1. Was ist der Aliasname von Hydroxypropylmethylcellulose?
——Antwort: Hydroxypropylmethylcellulose, Englisch: Hydroxypropylmethylcellulose, Abkürzung: HPMC oder MHPC, Alias: Hypromellose; Cellulosehydroxypropylmethylether; Hypromellose, Cellulose, 2-Hydroxypropylmethylcelluloseether. Cellulosehydroxypropylmethylether Hyprolose.
2. Was ist die Hauptanwendung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)?
——Antwort: HPMC wird häufig in Baumaterialien, Beschichtungen, Kunstharzen, Keramik, Medizin, Lebensmitteln, Textilien, Landwirtschaft, Kosmetik, Tabak und anderen Branchen eingesetzt. HPMC kann je nach Verwendungszweck in Bauqualität, Lebensmittelqualität und pharmazeutische Qualität unterteilt werden. Derzeit sind die meisten inländischen Produkte Bauqualität. In der Bauqualität wird in großen Mengen Kittpulver verwendet, etwa 90 % davon für Kittpulver, der Rest für Zementmörtel und Klebstoff.
3. Es gibt verschiedene Arten von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und welche Unterschiede gibt es in ihrer Verwendung?
——Antwort: HPMC kann in Instant- und Heißschmelzprodukte unterteilt werden. Instantprodukte lösen sich schnell in kaltem Wasser auf und verschwinden im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt hat die Flüssigkeit keine Viskosität, da HPMC nur im Wasser dispergiert wird, ohne sich wirklich aufzulösen. Nach etwa 2 Minuten steigt die Viskosität der Flüssigkeit allmählich an und es bildet sich ein transparentes viskoses Kolloid. Heißschmelzprodukte können sich in kaltem Wasser schnell in heißem Wasser verteilen und verschwinden im heißen Wasser. Wenn die Temperatur auf eine bestimmte Temperatur fällt, steigt die Viskosität langsam an, bis ein transparentes viskoses Kolloid entsteht. Heißschmelzprodukte können nur in Kittpulver und Mörtel verwendet werden. In flüssigem Kleber und Farbe tritt ein Gruppierungsphänomen auf und können nicht verwendet werden. Instantprodukte haben ein breiteres Anwendungsspektrum. Sie können ohne Bedenken in Kittpulver und Mörtel sowie flüssigem Kleber und Farbe verwendet werden.
4. Wie wählt man eine geeignete Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) für verschiedene Zwecke aus?
——Antwort: Auftragen von Kittpulver: Die Anforderungen sind relativ gering, und die Viskosität beträgt 100.000, was ausreichend ist. Wichtig ist, dass das Wasser gut durchlässig ist. Auftragen von Mörtel: Höhere Anforderungen, hohe Viskosität, 150.000 ist besser. Auftragen von Klebstoff: Es werden Instantprodukte mit hoher Viskosität benötigt.
5. Worauf sollte bei der tatsächlichen Anwendung der Beziehung zwischen Viskosität und Temperatur von HPMC geachtet werden?
——Antwort: Die Viskosität von HPMC ist umgekehrt proportional zur Temperatur, d. h. die Viskosität steigt mit sinkender Temperatur. Die Viskosität eines Produkts, auf das wir uns normalerweise beziehen, bezieht sich auf das Testergebnis seiner 2%igen wässrigen Lösung bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius.
In der Praxis ist zu beachten, dass in Gebieten mit großen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter im Winter eine relativ niedrige Viskosität empfohlen wird, da diese für die Konstruktion förderlicher ist. Andernfalls erhöht sich bei niedrigen Temperaturen die Viskosität der Zellulose, und das Schaben fühlt sich schwer an.
Mittlere Viskosität: 75000-100000, hauptsächlich für Kitt verwendet
Grund: gute Wasserspeicherung
Hohe Viskosität: 150.000–200.000. Wird hauptsächlich für Wärmedämmmörtel aus Polystyrolpartikeln, Gummipulver und Wärmedämmmörtel aus verglasten Mikroperlen verwendet.
Grund: Die Viskosität ist hoch, der Mörtel fällt nicht so leicht ab oder sackt ab und die Konstruktion wird verbessert.
6. HPMC ist ein nichtionischer Celluloseether. Was ist also nichtionisch?
——Antwort: Einfach ausgedrückt sind Nichtionen Substanzen, die in Wasser nicht ionisieren. Ionisierung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Elektrolyt in geladene Ionen zerlegt wird, die sich in einem bestimmten Lösungsmittel (wie Wasser, Alkohol) frei bewegen können. Beispielsweise löst sich Natriumchlorid (NaCl), das Salz, das wir täglich essen, in Wasser auf und ionisiert, wobei frei bewegliche, positiv geladene Natriumionen (Na+) und negativ geladene Chloridionen (Cl) entstehen. Das heißt: Wenn HPMC in Wasser gegeben wird, zerlegt es nicht in geladene Ionen, sondern liegt in Form von Molekülen vor.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2023