Die Wirkung von Latexpulver auf die Haltbarkeit von zementbasierten Materialien

Redispergierbares Latexpulver ist ein häufig verwendetes organisches Geliermittel, das sich nach Kontakt mit Wasser gleichmäßig in Wasser dispergieren lässt und eine Emulsion bildet. Die Zugabe von redispergierbarem Latexpulver kann das Wasserrückhaltevermögen von frisch gemischtem Zementmörtel sowie die Bindungseigenschaften, Flexibilität, Dichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit von ausgehärtetem Zementmörtel verbessern. Das Latexpulver verändert die Konsistenz und Glätte des Systems im nassen Mischzustand, und die Kohäsion wird durch die Zugabe von Latexpulver verbessert. Nach dem Trocknen bildet es eine glatte und dichte Oberflächenschicht mit Kohäsionskraft und verbessert die Grenzflächenwirkung von Sand, Kies und Poren. , angereichert mit einem Film an der Grenzfläche, macht das Material flexibler, reduziert den Elastizitätsmodul, absorbiert weitgehend die thermische Verformungsspannung und ist im späteren Stadium wasserbeständig, und die Puffertemperatur und die Materialverformung sind inkonsistent.

Die Bildung eines dichten Polymerfilms ist für die Leistungsfähigkeit von polymermodifizierten Zementmörteln äußerst wichtig. Während des Abbindens und Aushärtens von Zementleim entstehen im Inneren zahlreiche Hohlräume, die zu Schwachstellen des Zementleims werden. Nach Zugabe des redispergierbaren Latexpulvers dispergiert sich dieses bei Kontakt mit Wasser sofort zu einer Emulsion und sammelt sich im wasserreichen Bereich (dem Hohlraum). Während des Abbindens und Aushärtens des Zementleims wird die Bewegung der Polymerpartikel zunehmend eingeschränkt, und die Grenzflächenspannung zwischen Wasser und Luft zwingt sie, sich allmählich auszurichten. Beim Kontakt der Polymerpartikel verdunstet das Wassernetzwerk durch die Kapillaren, und das Polymer bildet einen dichten Film um die Hohlräume, der diese Schwachstellen verstärkt. Der Polymerfilm wirkt dabei nicht nur hydrophob, sondern blockiert auch die Kapillare nicht, sodass das Material eine gute Hydrophobie und Luftdurchlässigkeit aufweist.

Zementmörtel ohne Polymer ist sehr locker vernetzt. Im Gegensatz dazu sorgt polymermodifizierter Zementmörtel aufgrund des Polymerfilms für eine sehr feste Vernetzung des gesamten Mörtels und erzielt dadurch bessere mechanische Eigenschaften und Witterungsbeständigkeit. In latexpulvermodifiziertem Zementmörtel erhöht das Latexpulver die Porosität des Zementleims, verringert jedoch die Porosität an der Grenzfläche zwischen Zementleim und Zuschlagstoff, wodurch die Gesamtporosität des Mörtels im Wesentlichen unverändert bleibt. Nachdem das Latexpulver zu einem Film geformt wurde, kann es die Poren im Mörtel besser verschließen, wodurch die Struktur an der Grenzfläche zwischen Zementleim und Zuschlagstoff dichter wird. Die Durchlässigkeit des latexpulvermodifizierten Mörtels wird verbessert und die Widerstandsfähigkeit gegen Erosion durch schädliche Medien erhöht. Dies wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit des Mörtels aus.


Veröffentlichungszeit: 14. März 2023