Nachricht

  • Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023

    01. Einführung in Cellulose Cellulose ist ein makromolekulares Polysaccharid aus Glucose. Unlöslich in Wasser und allgemeinen organischen Lösungsmitteln. Es ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand und zudem das am weitesten verbreitete und am häufigsten vorkommende Polysaccharid in der Natur. Cellulose ist das am häufigsten vorkommende...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023

    In Fertigmörtel kann eine kleine Menge Celluloseether die Leistung von Nassmörtel deutlich verbessern. Man kann also erkennen, dass Celluloseether ein Hauptzusatzstoff ist, der die Bauleistung von Mörtel beeinflusst. „Die Auswahl verschiedener Sorten, unterschiedlicher Viskositäten, unterschiedlicher …“Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023

    EPS-Körnungsmörtel zur Wärmedämmung ist ein leichtes Wärmedämmmaterial, das in einem bestimmten Verhältnis mit anorganischen und organischen Bindemitteln, Zusatzmitteln, Additiven und leichten Zuschlagstoffen gemischt wird. Unter den derzeit erforschten und angewandten EPS-Körnungsmörteln zur Wärmedämmung ist er recycelbar.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2023

    Celluloseether ist ein nichtionisches halbsynthetisches Polymer, das wasserlöslich und lösungsmittellöslich ist. Es hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Wirkungen. In chemischen Baustoffen hat es beispielsweise folgende kombinierte Wirkungen: ① Wasserrückhaltemittel ② Verdickungsmittel ③ Verlauf ④ Filmbildung...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2023

    Forschungshintergrund: Als natürlicher, reichlich vorhandener und erneuerbarer Rohstoff stößt Cellulose aufgrund ihrer nicht schmelzenden und begrenzten Löslichkeitseigenschaften in der Praxis auf große Herausforderungen. Die hohe Kristallinität und die hohe Dichte der Wasserstoffbrücken in der Cellulosestruktur führen zu ihrer Zersetzung, jedoch nicht zu ihrer...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023

    Als wichtigster Zusatzstoff für Trockenmörtel spielt Celluloseether eine entscheidende Rolle für die Leistung und die Kosten von Trockenmörtel. Es gibt zwei Arten von Celluloseethern: ionische wie Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) und nichtionische wie Methylcellulose.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023

    Celluloseether ist ein nichtionisches halbsynthetisches Polymer, das wasserlöslich und lösungsmittellöslich ist. Es hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Wirkungen. In chemischen Baustoffen hat es beispielsweise folgende kombinierte Wirkungen: ① Wasserrückhaltemittel ② Verdickungsmittel ③ Verlaufseigenschaft ④ Film-...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023

    Die Verbesserung der Mörteleigenschaften hat auch unterschiedliche Auswirkungen. Viele Mauer- und Putzmörtel weisen derzeit ein schlechtes Wasserrückhaltevermögen auf, und die Wasseraufschlämmung trennt sich nach wenigen Minuten Standzeit. Daher ist die Zugabe von Celluloseether zum Zementmörtel sehr wichtig. Lasst uns ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023

    Celluloseether ist ein nichtionisches, halbsynthetisches, hochmolekulares Polymer, das wasser- und lösungsmittellöslich ist. Es hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Wirkungen. Beispielsweise hat es in chemischen Baustoffen folgende kombinierte Wirkungen: ① Wasserrückhaltemittel ② Verdickungsmittel ③ Verlaufseigenschaft...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023

    Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Celluloseether, der durch eine Reihe chemischer Prozesse aus raffinierter Baumwolle, einem natürlichen Polymermaterial, gewonnen wird. Hauptsächlich in der Bauindustrie verwendet: wasserfestes Kittpulver, Kittpaste, gehärteter Kitt, Farbkleber, Mauerputzmörtel...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023

    1. Kittpulver trocknet schnell. Antwort: Dies hängt hauptsächlich mit der Zugabe von Aschekalzium und der Wasserrückhalterate der Fasern zusammen und hängt auch mit der Trockenheit der Wand zusammen. 2. Das Kittpulver blättert ab und rollt. Antwort: Dies hängt mit der Wasserrückhalterate zusammen, die leicht auftreten kann, wenn ...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023

    Methylcellulose (MC) Die Summenformel von Methylcellulose (MC) lautet: [C6H7O2(OH)3-h(OCH3)n\]x. Der Produktionsprozess besteht darin, Celluloseether durch eine Reihe von Reaktionen herzustellen, nachdem die raffinierte Baumwolle mit Alkali behandelt wurde und Methylchlorid als Veretherungsmittel verwendet wurde. Im Allgemeinen ist der Grad...Mehr lesen»