Anteil und Anwendung von HPMC in Maschinenstrahlmörtel

Der maschinelle Mörtelbau wird in China seit Jahren erprobt und gefördert, ohne nennenswerte Fortschritte zu erzielen. Neben der Skepsis gegenüber den tiefgreifenden Veränderungen, die der maschinelle Bau gegenüber traditionellen Baumethoden mit sich bringt, liegt der Hauptgrund darin, dass der auf der Baustelle gemischte Mörtel bei der traditionellen Bauweise aufgrund von Problemen wie Partikelgröße und Leistung zu Rohrverstopfungen und anderen Problemen während des maschinellen Bauprozesses führen kann. Mängel beeinträchtigen nicht nur den Baufortschritt, sondern erhöhen auch die Bauintensität, was die Angst der Arbeiter vor Schwierigkeiten schürt und die Förderung des maschinellen Bauens erschwert.

In den letzten Jahren wurden mit der Errichtung großer Trockenmörtelfabriken im ganzen Land die Qualität und Stabilität des Mörtels gewährleistet. Trockenmörtel wird jedoch in Fabriken verarbeitet und hergestellt. Allein hinsichtlich der Rohstoffe muss der Preis höher sein als beim Mischen vor Ort. Wenn weiterhin manuell verputzt wird, hat dies keinen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem vor Ort gemischten Mörtel, selbst wenn es Länder gibt. Aufgrund der „Bargeldverbots“-Politik kämpfen die neuen Trockenmörtelfabriken immer noch ums Überleben und gehen schließlich in Konkurs.

Kurze Einführung in die umfassende Leistung von maschinell gespritztem Mörtel
Der größte Unterschied zwischen maschinell gespritztem Mörtel und herkömmlichem, vor Ort gemischtem Mörtel besteht in der Verwendung verschiedener Zusatzstoffe wie Hydroxypropylmethylcelluloseether, die die Eigenschaften des Mörtels optimieren. Dadurch lässt sich der frisch gemischte Mörtel gut verarbeiten, hat ein hohes Wasserrückhaltevermögen und bleibt auch nach dem Pumpen über weite Strecken und in große Höhen noch gut verarbeitbar. Der größte Vorteil liegt in der hohen Verarbeitungseffizienz und der guten Mörtelqualität nach dem Formen. Da der Mörtel beim Spritzen eine relativ hohe Anfangsgeschwindigkeit aufweist, haftet er relativ fest am Untergrund, wodurch die Bildung von Hohlräumen und Rissen wirksam reduziert werden kann.

Nach kontinuierlichen Tests wurde festgestellt, dass bei der Herstellung von maschinell gespritztem Putzmörtel maschinell hergestellter Sand mit einer maximalen Partikelgröße von 2,5 mm, einem Steinmehlgehalt von weniger als 12 % und einer angemessenen Körnung oder einer maximalen Partikelgröße von 4,75 mm und einem Schlammgehalt von weniger als 5 % verwendet wird. Wenn die Wasserrückhalterate des frisch gemischten Mörtels über 95 % kontrolliert wird, der Konsistenzwert bei etwa 90 mm kontrolliert wird und der Konsistenzverlust nach 2 Stunden innerhalb von 10 mm kontrolliert wird, weist der Mörtel eine gute Pump- und Spritzleistung auf. Leistung und das Aussehen des geformten Mörtels ist glatt und sauber, die Aufschlämmung ist gleichmäßig und reichhaltig, ohne Absacken, Aushöhlungen und Risse.

Diskussion über Verbundzusätze für Maschinenspritzmörtel
Der Bauprozess von maschinell gespritztem Mörtel umfasst hauptsächlich Mischen, Pumpen und Spritzen. Unter der Voraussetzung einer vernünftigen Formel und ausreichender Qualität der Rohstoffe besteht die Hauptfunktion des maschinell gespritzten Mörtelzusatzes darin, die Qualität des frisch gemischten Mörtels zu optimieren und seine Pumpleistung zu verbessern. Daher besteht der übliche maschinell gespritzte Mörtelzusatz aus einem Wasserrückhaltemittel und einem Pumpmittel. Hydroxypropylmethylcelluloseether ist ein hervorragendes Wasserrückhaltemittel, das nicht nur die Viskosität des Mörtels erhöhen, sondern auch dessen Fließfähigkeit deutlich verbessern und Entmischung und Bluten bei gleicher Konsistenz verringern kann. Das Pumpmittel besteht üblicherweise aus einem Luftporenbildner und einem Wasserreduzierer. Während des Rührens des frisch gemischten Mörtels werden viele kleine Luftbläschen eingeführt, die einen Kugeleffekt erzeugen, der den Reibungswiderstand zwischen den Zuschlagstoffpartikeln verringern und die Pumpleistung des Mörtels verbessern kann. Beim Spritzen von maschinell gespritztem Mörtel führen die durch die Rotation der Schneckenförderpumpe verursachten Mikrovibrationen leicht dazu, dass sich der Mörtel im Trichter schichtet. Dadurch entsteht in der oberen Schicht eine geringe Konsistenz, in der unteren Schicht hingegen eine hohe. Dies kann bei laufender Maschine leicht zu Rohrverstopfungen führen. Nach dem Formen ist die Mörtelqualität uneinheitlich und neigt zu Trocknungsschrumpfung und Rissbildung. Daher sollten bei der Entwicklung von Verbundzusätzen für maschinell gespritzten Mörtel Stabilisatoren hinzugefügt werden, um die Delamination des Mörtels zu verlangsamen.

Beim Versuch mit maschinell gespritztem Mörtel wurde die Dosierung des Verbundzusatzes auf 0,08 % festgelegt. Der fertige Mörtel zeigte eine gute Verarbeitbarkeit, eine ausgezeichnete Pumpleistung, kein Durchhängen während des Sprühvorgangs und die maximale Schichtdicke eines Sprühvorgangs erreichte 25 px.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2022