Nachricht

  • Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2022

    Hydroxypropylmethylcellulose ist ein weit verbreiteter Rohstoff. Insbesondere bei der Verwendung von Kittpulver. Es gibt viele Produkteigenschaften wie: Salzbeständigkeit, Oberflächenaktivität, thermische Gelierung, PH-Stabilität, Wasserretention, Haftung usw. Hydroxypropylmethylcellulose neigt jedoch auch zu...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022

    HPMC Aussehen und Eigenschaften: weißes oder cremefarbenes faseriges oder körniges Pulver. Dichte: 1,39 g/cm3. Löslichkeit: fast unlöslich in absolutem Ethanol, Ether, Aceton; quillt in kaltem Wasser zu einer klaren oder leicht trüben kolloidalen Lösung auf. HPMC-Stabilität: Der Feststoff ist entzündlich und unverträglich mit...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022

    Der Viskositätsindex von Hydroxypropylmethylcellulose ist ein sehr wichtiger Index. Die Viskosität stellt nicht die Reinheit dar. Die Viskosität von Cellulose-HPMC hängt vom Herstellungsprozess ab. Für unterschiedliche Einsatzumgebungen sollte Cellulose-HPMC mit unterschiedlicher Viskosität gewählt werden, nicht je höher die Viskosität...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2022

    Was ist der Unterschied zwischen Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) mit oder ohne S? 1. HPMC wird in Instant- und Schnelldispersionstypen unterteilt. Der Schnelldispersionstyp von HPMC trägt den Buchstaben S. Während des Produktionsprozesses sollte Glyoxal hinzugefügt werden. Beim Instant-HPMC-Typ wird kein ... hinzugefügt.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2022

    HPMC mit niedriger Viskosität: HPMC 400 wird hauptsächlich für selbstnivellierenden Mörtel verwendet, wird aber in der Regel importiert. Grund: Die Viskosität ist niedrig, die Wasserretention ist zwar gering, der Verlauf ist jedoch gut und die Mörteldichte hoch. Mittlere und niedrige Viskosität: Hydroxypropylmethylcellulose HPMC 20.000–40.000 …Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022

    Raffinierte Baumwolle – Öffnen – Alkalisieren – Verethern – Neutralisieren – Trennen – Waschen – Trennen, Trocknen – Pulverisieren – Verpacken – Öffnen der fertigen Baumwolle: Die raffinierte Baumwolle wird geöffnet, um Eisen zu entfernen, und anschließend pulverisiert. Die pulverisierte raffinierte Baumwolle liegt in Pulverform vor und hat eine Partikelgröße von 80 Maschen.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022

    Für das Außenwanddämmsystem umfasst es im Allgemeinen den Klebemörtel der Dämmplatte und den Putzmörtel, der die Oberfläche der Dämmplatte schützt. Ein guter Klebemörtel muss leicht zu rühren, leicht zu verarbeiten, nicht am Messer haften und eine gute Standfestigkeit aufweisen. ef...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2022

    Hydroxypropylmethylcellulose ist ein gängiger Rohstoff in der Baustoffchemie. In der täglichen Produktion hört man oft von ihrem Namen. Viele kennen ihre Anwendung jedoch nicht. Heute erkläre ich die Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose in verschiedenen Umgebungen. 1. Bauwesen ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 08.10.2022

    Die einschlägige Literatur im In- und Ausland zur Herstellung des pharmazeutischen Hilfsstoffs Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) der letzten Jahre wurde überprüft, analysiert und zusammengefasst, und ihre Anwendung in festen Zubereitungen, flüssigen Zubereitungen, Zubereitungen mit verzögerter und kontrollierter Freisetzung, ca.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 08.10.2022

    Durch die Analyse und Zusammenfassung der Celluloseether-Testergebnisse in den drei Kapiteln lassen sich die wichtigsten Schlussfolgerungen wie folgt ziehen: 5.1 Schlussfolgerung 1. Celluloseether-Extraktion aus pflanzlichen Rohstoffen (1) Die Bestandteile von fünf pflanzlichen Rohstoffen (Feuchtigkeit, Asche, Holzqualität, Cellulose und Hemicel...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 29.09.2022

    1 Einleitung Seit der Einführung von Reaktivfarbstoffen ist Natriumalginat (SA) die Hauptpaste für den Reaktivfarbstoffdruck auf Baumwollgewebe. Die drei in Kapitel 3 hergestellten Celluloseether CMC, HEC und HECMC wurden als Ausgangspaste verwendet und anschließend für den Reaktivfarbstoffdruck eingesetzt.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 27.09.2022

    Durch die Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlicher Dosierungen von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) auf die Druckbarkeit, die rheologischen Eigenschaften und die mechanischen Eigenschaften von 3D-Druckmörtel wurde die geeignete Dosierung von HPMC diskutiert und ihr Einflussmechanismus in Kombination mit der mikroskopischen Mor... analysiert.Mehr lesen»