Eigenschaften und Verwendung von Hydroxyethylcellulose

Die Haupteigenschaften von Hydroxyethylcellulose sind ihre Kalt- und Warmwasserlöslichkeit und ihre fehlende Gelierfähigkeit. Sie weist ein breites Spektrum an Substitutionsgraden, Löslichkeiten und Viskositäten auf. Hydroxyethylcelluloselösung kann einen transparenten Film bilden und ist nichtionisch, wechselwirkt nicht mit Ionen und weist eine gute Verträglichkeit auf.

①Hohe Temperatur- und Wasserlöslichkeit: Im Vergleich zu Methylcellulose (MC), die nur in kaltem Wasser löslich ist, kann Hydroxyethylcellulose in heißem oder kaltem Wasser gelöst werden. Breites Spektrum an Löslichkeits- und Viskositätseigenschaften und nicht-thermische Gelierung.

②Salzbeständigkeit: Aufgrund seines nichtionischen Typs kann es in einem weiten Bereich mit anderen wasserlöslichen Polymeren, Tensiden und Salzen koexistieren. Daher weist Hydroxyethylcellulose im Vergleich zu ionischer Carboxymethylcellulose (CMC) eine bessere Salzbeständigkeit auf.

3. Wasserrückhaltung, Nivellierung, Filmbildung: Die Wasserrückhaltekapazität ist doppelt so hoch wie die von Methylcellulose, mit ausgezeichneter Fließregulierung und ausgezeichneter Filmbildung, Reduzierung des Flüssigkeitsverlusts, Mischbarkeit und Schutzkolloid-Sex.

Verwendung von Hydroxyethylcellulose

Hydroxyethylcellulose ist ein nichtionischer, wasserlöslicher Celluloseether, der häufig in Bautenanstrichen, der Erdölindustrie, der Polymerpolymerisation, der Medizin, im Alltagsgebrauch, in der Papier- und Tintenindustrie, in Textilien, Keramik, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und anderen Industriezweigen eingesetzt wird. Sie hat verdickende, bindende, emulgierende, dispergierende und stabilisierende Eigenschaften und kann Wasser speichern, einen Film bilden und eine Schutzkolloidwirkung entfalten. Sie ist in kaltem und heißem Wasser leicht löslich und kann Lösungen mit einem breiten Viskositätsbereich liefern. Sie ist einer der schnelleren Celluloseether.

1 Latexfarbe

Hydroxyethylcellulose ist das am häufigsten verwendete Verdickungsmittel in Latexbeschichtungen. Neben der Verdickung von Latexbeschichtungen kann es auch emulgieren, dispergieren, stabilisieren und Wasser binden. Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Verdickungswirkung, gute Farbentwicklung, filmbildende Eigenschaften und Lagerstabilität aus. Hydroxyethylcellulose ist ein nichtionisches Cellulosederivat, das in einem weiten pH-Bereich eingesetzt werden kann. Es ist gut mit anderen Materialien in der Komponente (wie Pigmenten, Additiven, Füllstoffen und Salzen) kompatibel. Mit Hydroxyethylcellulose verdickte Beschichtungen weisen bei verschiedenen Schergeschwindigkeiten eine gute Rheologie auf und sind pseudoplastisch. Auftragsmethoden wie Streichen, Walzen und Sprühen können angewendet werden. Gute Auftragsqualität, kein leichtes Tropfen, Absacken und Spritzen und guter Verlauf.

2 Polymerisation

Hydroxyethylcellulose dient zum Dispergieren, Emulgieren, Suspendieren und Stabilisieren der Polymerisations- oder Copolymerisationskomponenten von Kunstharzen und kann als Schutzkolloid eingesetzt werden. Sie zeichnet sich durch hohe Dispergierfähigkeit, einen dünnen Partikelfilm, feine Partikelgröße, gleichmäßige Partikelform, lose Beschaffenheit, gute Fließfähigkeit, hohe Produkttransparenz und einfache Verarbeitung aus. Da Hydroxyethylcellulose sowohl in kaltem als auch in heißem Wasser löslich ist und keinen Gelpunkt aufweist, eignet sie sich besser für verschiedene Polymerisationsreaktionen.

Wichtige physikalische Eigenschaften zur Beurteilung der Qualität eines Dispergiermittels sind die Oberflächenspannung (oder Grenzflächenspannung), die Grenzflächenfestigkeit und die Gelierungstemperatur seiner wässrigen Lösung. Diese Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose eignen sich für die Polymerisation oder Copolymerisation von Kunstharzen.

Hydroxyethylcellulose ist gut mit anderen wasserlöslichen Celluloseethern und PVA kompatibel. Das so gebildete Verbundsystem ermöglicht es, von den Stärken des anderen zu lernen und die Schwächen zu ergänzen. Die Verbundharzprodukte sind nicht nur von guter Qualität, sondern reduzieren auch den Materialverlust.

3 Ölbohrungen

Bei der Ölförderung und -produktion wird hochviskose Hydroxyethylcellulose hauptsächlich als Viskositätsverstärker für Komplettierungs- und Veredelungsflüssigkeiten eingesetzt. Niedrigviskose Hydroxyethylcellulose dient zur Reduzierung des Flüssigkeitsverlusts. In verschiedenen Bohrspülungen, die für Bohr-, Komplettierungs-, Zementierungs- und Fracking-Vorgänge benötigt werden, dient Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel, um eine gute Fließfähigkeit und Stabilität der Spülung zu gewährleisten. Beim Bohren kann sie die Sandtragekapazität der Spülung verbessern und die Lebensdauer des Bohrers verlängern. In Komplettierungs- und Zementierungsflüssigkeiten mit niedriger Feststoffphase können die hervorragenden wasserverlustreduzierenden Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose verhindern, dass große Wassermengen aus der Spülung in die Ölschicht gelangen, und so die Produktionskapazität der Ölschicht verbessern.

4 Tägliche chemische

Hydroxyethylcellulose ist ein wirksamer Filmbildner, Binder, Verdicker, Stabilisator und Dispergiermittel in Shampoos, Haarsprays, Neutralisatoren, Spülungen und Kosmetika. In Waschpulvern wirkt sie als Mittel zur Schmutzablagerung. Hydroxyethylcellulose löst sich bei hohen Temperaturen schnell auf, was den Produktionsprozess beschleunigen und die Produktionseffizienz steigern kann. Hydroxyethylcellulosehaltige Waschmittel zeichnen sich durch eine verbesserte Glätte und Merzerisierung von Textilien aus.

5 Architektur

Hydroxyethylcellulose kann in Bauprodukten wie Betonmischungen, Frischmörtel, Gipsputz oder anderen Mörteln usw. verwendet werden, um Wasser während der Bauphase zu speichern, bevor diese abbinden und aushärten. Neben der Verbesserung der Wasserrückhaltefähigkeit von Bauprodukten kann Hydroxyethylcellulose auch die Korrektur- und Offenzeit von Stuck oder Mastix verlängern. Reduziert Hautbildung, Rutschen und Durchhängen. Dies kann die Bauleistung verbessern, die Arbeitseffizienz steigern, Zeit sparen und gleichzeitig die Volumenausdehnungsrate von Stuck erhöhen, wodurch Rohstoffe gespart werden.

6 Landwirtschaft

Hydroxyethylcellulose wird in Pestizidemulsionen und -suspensionen als Verdickungsmittel für Sprühemulsionen oder -suspensionen verwendet. Sie kann die Abdrift des Wirkstoffs verringern und dafür sorgen, dass dieser fest am Laub der Pflanze haftet, wodurch die Wirkung der Blattspritzung verstärkt wird. Hydroxyethylcellulose kann auch als Filmbildner in Saatgutbeschichtungen und Beschichtungsmitteln sowie als Bindemittel und Filmbildner beim Recycling von Tabakblättern eingesetzt werden.

7 Papier und Tinte

Hydroxyethylcellulose kann als Leimungsmittel für Papier und Karton sowie als Verdickungs- und Suspensionsmittel für wasserbasierte Tinten verwendet werden. Zu den herausragenden Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose im Papierherstellungsprozess zählen die Kompatibilität mit den meisten Gummis, Harzen und anorganischen Salzen, die geringe Schaumbildung, der geringe Sauerstoffverbrauch und die Fähigkeit, einen glatten Oberflächenfilm zu bilden. Dieser Film weist eine geringere Oberflächendurchlässigkeit und einen stärkeren Glanz auf und kann zudem Kosten senken. Mit Hydroxyethylcellulose geleimtes Papier für hochwertige Drucke. Bei der Herstellung wasserbasierter Tinten trocknet die mit Hydroxyethylcellulose verdickte Tinte schnell, weist eine gute Farbdiffusion auf und klebt nicht.

8 Stoff

Es kann als Bindemittel und Leimungsmittel im Stoffdruck, in Färbepasten und Latexfarben sowie als Verdickungsmittel für Leimmaterialien auf Teppichrücken verwendet werden. In Glasfasern dient es als Formmittel und Bindemittel; in Lederzellstoff kann es als Modifikator und Bindemittel eingesetzt werden. Bietet einen breiten Viskositätsbereich für diese Beschichtungen oder Klebstoffe, was zu einer gleichmäßigeren und schnelleren Ablagerung der Beschichtung und einer verbesserten Druckschärfe führt.

9 Keramiken

Hochfestes Bindemittel zur Formulierung von Keramik.

10 Zahnpasta

Es kann als Verdickungsmittel bei der Zahnpastaherstellung verwendet werden.


Veröffentlichungszeit: 24. September 2022