Nachricht

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    Keramik-HPMC Keramik-HPMC Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Celluloseether, der durch eine Reihe chemischer Prozesse aus natürlichem Polymer (Baumwolle) Cellulose hergestellt wird. Es ist ein weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer klaren oder leicht trüben kolloidalen Lösung aufquillt. Es ist...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    Redispergierbares Polymerpulver Redispergierbares Polymerpulver (RDP) ist ein redispergierbares Latexpulver auf Basis einer Vinylethylenacetat-Emulsion, das in Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Vinylacetat/Vinyl-Tertiärcarbonat-Copolymer, Acrylsäure-Copolymer usw. unterteilt ist und nach dem Sprühen zu einem Pulver gebunden wird.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    Methylhydroxyethylcellulose (MHEC), auch bekannt als Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), ist ein nichtionischer weißer Methylcelluloseether. Er ist in kaltem Wasser löslich, in heißem Wasser jedoch unlöslich. MHEC kann als hochwirksames Wasserrückhaltemittel, Stabilisator und Klebstoff verwendet werden.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    MHEC in Waschmittelqualität. Methylhydroxyethylcellulose ist ein nichtionisches, hochmolekulares Cellulosepolymer in Form von weißem oder cremefarbenem Pulver. Es ist kaltwasserlöslich, jedoch unlöslich in heißem Wasser. Die Lösung weist eine starke Strukturviskosität auf und bietet eine höhere Shea...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    MHEC in Bauqualität MHEC in Bauqualität MHEC in Bauqualität Methylhydroxyethylcellulose ist ein geruchloses, geschmackloses, ungiftiges weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer transparenten, viskosen Lösung aufgelöst werden kann. Es hat die Eigenschaften der Verdickung, Bindung, Dispersion und Emulgierung...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für wasserfesten Mörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig bei der Herstellung von wasserfestem Mörtel verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Mörtels in wassergefährdeten Umgebungen zu steigern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in wasserfestem Mörtel: 1. Verbesserung...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für Wandspachtelmasse. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Wandspachtelmassen verwendet, um deren Eigenschaften und Leistung zu verbessern. Wandspachtelmasse wird vor dem Streichen auf Wände aufgetragen, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für Fliesenkleber. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Fliesenkleberformulierungen verwendet, um die Eigenschaften und Leistung des Klebstoffs zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Fliesenkleber: 1. Verbesserte Haftung: RDP verbessert die Haftung von Fliesenkleber...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für selbstnivellierende Spachtelmassen. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in selbstnivellierenden Spachtelmassen verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Materials zu steigern. Selbstnivellierende Spachtelmassen dienen zur Schaffung glatter und ebener Oberflächen auf Innenböden. Hier sind die wichtigsten Anwendungen...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für Reparaturmörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Reparaturmörtelformulierungen verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Reparaturmaterials zu steigern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Reparaturmörtel: 1. Verbesserte Haftung: RDP verbessert die Haftung...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    RDP für Trockenmörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Trockenmörtelformulierungen verwendet, um die Eigenschaften und Leistung des Mörtels zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Trockenmörtel: 1. Verbesserte Haftung und Haftfestigkeit: RDP verbessert die...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    MHEC in Waschmitteln: Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) ist ein Cellulosederivat, das in der Waschmittelindustrie häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt wird. MHEC bietet verschiedene funktionelle Eigenschaften, die zur Wirksamkeit von Waschmittelformulierungen beitragen. Hier sind einige wichtige Anwendungen von MHE...Mehr lesen»