RDP für Fliesenkleber

RDP für Fliesenkleber

Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Fliesenkleberformulierungen verwendet, um die Eigenschaften und Leistung des Klebstoffs zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Fliesenkleber:

1. Verbesserte Haftung:

  • RDP verbessert die Haftung von Fliesenkleber auf verschiedenen Untergründen, einschließlich Beton, Mauerwerk und Trockenbau. Diese verbesserte Haftung gewährleistet eine starke und dauerhafte Verbindung zwischen Kleber und Untergrund.

2. Flexibilität und Rissbeständigkeit:

  • Die Zugabe von RDP verleiht dem Fliesenkleber Flexibilität und verringert so das Risiko von Rissen. Dies ist entscheidend bei Fliesenanwendungen, bei denen der Untergrund Bewegungen oder thermische Ausdehnung und Kontraktion erfahren kann.

3. Wassereinlagerungen:

  • RDP trägt zur Wasserspeicherung im Fliesenkleber bei und verhindert so einen schnellen Wasserverlust während der Aushärtungsphase. Diese verlängerte Verarbeitungszeit ermöglicht eine korrekte Platzierung und Anpassung der Fliesen.

4. Reduziertes Durchhängen:

  • Durch die Verwendung von RDP wird das Durchhängen oder Absacken des Fliesenklebers minimiert und sichergestellt, dass die Fliesen gut und ohne Verformung an vertikalen Oberflächen haften.

5. Zeitsteuerung einstellen:

  • Mit RDP lässt sich die Abbindezeit des Fliesenklebers steuern und so an spezifische Projektanforderungen anpassen. Dies ist besonders wichtig bei Fliesenanwendungen mit unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.

6. Verbesserte Haltbarkeit:

  • Durch die Einarbeitung von RDP in Fliesenkleberformulierungen wird die allgemeine Haltbarkeit und Leistung des Klebers verbessert und eine dauerhafte Verbindung zwischen den Fliesen und dem Untergrund gewährleistet.

7. Verbesserte Verarbeitbarkeit:

  • RDP dient als Rheologiemodifikator und verbessert die Verarbeitbarkeit und einfache Anwendung des Fliesenklebers. Dies ermöglicht eine bessere Platzierung, Nivellierung und Anpassung der Fliesen während des Verlegevorgangs.

8. Verträglichkeit mit anderen Additiven:

  • RDP ist grundsätzlich mit anderen in Fliesenkleberformulierungen üblichen Additiven wie Weichmachern, Verdickungsmitteln und Anti-Standmitteln kompatibel. Dies ermöglicht die Anpassung des Klebstoffs an spezifische Leistungsanforderungen.

9. Verbesserte Zugfestigkeit:

  • Die Zugabe von RDP trägt zu einer erhöhten Zugfestigkeit des Fliesenklebers bei und gewährleistet so eine robuste Verbindung zwischen den Fliesen und dem Untergrund.

Die Auswahl der richtigen RDP-Qualität und der passenden Eigenschaften ist entscheidend für die gewünschte Leistung bei Fliesenkleberanwendungen. Hersteller sollten die empfohlenen Richtlinien und Dosierungsanweisungen der RDP-Lieferanten befolgen und die spezifischen Anforderungen ihrer Formulierungen berücksichtigen. Darüber hinaus ist die Einhaltung von Industrienormen und -vorschriften wichtig, um die Qualität und Sicherheit des Fliesenklebers zu gewährleisten.


Beitragszeit: 01.01.2024