Bereichswert der Geltemperatur in Hydroxypropylmethylcellulose

1. Geltemperatur (0,2%ige Lösung) 50–90 °C.

2. Löslich in Wasser und den polarsten c und einem geeigneten Verhältnis von Ethanol/Wasser, Propanol/Wasser, Dichlorethan usw., unlöslich in Ether, Aceton, absolutem Ethanol und quillt in kalter kolloidaler Wasserlösung zu einer klaren oder leicht trüben Lösung auf. Die wässrige Lösung weist eine Oberflächenaktivität, hohe Transparenz und stabile Leistung auf.

3. HPMC besitzt die Eigenschaft der thermischen Gelierung. Die wässrige Produktlösung wird erhitzt, wodurch ein Gel entsteht und ausfällt. Nach dem Abkühlen löst es sich auf. Die Gelierungstemperatur ist bei verschiedenen Spezifikationen unterschiedlich. Die Löslichkeit variiert mit der Viskosität. Je niedriger die Viskosität, desto höher die Löslichkeit. Verschiedene HPMC-Spezifikationen weisen gewisse Unterschiede in ihren Eigenschaften auf, und die Auflösung von HPMC in Wasser wird nicht vom pH-Wert beeinflusst.

4. Partikelgröße: Die Durchlassrate von 100 Maschen liegt über 98,5 %. Schüttdichte: 0,25–0,70 g/m² (üblicherweise ca. 0,4 g/m²), spezifisches Gewicht: 1,26–1,31. Verfärbungstemperatur: 180–200 °C, Karbonisierungstemperatur: 280–300 °C. Der Methoxylwert liegt zwischen 19,0 % und 30,0 %, der Hydroxypropylwert zwischen 4 % und 12 %. Viskosität (22 °C, 2 %): 5–200.000 mPa·s. Geltemperatur (0,2 %): 50–90 °C

5. HPMC verfügt über die Eigenschaften der Verdickungsfähigkeit, Salzabgabe, pH-Stabilität, Wasserretention, Dimensionsstabilität, ausgezeichnete Filmbildungseigenschaft, breites Spektrum an Enzymresistenz, Dispergierbarkeit und Kohäsivität.


Veröffentlichungszeit: 17. April 2023