Die Bedeutung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) für die Wasserspeicherung im Mörtel!

Warum ist die Wasserrückhaltefähigkeit von Mörtel so hoch und welche Vorteile bietet Mörtel mit guter Wasserrückhaltefähigkeit? Ich möchte Ihnen die Bedeutung der HPMC-Wasserrückhaltefähigkeit in Mörtel vorstellen!

Die Notwendigkeit der Wasserretention

Die Wasserrückhaltefähigkeit von Mörtel bezieht sich auf die Fähigkeit des Mörtels, Wasser zu speichern. Mörtel mit geringer Wasserrückhaltefähigkeit neigt während Transport und Lagerung leicht zum Ausbluten und Entmischen. Das heißt, Wasser schwimmt oben, Sand und Zement sinken nach unten. Vor Gebrauch muss der Mörtel erneut aufgerührt werden.

Alle Arten von Untergründen, die Mörtel zum Bauen benötigen, haben eine gewisse Wasseraufnahme. Wenn die Wasseraufnahme des Mörtels schlecht ist, wird der Fertigmörtel beim Auftragen absorbiert, solange er mit dem Block oder Untergrund in Kontakt ist. Gleichzeitig verdunstet die Oberfläche des Mörtels Wasser aus der Atmosphäre, was zu einem Feuchtigkeitsverlust des Mörtels führt, der die weitere Hydratation des Zements beeinträchtigt und die normale Festigkeitsentwicklung des Mörtels beeinträchtigt. Dies führt dazu, dass die Festigkeit, insbesondere die Grenzflächenfestigkeit zwischen dem ausgehärteten Mörtelkörper und der Basisschicht, abnimmt, was zu Rissen und Abblättern des Mörtels führt. Bei Mörtel mit guter Wasseraufnahme ist die Zementhydratation relativ ausreichend, die Festigkeit kann normal entwickelt werden und der Mörtel kann gut mit der Basisschicht verbunden werden.

Fertigmörtel wird üblicherweise zwischen wasserabsorbierenden Blöcken eingebaut oder auf dem Untergrund verteilt und bildet mit diesem eine Einheit. Eine schlechte Wasseraufnahme des Mörtels hat folgende Auswirkungen auf die Projektqualität:

 

1. Durch den übermäßigen Wasserverlust des Mörtels wird das normale Abbinden und Aushärten des Mörtels beeinträchtigt und die Haftung zwischen dem Mörtel und der Oberfläche verringert, was nicht nur für Bauarbeiten unpraktisch ist, sondern auch die Festigkeit des Mauerwerks verringert und dadurch die Qualität des Projekts erheblich beeinträchtigt.

2. Wenn der Mörtel nicht gut haftet, wird das Wasser leicht von den Ziegeln aufgenommen, wodurch der Mörtel zu trocken und dick wird und der Auftrag ungleichmäßig erfolgt. Während der Projektdurchführung beeinträchtigt dies nicht nur den Fortschritt, sondern führt auch dazu, dass die Wand aufgrund von Schrumpfung leicht reißt.

Daher ist eine Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit des Mörtels nicht nur konstruktionsfördernd, sondern erhöht auch die Festigkeit.

2. Traditionelle Methoden zur Wasserrückhaltung

Die traditionelle Lösung besteht darin, die Basisschicht direkt auf die Oberfläche der Basisschicht zu gießen. Dies führt dazu, dass die Wasseraufnahme der Basisschicht aufgrund von Temperaturunterschieden, Bewässerungszeit und Bewässerungsgleichmäßigkeit stark schwankt. Die Basisschicht hat eine geringere Wasseraufnahme und nimmt weiterhin Wasser aus dem Mörtel auf. Vor der Zementhydratation wird das Wasser abgesaugt, was das Eindringen der Zementhydratation und der Hydratationsprodukte in die Basis beeinträchtigt. Die Migrationsgeschwindigkeit des Mediums ist langsam, und zwischen Mörtel und Untergrund bildet sich sogar eine wasserreiche Schicht, die auch die Haftfestigkeit beeinträchtigt. Daher kann die Verwendung der üblichen Basisbewässerungsmethode nicht nur das Problem der hohen Wasseraufnahme der Wandbasis nicht wirksam lösen, sondern beeinträchtigt auch die Haftfestigkeit von Mörtel und Basis, was zu Hohlräumen und Trockenrissen führt.

3. Die Rolle einer effizienten Wasserretention

Die hohe Wasserrückhaltefähigkeit von Mörtel hat mehrere Vorteile:

1. Die hervorragende Wasserrückhalteleistung sorgt dafür, dass der Mörtel länger offen bleibt und bietet die Vorteile einer großflächigen Konstruktion, einer langen Verwendungszeit im Fass, einer Chargenmischung und einer Chargenverwendung usw.;

2. Eine gute Wasserspeicherung kann den Zement im Mörtel vollständig hydratisieren und die Bindungsleistung des Mörtels effektiv verbessern.

3. Der Mörtel hat eine ausgezeichnete Wasserspeicherung, wodurch der Mörtel weniger anfällig für Entmischung und Blutungen ist. Jetzt werden die Verarbeitbarkeit und Verarbeitbarkeit des Mörtels verbessert.


Veröffentlichungszeit: 26. April 2024