Probleme durch Zellulose bei der Verwendung von Kittpulver

Zellulose wird häufig in Wärmedämmmörtel-Masterbatches, Kittpulver, Asphaltstraßen, Gipsprodukten und anderen Industriezweigen verwendet. Sie verbessert und optimiert Baustoffe und verbessert die Produktionsstabilität und Bautauglichkeit. Heute stelle ich Ihnen die Probleme vor, die Zellulose bei der Verwendung von Kittpulver verursacht.

(1) Nachdem das Kittpulver mit Wasser vermischt wurde, wird es umso dünnflüssiger, je mehr gerührt wird.

Cellulose wird als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel in Kittpulver verwendet. Aufgrund der Thixotropie der Cellulose selbst führt die Zugabe von Cellulose zum Kittpulver auch nach dem Mischen mit Wasser zu Thixotropie. Diese Art der Thixotropie entsteht durch die Zerstörung der lockeren Struktur der Komponenten im Kittpulver. Solche Strukturen entstehen im Ruhezustand und zerfallen unter Belastung.

(2) Der Kitt ist beim Abschaben relativ schwer.

Solche Situationen entstehen meist, weil die Viskosität der verwendeten Zellulose zu hoch ist. Die empfohlene Zugabemenge des Innenwandspachtels beträgt 3–5 kg, die Viskosität liegt bei 80.000–100.000.

(3) Die Viskosität von Zellulose ist bei gleicher Viskosität im Winter und im Sommer unterschiedlich.

Aufgrund der thermischen Gelierung von Zellulose nimmt die Viskosität von Kitt und Mörtel mit steigender Temperatur allmählich ab. Übersteigt die Temperatur die Zellulose-Geltemperatur, wird die Zellulose aus dem Wasser ausgefällt und verliert dadurch an Viskosität. Es wird empfohlen, bei Verwendung im Sommer ein Produkt mit höherer Viskosität zu wählen oder die Zellulosemenge zu erhöhen und ein Produkt mit höherer Geltemperatur zu wählen. Vermeiden Sie im Sommer die Verwendung von Methylzellulose. Bei Temperaturen um etwa 55 Grad Celsius ist die Viskosität stark beeinträchtigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zellulose in Kittpulver und anderen Industriezweigen verwendet wird. Sie kann die Fließfähigkeit verbessern, die Dichte verringern, eine hervorragende Luftdurchlässigkeit aufweisen und ist umweltfreundlich. Für uns ist sie die beste Wahl.


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2023