Das Phänomen des Viskositätsabfalls während der Lackierung ist ein häufiges Problem, insbesondere nach langfristiger Lagerung, die Viskosität der Farbe nimmt erheblich ab und beeinflusst die Konstruktionsleistung und die Produktqualität. Die Abnahme der Viskosität hängt mit vielen Faktoren zusammen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lösungsmittelverflüchtigung, Polymerabbau usw., aber die Wechselwirkung mit dem Verdickungszelluloseether ist besonders kritisch.
1. Grundrolle von Celluloseether
Celluloseether ist ein häufiger Verdicker, der in Farben auf Wasserbasis weit verbreitet ist. Ihre Hauptfunktionen umfassen:
Verdickungseffekt: Celluloseether kann eine geschwollene dreidimensionale Netzwerkstruktur bilden, indem Wasser absorbiert wird, wodurch die Viskosität des Systems erhöht und die Thixotropie und Konstruktionsleistung der Farbe verbessert wird.
Stabilisierungseffekt der Suspension: Celluloseether kann die Sedimentation von festen Partikeln wie Pigmenten und Füllstoffen in der Farbe wirksam verhindern und die Gleichmäßigkeit der Farbe aufrechterhalten.
Filmbildende Eigenschaft: Celluloseether kann auch die filmbildende Eigenschaft der Farbe beeinflussen, wodurch die Beschichtung eine gewisse Zähigkeit und Haltbarkeit aufweist.
Es gibt viele Arten von Celluloseether, einschließlich Methylcellulose (MC), Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) usw. Diese Materialien haben unterschiedliche Löslichkeit, Verdickungsfähigkeit und Lagerbeständigkeit in Beschichtungen.
2. Hauptgründe für die Viskositätsreduzierung
Während der Lagerung von Beschichtungen wird die Viskositätsreduzierung hauptsächlich durch die folgenden Gründe verursacht:
(1) Verschlechterung der Celluloseethers
Der Verdickungseffekt von Celluloseethern in Beschichtungen hängt von der Größe ihres Molekulargewichts und der Integrität ihrer molekularen Struktur ab. Während der Lagerung können Faktoren wie Temperatur, Säure und Alkalität sowie Mikroorganismen zum Abbau von Celluloseetherern führen. Beispielsweise können die sauren oder alkalischen Komponenten in der Beschichtung die molekulare Kette des Celluloseethers hydrolysieren, ihr Molekulargewicht verringern und somit ihre Verdickungswirkung schwächen, was zu einer Abnahme der Viskosität führt.
(2) Lösungsmittelverflüchtigung und Feuchtigkeitsmigration
Die Volatilisation oder Feuchtigkeitsmigration in der Beschichtung kann den Löslichkeitszustand von Celluloseether beeinflussen. Während der Lagerung kann ein Teil des Wassers verdampfen oder auf die Oberfläche der Beschichtung wandern, wodurch die Verteilung des Wassers in der Beschichtung ungleichmäßig ist, wodurch der Schwellungsgrad des Zelluloseethers beeinflusst wird und die Viskosität in lokalen Gebieten abnimmt.
(3) Mikrobieller Angriff
In der Beschichtung kann mikrobielles Wachstum auftreten, wenn es unsachgemäß gespeichert ist oder die Konservierungsmittel unwirksam werden. Mikroorganismen können Celluloseether und andere organische Verdickungsmittel zersetzen, ihren Verdickungseffekt schwächen und die Viskosität der Beschichtung abnehmen. Insbesondere Beschichtungen auf Wasserbasis sind eine gute Umgebung für mikrobielles Wachstum, da sie eine große Menge Wasser enthalten.
(4) Hochtemperaturalterung
Unter hohen Temperaturspeicherbedingungen kann sich die physikalische oder chemische Struktur der Celluloseethermolekülkette ändern. Beispielsweise sind Celluloseethers bei höheren Temperaturen anfällig für Oxidation oder Pyrolyse, was zu einer Schwächung des Verdickungseffekts führt. Hohe Temperaturen beschleunigen auch die Volatilisation der Lösungsmittel und die Wasserverdunstung, was die Viskositätsstabilität weiter beeinflusst.
3. Methoden zur Verbesserung der Lagerstabilität von Beschichtungen
Um die Viskositätsabnahme während der Lagerung zu verringern und die Speicherlebensdauer der Beschichtung zu verlängern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
(1) Auswählen des rechten Celluloseethers
Verschiedene Arten von Celluloseethern haben unterschiedliche Leistungen in Bezug auf die Speicherstabilität. Celluloseether mit hohem Molekulargewicht haben im Allgemeinen eine bessere Verdickungseffekte, aber ihre Speicherstabilität ist relativ schlecht, während Celluloseether mit geringerem Molekulargewicht eine bessere Speicherleistung aufweisen kann. Bei der Gestaltung der Formel sollten Celluloseether mit guter Speicherstabilität ausgewählt werden, oder Celluloseethers sollten mit anderen Verdickungsmitteln verstärkt werden, um ihren Speicherwiderstand zu verbessern.
(2) steuern Sie den pH -Wert der Beschichtung
Die Säure und Alkalität des Beschichtungssystems haben einen wichtigen Einfluss auf die Stabilität von Celluloseether. Bei der Formulierungsdesign sollte der pH -Wert der Beschichtung kontrolliert werden, um eine übermäßig saure oder alkalische Umgebung zu vermeiden, um den Abbau von Celluloseether zu verringern. Gleichzeitig kann das Hinzufügen einer angemessenen Menge an pH -Anmeldung oder Puffer dazu beitragen, den pH -Wert des Systems zu stabilisieren.
(3) Erhöhen Sie die Verwendung von Konservierungsstoffen
Um die mikrobielle Erosion zu verhindern, sollte der Beschichtung eine angemessene Menge an Konservierungsstoffen hinzugefügt werden. Konservierungsmittel können das Wachstum von Mikroorganismen hemmen und dadurch verhindert, dass organische Substanzen wie Celluloseether zersetzt werden und die Stabilität der Beschichtung aufrechterhalten werden. Geeignete Konservierungsmittel sollten gemäß der Beschichtungsformulierung und der Speicherumgebung ausgewählt werden, und ihre Wirksamkeit sollte regelmäßig überprüft werden.
(4) Steuern Sie die Speicherumgebung
Die Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit der Beschichtung haben einen direkten Einfluss auf die Viskositätsstabilität. Die Beschichtung sollte in einer trockenen und kühlen Umgebung gespeichert werden, wodurch hohe Temperatur- und hohe Luftfeuchtigkeitsbedingungen vermieden werden, um die Volatilisation der Lösungsmittel und den Abbau von Celluloseether zu verringern. Darüber hinaus kann gut versiegelte Verpackungen die Migration und Verdunstung von Wasser effektiv verringern und die Viskositätsverringerung verzögern.
4. Andere Faktoren, die die Viskosität beeinflussen
Zusätzlich zu Celluloseether können andere Komponenten im Beschichtungssystem auch die Viskositätsänderung beeinflussen. Beispielsweise kann die Art und Konzentration von Pigmenten, die Verflüchtigkeit der Lösungsmittel und die Kompatibilität anderer Verdicker oder Dispergiermittel die Viskositätsstabilität der Beschichtung beeinflussen. Daher sind das Gesamtdesign der Beschichtungsformel und die Wechselwirkung zwischen Komponenten auch Schlüsselpunkte, auf die geachtet werden müssen.
Die Abnahme der Viskosität während der Lagerung der Beschichtung hängt eng mit Faktoren wie dem Abbau von Celluloseether, Lösungsmittelverflüchtigung und Wassermigration zusammen. Um die Speicherstabilität der Beschichtung zu verbessern, sollten geeignete Celluloseether-Sorten ausgewählt werden, der pH-Wert der Beschichtung sollte kontrolliert werden, Antikorrosionsmaßnahmen gestärkt und die Speicherumgebung optimiert werden. Durch angemessenes Formel -Design und gutes Speichermanagement kann das Problem der Viskosität während der Lagerung der Beschichtung effektiv reduziert werden und die Leistung und die Marktwettbewerbsfähigkeit des Produkts können verbessert werden.
Postzeit: Sep-27-2024