Löslich in Wasser und einige organische Lösungsmittel können in kaltem Wasser gelöst werden, seine maximale Konzentration wird nur durch die Viskosität bestimmt, die Löslichkeit ändert sich mit der Viskosität, je niedriger die Viskosität, desto größer die Löslichkeit.
Salzbeständigkeit: Hydroxypropylmethylcellulose für den Bau ist ein nichtionischer Celluloseether und kein Polyelektrolyt. Daher ist sie in wässriger Lösung relativ stabil, wenn Metallsalze oder organische Elektrolyte vorhanden sind. Eine übermäßige Zugabe von Elektrolyten kann jedoch zu Kondensation, Klebstoffbildung und Ausfällung führen.
Oberflächenaktivität: Aufgrund der oberflächenaktiven Funktion der wässrigen Lösung kann sie als kolloidales Schutzmittel, Emulgator und Dispergiermittel verwendet werden.
Beim Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur wird die wässrige Lösung von Hydroxypropylmethylcellulose zur thermischen Gelbildung undurchsichtig, geliert und fällt aus. Bei kontinuierlicher Abkühlung kehrt sie jedoch in den ursprünglichen Lösungszustand zurück, und es kommt zu Kondensation. Die Temperatur von Klebstoff und Niederschlag hängt hauptsächlich von den verwendeten Schmiermitteln, Suspensionsmitteln, Schutzkolloiden, Emulgatoren usw. ab.
Produkteigenschaften
Schimmelschutz: Es verfügt über eine relativ gute Schimmelschutzwirkung und eine gute Viskositätsstabilität bei Langzeitlagerung.
pH-Stabilität: Die Viskosität der wässrigen Hydroxypropylmethylcellulose-Lösung für den Bau wird durch Säuren oder Laugen kaum beeinflusst und der pH-Wert ist im Bereich von 3,0 bis 11,0 relativ stabil. Formbeständigkeit Da die hochkonzentrierte wässrige Lösung von Hydroxypropylmethylcellulose für den Bau im Vergleich zu wässrigen Lösungen anderer Polymere besondere viskoelastische Eigenschaften aufweist, kann ihre Zugabe die Fähigkeit zur Formbeständigkeit extrudierter Keramikprodukte verbessern.
Wasserrückhaltung: Hydroxypropylmethylcellulose für den Baubereich verfügt über die Hydrophilie und die hohe Viskosität ihrer wässrigen Lösung, die sie zu einem hochwirksamen Wasserrückhaltemittel macht.
Weitere Eigenschaften: Verdickungsmittel, Filmbildner, Bindemittel, Gleitmittel, Suspensionsmittel, Schutzkolloid, Emulgator etc.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2023