Die Zugabe von Hydroxypropylmethylcellulose zur Herstellung von Kittpulver ist nicht leicht, da die Viskosität zu hoch sein kann. Eine zu hohe Viskosität führt zu einer schlechten Verarbeitbarkeit. Welche Viskosität benötigt Hydroxypropylmethylcellulose für Kittpulver? Lassen Sie es uns für alle analysieren.
Es empfiehlt sich, dem Kittpulver Hydroxypropylmethylcellulose mit einer Viskosität von 10 oder 75.000 zuzusetzen. Dies verbessert die Verarbeitbarkeit des Kittpulvers und sorgt zudem für ein sehr gutes Wasserrückhaltevermögen. Für Mörtel ist eine etwas höhere Viskosität erforderlich, beispielsweise 150.000 oder 200.000. Generell weist Hydroxypropylmethylcellulose bei höherer Viskosität ein besseres Wasserrückhaltevermögen auf.
Welchen Nutzen hat die Zugabe von Hydroxypropylmethylcellulose zu Kittpulver? Was ist die Hauptrolle?
HPMC wird in Kittpulver verwendet, um es zu verdicken, Wasser zu binden und die Bauleistung zu verbessern.
Eindickung: Zellulose kann eingedickt werden, um die Lösung gleichmäßig zu verteilen und ein Durchhängen zu verhindern.
Wasserretention: Lassen Sie das Kittpulver langsam trocknen und unterstützen Sie die Reaktion des Aschekalziums unter der Einwirkung von Wasser. Konstruktion: Zellulose hat eine Schmierwirkung, die dem Kittpulver eine gute Konstruktion verleihen kann.
Hydroxypropylmethylcellulose nimmt an keiner chemischen Reaktion im Kitt teil, spielt nur eine Hilfsfunktion und ist farblos und ungiftig. Es ist der am häufigsten verwendete Zusatzstoff in modernen Gebäuden und wird häufig in Kittmörtel verwendet.
Veröffentlichungszeit: 14. April 2023