Redispergierbares Latexpulver wird in einkomponentigen wasserdichten JS-Beschichtungen, Polystyrolplatten-Klebemörtel zur Gebäudeisolierung, flexiblem Oberflächenschutzmörtel, Wärmedämmbeschichtungen aus Polystyrolpartikeln, Fliesenkleber, selbstnivellierendem Mörtel, Trockenmörtel, Kitt usw. verwendet. Das Feld der Modifizierung anorganischer Geliermaterialien wird weithin genutzt.
Die Zugabe von redispergierbarem Latexpulver zu Kittpulver kann dessen Festigkeit erhöhen, die Haftung und die mechanischen Eigenschaften verbessern und zur Verbesserung der Härte beitragen. Es zeichnet sich durch gute Wasserbeständigkeit, Durchlässigkeit und ausgezeichnete Haltbarkeit aus. Es ist alkalisch, verschleißfest und kann die Wasserretention verbessern, die offene Zeit verlängern und die Haltbarkeit erhöhen.
Wenn das redispergierbare Latexpulver gleichmäßig in das Kittpulver eingerührt und mit Wasser vermischt wird, dispergiert es in feine Polymerpartikel. Durch die anfängliche Hydratisierung des Zements bildet sich allmählich Zementgel, und die flüssige Phase wird während des Hydratisierungsprozesses durch Ca(OH)2 gebildet. Gesättigtes Latexpulver bildet Polymerpartikel und lagert sich auf der Oberfläche des Gemischs aus Zementgel und unhydratisierten Zementpartikeln ab. Mit zunehmender Hydratisierung des Zements nimmt der Wassergehalt in den Kapillaren ab, und die Polymerpartikel werden allmählich in den Kapillaren eingeschlossen. Das Gemisch aus Klebstoff und unhydratisierten Zementpartikeln und die Füllstoffoberfläche bilden eine dicht gepackte Schicht. Unter Einwirkung der Hydratisierungsreaktion, der Absorption der Basisschicht und der Oberflächenverdunstung wird der Wassergehalt weiter reduziert, und die gebildete gestapelte Schicht sammelt sich zu einem Film, der das Produkt der Hydratisierungsreaktion bindet. Zusammen bilden sie eine vollständige Netzwerkstruktur. Das durch Zementhydratation und Latexpulverfilmbildung gebildete Verbundsystem kann durch die gemeinsame Wirkung die dynamische Rissbeständigkeit des Kitts verbessern.
Der als Übergangsschicht zwischen Außenwanddämmung und Farbe verwendete Kitt sollte nicht fester als Putzmörtel sein, da sonst leicht Risse entstehen. Im gesamten Dämmsystem sollte die Flexibilität des Kitts höher sein als die des Grundmaterials. Auf diese Weise kann sich der Kitt besser an die Verformung des Untergrunds anpassen und seine eigene Verformung unter Einwirkung äußerer Umwelteinflüsse abpuffern, Spannungskonzentrationen abbauen und die Möglichkeit von Rissen und Abblättern der Beschichtung verringern.
Beitragszeit: 06.03.2023