PAC-Anwendung beim Bohren und Brunnenbau von Ölschlamm

PAC-Anwendung beim Bohren und Brunnenbau von Ölschlamm

Polyanionische Cellulose (PAC) wird aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften und Funktionalitäten häufig beim Bohren und Bohren von Ölschlamm eingesetzt. Hier sind einige wichtige Anwendungen von PAC in dieser Branche:

  1. Viskositätskontrolle: PAC wird als Rheologiemodifizierer in Bohrflüssigkeiten eingesetzt, um die Viskosität zu kontrollieren und die richtigen Flüssigkeitseigenschaften zu erhalten. Es trägt zur Regulierung des Fließverhaltens der Bohrspülung bei und gewährleistet so eine optimale Viskosität für effiziente Bohrvorgänge. PAC ist besonders effektiv in Bohrumgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck, wo eine stabile Viskosität für die Stabilität des Bohrlochs und die Bohrlochreinigung entscheidend ist.
  2. Flüssigkeitsverlustkontrolle: PAC wirkt als Flüssigkeitsverlustkontrollmittel und bildet einen dünnen, undurchlässigen Filterkuchen an der Bohrlochwand, um übermäßigen Flüssigkeitsverlust in die Formation zu verhindern. Dies trägt dazu bei, die Integrität des Bohrlochs zu erhalten, Formationsschäden zu kontrollieren und das Eindringen von Formationsflüssigkeit zu minimieren. PAC-basierte Bohrflüssigkeiten bieten eine verbesserte Filtrationskontrolle und reduzieren das Risiko von Differential Sticking und Zirkulationsverlusten.
  3. Schieferhemmung: PAC hemmt das Aufquellen und die Dispersion von Schiefer, indem es eine Schutzschicht auf den Schieferoberflächen bildet und so die Hydratation und den Zerfall von Schieferpartikeln verhindert. Dies trägt zur Stabilisierung von Schieferformationen bei, verringert die Bohrlochinstabilität und minimiert Bohrgefahren wie Rohrverklemmungen und Bohrlocheinsturz. PAC-basierte Bohrflüssigkeiten sind sowohl bei wasser- als auch ölbasierten Bohrvorgängen wirksam.
  4. Transport von Suspension und Bohrklein: PAC verbessert die Suspension und den Transport von Bohrklein in der Bohrflüssigkeit und verhindert deren Ablagerung und Ansammlung am Bohrlochboden. Dies erleichtert die effiziente Entfernung von Bohrgut aus dem Bohrloch, verbessert die Bohrlochreinigung und verhindert Verstopfungen in der Bohrausrüstung. PAC erhöht die Förderleistung und Zirkulationseffizienz der Bohrflüssigkeit und führt so zu reibungsloseren Bohrvorgängen und einer verbesserten Gesamtleistung.
  5. Temperatur- und Salzgehaltsstabilität: PAC weist eine ausgezeichnete Stabilität über einen weiten Temperatur- und Salzgehaltsbereich auf, der bei Öl- und Gasbohrungen auftritt. Es behält seine Leistung und Wirksamkeit auch unter rauen Bohrbedingungen, einschließlich Tiefseebohrungen, Offshore-Bohrungen und unkonventionellen Bohranwendungen. PAC trägt dazu bei, den Flüssigkeitsabbau zu verringern und die Eigenschaften der Bohrflüssigkeit unter schwierigen Bedingungen konstant zu halten.
  6. Umweltverträglichkeit: PAC ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar und daher die bevorzugte Wahl für Bohrspülungen in ökologisch sensiblen Gebieten. Es entspricht den Umweltvorschriften und -standards und minimiert die Auswirkungen der Bohrarbeiten auf das umgebende Ökosystem. PAC-basierte Bohrspülungen bieten eine nachhaltige Lösung für die Öl- und Gasförderung.

Polyanionische Cellulose (PAC) spielt eine entscheidende Rolle beim Bohren und Abteufen von Ölschlamm. Sie sorgt für Viskositätskontrolle, Flüssigkeitsverlustkontrolle, Schieferhemmung, Suspension, Bohrkleintransport, Temperatur- und Salzgehaltsstabilität sowie Umweltverträglichkeit. Ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Zusatzstoff in Bohrspülungsformulierungen und tragen zu sicheren, effizienten und kostengünstigen Bohrvorgängen in der Öl- und Gasindustrie bei.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024