtung mit HEC-Glasurmittel das Eindringen von Fett verhindern und zur Herstellung weiterer Papierlösungen eingesetzt werden. HEC erhöht die Elastizität der Fasern beim Weben und reduziert so mechanische Schäden. HEC dient beim Schlichten und Färben des Gewebes als temporärer Schutzfilm und kann mit Wasser vom Gewebe abgewaschen werden, wenn sein Schutz nicht mehr benötigt wird.

 

Anwendungsleitfaden für die Ölfeldindustrie:

Wird beim Zementieren und Bohren von Ölfeldern verwendet

Hydroxyethylcellulose (HEC) kann als Verdickungsmittel und Bindemittel für Bohrlochinterventionsflüssigkeiten verwendet werden. Eine Lösung mit niedrigem Fixanteil sorgt für Klarheit und reduziert so strukturelle Schäden am Bohrloch erheblich. Mit Hydroxyethylcellulose verdickte Flüssigkeiten werden leicht durch Säuren, Enzyme oder Oxidationsmittel zersetzt, was die Fähigkeit zur Kohlenwasserstoffgewinnung deutlich verbessert.

Hydroxyethylcellulose (HEC) wird als Stützmittel in Bohrflüssigkeiten verwendet. Diese Flüssigkeiten können mit dem oben beschriebenen Verfahren ebenfalls leicht gecrackt werden.

Bohrflüssigkeiten mit Hydroxyethylcellulose (HEC) verbessern aufgrund ihres geringen Feststoffgehalts die Bohrstabilität. Diese leistungsmindernden Flüssigkeiten eignen sich zum Bohren in Gesteinsschichten mittlerer bis hoher Härte sowie in schwerem Schiefer- oder Schlammschiefergestein.

Bei Zementverstärkungsvorgängen verringert Hydroxyethylcellulose (HEC) die hydraulische Reibung des Schlamms und minimiert den Wasserverlust durch verlorene Gesteinsformationen.

 

Verpackung: 

25 kg Papiersäcke innen mit PE-Säcken.

20'FCL-Ladung 12 Tonnen mit Palette

40'FCL-Ladung 24 Tonnen mit Palette


Beitragszeit: 01.01.2024