Raffinierte Baumwolle – Öffnen – Alkalisieren – Verethern – Neutralisieren – Trennen – Waschen – Trennen, Trocknen – Pulverisieren – Verpacken – Öffnen der fertigen Baumwolle: Die raffinierte Baumwolle wird geöffnet, um Eisen zu entfernen, und anschließend pulverisiert. Die pulverisierte raffinierte Baumwolle liegt als Pulver vor, hat eine Partikelgröße von 80 Maschen und eine Lichtdurchlässigkeit von 100 %. Andernfalls kann es während des Reaktionsprozesses leicht zu Agglomerationen kommen, was die Veretherungseffizienz verringert.
Alkalisierung: Geben Sie die pulverisierte raffinierte Baumwolle nach dem Öffnen in ein inertes Lösungsmittel und aktivieren Sie sie mit Alkali und weichem Wasser, um das Gitter der raffinierten Baumwolle aufzuquellen, was das Eindringen von Veretherungsmittelmolekülen fördert und die Gleichmäßigkeit der Veretherungsreaktion verbessert. Das bei der Alkalisierung verwendete Alkali ist ein Metallhydroxid oder eine organische Base. Die zugegebene Alkalimenge (nach Masse, siehe unten) beträgt das 0,1- bis 0,6-fache der Menge der raffinierten Baumwolle und die Menge des weichen Wassers das 0,3- bis 1,0-fache der Menge der raffinierten Baumwolle; das inerte Lösungsmittel ist eine Mischung aus Alkohol und Kohlenwasserstoff und die zugegebene Menge des inerten Lösungsmittels beträgt das 7- bis 15-fache der Menge der raffinierten Baumwolle: Das inerte Lösungsmittel kann auch ein Alkohol mit 3–5 Kohlenstoffatomen (wie Alkohol, Propanol) oder Aceton sein. Es können auch aliphatische Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe sein. Die Temperatur sollte während der Alkalisierung zwischen 0 und 35 °C liegen. Die Alkalisierung dauert etwa 1 Stunde. Die Einstellung von Temperatur und Zeit kann je nach Material- und Produktanforderung erfolgen.
Veretherung: Nach der Alkalisierung wird unter Vakuumbedingungen eine Veretherung durch Zugabe eines Veretherungsmittels durchgeführt. Bei dem Veretherungsmittel handelt es sich um Propylenoxid. Um den Verbrauch des Veretherungsmittels zu reduzieren, wird es während des Veretherungsprozesses zweimal zugegeben. Die erste Zugabemenge beträgt das 1- bis 3,5-fache der Menge der raffinierten Baumwolle, die Gesamtmenge der beiden Zugaben das 1,5- bis 4-fache der Menge der raffinierten Baumwolle. Nach der ersten Zugabe des Veretherungsmittels wird 45–90 Minuten bei einer Temperatur von ≤ 30 °C gerührt, dann zur Veretherung auf 50–100 °C erhitzt (1–5 Stunden), dann auf ≤ 30 °C abgekühlt, das veretherte Jing ein zweites Mal zugegeben und umgerührt (30–120 Minuten Rührzeit), und dann wird auf ? ? ? erhitzt. Führen Sie die Veretherung durch. Die Dauer beträgt 1–4 Stunden. Zu diesem Zeitpunkt reagieren die raffinierte Baumwolle und das Veretherungsmittel vollständig und es entsteht H-HPC.
Pulverisierung und Verpackung: Das getrocknete Produkt der vorliegenden Erfindung wird pulverisiert und gesiebt. Die Partikelgröße des pulverisierten und gesiebten Produkts der vorliegenden Erfindung beträgt 40 Maschenweite und die Lichtdurchlässigkeit 10096 oder je nach Bedarf des Anwenders. Anschließend wird es ab Werk verpackt.
Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022