-
1. Mischen Sie Natriumcarboxymethylcellulose direkt mit Wasser, um einen Pastenkleber herzustellen, und legen Sie ihn beiseite. Geben Sie beim Anrühren der Natriumcarboxymethylcellulosepaste zunächst eine bestimmte Menge sauberes Wasser in den Mischbehälter mit Rührwerk und streuen Sie die Natriumcarboxymethylcellulose langsam und gleichmäßig ein.Mehr lesen»
-
1. Anorganisches Verdickungsmittel. Am häufigsten wird organischer Bentonit verwendet, dessen Hauptbestandteil Montmorillonit ist. Seine spezielle Lamellenstruktur verleiht der Beschichtung starke Pseudoplastizität, Thixotropie, Suspensionsstabilität und Gleitfähigkeit. Das Prinzip der Verdickung besteht darin, dass das Pulver Wasser absorbiert.Mehr lesen»
-
Hydroxypropylmethylcellulose – Mauermörtel. Verbessert die Haftung an der Mauerwerksoberfläche und die Wasserspeicherung, wodurch die Festigkeit des Mörtels verbessert wird. Verbesserte Gleitfähigkeit und Plastizität für verbesserte Anwendungseigenschaften. Die einfachere Anwendung spart Zeit und verbessert...Mehr lesen»
-
Die Compoundiertechnologie für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verwendet HPMC als Hauptrohstoff und fügt in einem bestimmten Verhältnis weitere spezifische Additive hinzu, um modifizierte Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) herzustellen. HPMC hat ein breites Anwendungsspektrum, wobei jede Anwendung unterschiedliche Besonderheiten hat.Mehr lesen»
-
Verdickungsmittel für Latexfarben müssen eine gute Verträglichkeit mit Latexpolymerverbindungen aufweisen. Andernfalls entsteht eine leichte Textur im Beschichtungsfilm und es kommt zu einer irreversiblen Partikelaggregation, die zu einer Verringerung der Viskosität und einer gröberen Partikelgröße führt. Verdickungsmittel verändern die...Mehr lesen»
-
Kittpulver besteht hauptsächlich aus filmbildenden Substanzen (Bindemitteln), Füllstoffen, Wasserrückhaltemitteln, Verdickungsmitteln, Entschäumern usw. Zu den üblichen organischen chemischen Rohstoffen in Kittpulver gehören hauptsächlich: Zellulose, vorverkleisterte Stärke, Stärkeether, Polyvinylalkohol, dispergierbares Latexp...Mehr lesen»
-
1. Was sind die Hauptanwendungen von Celluloseether HPMC? HPMC wird häufig in Baumörtel, Farben auf Wasserbasis, Kunstharzen, Keramik, Medizin, Lebensmitteln, Textilien, Kosmetik, Tabak und anderen Industriezweigen eingesetzt. Es ist in Bauqualität, Lebensmittelqualität, Pharmaqualität und PVC-Industriequalität unterteilt.Mehr lesen»
-
Hydroxypropylmethylcellulose wird als Rohstoffsubstrat zur Ölherstellung verwendet. Dadurch kann der Gesamtzucker genutzt, die Rohstoffausnutzung verbessert, die Substratrestmenge in der Fermentationsbrühe reduziert und die Kosten der Abwasserbehandlung gesenkt werden. Dies...Mehr lesen»
-
Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Cellulosemischether. Im Gegensatz zu ionischem Methylcarboxymethylcellulosemischether reagiert es nicht mit Schwermetallen. Aufgrund der unterschiedlichen Verhältnisse von Methoxyl- und Hydroxypropylgehalt in Hydroxypropylmethylcellulose und der unterschiedlichen Viskosität...Mehr lesen»
-
Der maschinelle Mörtelbau wird in China seit Jahren erprobt und gefördert, ohne nennenswerte Fortschritte zu erzielen. Neben der Skepsis der Bevölkerung gegenüber den tiefgreifenden Veränderungen, die der maschinelle Bau für traditionelle Baumethoden mit sich bringen wird, ist der Hauptgrund ...Mehr lesen»
-
Als einer der wichtigsten Celluloseether-Zusatzstoffe in Trockenmörtel erfüllt Hydroxypropylmethylcellulose vielfältige Funktionen. Die wichtigste Funktion von Hydroxypropylmethylcellulose in Zementmörtel ist die Wasserspeicherung und Verdickung. Darüber hinaus wirkt sie aufgrund ihrer Wechselwirkung mit dem Zementsystem...Mehr lesen»
-
1. Frage: Wie unterscheiden sich niedrige, mittlere und hohe Viskosität anhand der Struktur und gibt es Unterschiede in der Konsistenz? Antwort: Es versteht sich, dass die Länge der Molekülkette oder das Molekulargewicht unterschiedlich ist und in niedrige Viskosität unterteilt wird.Mehr lesen»