Das Wasserrückhaltevermögen von Hydroxypropylmethylcellulose hängt vom Hydroxypropylgehalt ab. Unter den gleichen Bedingungen ist das Wasserrückhaltevermögen von Hydroxypropylmethylcellulose mit hohem Gehalt stärker, und der Methoxygehalt des gleichen Hydroxypropylgehalts ist entsprechend reduziert. Je höher der Gehalt an Hydroxypropylmethylcellulose, desto höher ist ihre Viskosität. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Produkts das für Sie passende Produkt entsprechend dem Verwendungszweck auswählen.
Temperatur und andere Faktoren wirken sich auf die Wasserretention von Hydroxypropylmethylcellulose aus.
Temperatur des Thermogels:
Celluloseether HPMC hat eine hohe thermische Gelierungstemperatur und eine gute Wasserspeicherung; im Gegenteil, es hat eine schlechte Wasserspeicherung.
Viskosität von Celluloseether HPMC:
Wenn die Viskosität von HPMC zunimmt, nimmt auch seine Wasserretention zu; wenn die Viskosität bis zu einem gewissen Grad zunimmt, nimmt die Zunahme der Wasserretention ab.
Celluloseether HPMC homogen:
HPMC weist eine gleichmäßige Reaktion, eine gleichmäßige Verteilung von Methoxyl und Hydroxypropoxyl und eine gute Wasserspeicherung auf.
Dosierung von Celluloseether HPMC:
Je höher die Dosierung, desto höher die Wasserretentionsrate und desto deutlicher der Wasserretentionseffekt.
Wenn die Zugabemenge 0,25 bis 0,6 % beträgt, steigt die Wasserretentionsrate mit zunehmender Zugabemenge schnell an; wenn die Zugabemenge weiter ansteigt, verlangsamt sich der Anstiegstendenz der Wasserretentionsrate.
Kurz gesagt, die Wasserretention von HPMC hängt von Faktoren wie Temperatur und Viskosität ab, und ihre Wasserretention hängt von der Menge der zugesetzten Hydroxypropylmethylcellulose ab. Wenn die Menge an Hydroxypropylmethylcellulose einen bestimmten Wert erreicht, erreicht ihre Wasserretentionsleistung ein Gleichgewicht.
Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023