Nachricht

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HPMC für Filmbeschichtungen Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird in der Pharmaindustrie häufig als Trägerstoff für Filmbeschichtungen verwendet. Bei der Filmbeschichtung wird eine dünne, gleichmäßige Polymerschicht auf feste Darreichungsformen wie Tabletten oder Kapseln aufgetragen. HPMC bietet verschiedene...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HPMC für Trockenmörtel Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein weit verbreiteter Zusatzstoff bei der Herstellung von Trockenmörtel, auch Trockenmörtel oder Trockenmischmörtel genannt. Trockenmörtel ist eine Mischung aus Feinzuschlagstoffen, Zement und Zusatzstoffen, die mit Wasser vermischt eine gleichmäßige Paste bildet.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEMC in Spachtelmassen: Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC) wird häufig in Spachtelmassen als wichtiger Zusatzstoff zur Verbesserung der Produkteigenschaften und -leistung eingesetzt. Spachtelmassen, auch Oberputz oder Wandspachtelmasse genannt, sind dünne Schichten zementartigen Materials, die auf eine Oberfläche aufgetragen werden.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEMC im Bauwesen: Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC) ist ein Celluloseether, der in der Bauindustrie häufig als Zusatzstoff in verschiedenen Baumaterialien verwendet wird. HEMC verleiht Bauprodukten spezifische Eigenschaften, verbessert ihre Leistung und erleichtert Bauprozesse.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für Textilien: Hydroxyethylcellulose (HEC) wird in der Textilindustrie häufig eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Prozessen, von der Faser- und Gewebemodifizierung bis hin zur Herstellung von Druckpasten. Hier finden Sie einen Überblick über die Anwendungen, Funktionen und Aspekte von...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für Farben: Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein weit verbreiteter Zusatzstoff in der Farbenindustrie und wird für seine vielseitigen Eigenschaften geschätzt, die zur Formulierung, Anwendung und Leistung verschiedener Farben beitragen. Hier finden Sie einen Überblick über die Anwendungen, Funktionen und Überlegungen ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für die Ölförderung: Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein gängiger Zusatzstoff in der Ölförderungsindustrie und erfüllt dort verschiedene Funktionen in Bohrspülungsformulierungen. Diese Formulierungen, auch Bohrschlämme genannt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Bohrprozesses, indem sie eine...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für die Haarpflege: Hydroxyethylcellulose (HEC) ist aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ein vielseitiger Inhaltsstoff, der häufig in Haarpflegeprodukten verwendet wird. Dieses wasserlösliche Polymer aus Cellulose bietet zahlreiche Vorteile für die Formulierung effektiver und ästhetisch ansprechender Haarpflegeprodukte. Hier...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für Waschmittel: Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der nicht nur in Kosmetika und Körperpflegeprodukten, sondern auch in der Formulierung von Waschmitteln Anwendung findet. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn wertvoll für die Verbesserung der Leistung und Stabilität verschiedener Waschmittelformen.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 01.01.2024

    HEC für Kosmetik und Körperpflege Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Inhaltsstoff in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie. Dieses wasserlösliche Polymer wird aus Cellulose gewonnen und verfügt über einzigartige Eigenschaften, die es für verschiedene Formulierungen wertvoll machen. Hier ist ein Überblick...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2023

    Bei der Auswahl des richtigen Hydroxyethylcellulose-Verdickers (HEC) für Latexfarben spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die gewünschten rheologischen Eigenschaften, die Kompatibilität mit anderen Farbkomponenten und die spezifischen Anforderungen der Anwendung. Dieser umfassende Leitfaden behandelt wichtige Aspekte...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2023

    Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) in Lebensmittelqualität ist ein vielseitiger und vielseitiger Lebensmittelzusatzstoff, der für seine einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in der Lebensmittelindustrie bekannt ist. CMC wird aus Cellulose gewonnen, einem natürlichen Polymer, das in pflanzlichen Zellwänden vorkommt, und durchläuft eine Reihe chemischer Modifikationen, um...Mehr lesen»