Die Rolle vonCMC (Carboxymethylcellulose) In Keramikglazes spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider: Verdickung, Bindung, Dispersion, Verbesserung der Beschichtungsleistung, Kontrolle der Glasurqualität usw. Als wichtige natürliche Polymerchemikalie wird sie häufig bei der Herstellung von Keramikglasuren und Keramikschlämmen verwendet.

1. Verdickungseffekt
CMC ist eine wasserlösliche Polymerverbindung, die eine viskose Lösung im Wasser bilden kann. Dieses Merkmal macht seine Rolle in Keramikglazes besonders prominent, insbesondere wenn die Viskosität der Glasur angepasst werden muss. Keramische Glasuren bestehen normalerweise aus anorganischen Pulvern, Glasformern, Flussmitteln usw. Die Zugabe von Wasser bewirkt manchmal, dass die Glasur übermäßige Fließfähigkeit aufweist, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung führt. CMC erhöht die Viskosität der Glasur, macht die Glasurbeschichtung gleichmäßiger, verringert die Fluidität der Glasur, wodurch der Anwendungseffekt der Glasur verbessert wird und Probleme wie Glasur rutschen und tropfen.
2. Bindungsleistung
Nach der Zugabe von CMC zur Keramikglasur bilden die CMC -Moleküle einen bestimmten Bindungseffekt mit dem anorganischen Pulver in der Glasur. CMC verbessert die Adhäsion von Glasuren, indem sie Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen durch die Carboxylgruppen in ihren Molekülen bildet und mit anderen chemischen Gruppen interagiert. Dieser Bindungseffekt ermöglicht es der Glasur, sich während des Beschichtungsprozesses besser an die Oberfläche des Keramiksubstrats zu halten, reduziert das Schälen und Abkommen der Beschichtung und verbessert die Stabilität der Glasurschicht.
3. Dispersionseffekt
CMC hat auch einen guten Dispergiereffekt. Im Herstellungsprozess von Keramikglazes, insbesondere bei der Verwendung einiger anorganischer Pulver mit größeren Partikeln, kann Anxincel®CMC verhindern, dass die Partikel agglomerieren und ihre Dispergierbarkeit in der Wasserphase aufrechterhalten. Die Carboxylgruppen an der CMC -Molekülkette interagieren mit der Oberfläche der Partikel und reduzieren die Anziehungskraft zwischen den Partikeln effektiv und verbessert damit die Dispergierbarkeit und Stabilität der Glasur. Dies ist von großer Bedeutung für die Gleichmäßigkeit und Farbkonsistenz der Glasur.
4. Verbesserung der Beschichtungsleistung
Die Beschichtungsleistung von Keramikglazes ist entscheidend für die Qualität der endgültigen Glasur. CMC kann die Fluidität der Glasur verbessern und es einfacher machen, die Oberfläche des Keramikkörpers gleichmäßig zu beschichten. Darüber hinaus passt CMC die Viskosität und Rheologie der Glasur an, so dass die Glasur während des Hochtemperaturbrennens stabil an die Körperoberfläche haften kann und nicht leicht abfällt. CMC kann auch die Oberflächenspannung von Glasuren effektiv reduzieren und die Affinität zwischen Glasuren und Oberfläche von grünen Körpern erhöhen, wodurch die Fluidität und die Adhäsion von Glasuren während des Beschichtung verbessert werden.

5. Qualitätskontrolle Qualität
Die endgültige Wirkung von Keramikglasuren umfasst Glanz, Flachheit, Transparenz und Farbe der Glasur. Die Zugabe von Anxincel®CMC kann diese Eigenschaften in gewissem Maße optimieren. Erstens ermöglicht der Verdickungseffekt von CMC die Glasur während des Brennvorgangs einen gleichmäßigen Film und vermeidet Defekte, die durch zu dünne oder zu dicke Glasuren verursacht werden. Zweitens kann CMC die Verdunstungsrate von Wasser kontrollieren, um eine ungleichmäßige Trocknung der Glasur zu vermeiden, wodurch der Glanz und die Transparenz der Glasur nach dem Brennen verbessert werden.
6. Fördern Sie den Schießprozess
CMC zersetzt sich bei hohen Temperaturen und kann während des Glasfeuerungsprozesses eine bestimmte regulierende Wirkung auf die Atmosphäre haben. Durch Einstellen der CMC -Menge kann die Expansion und Kontraktion der Glasur während des Brennvorgangs gesteuert werden, um Risse oder ungleiche Kontraktion auf der Glasuroberfläche zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Zugabe von CMC auch dazu beitragen, dass die Glasur bei hohen Temperaturen eine glattere Oberfläche bildet und die Feuerqualität von Keramikprodukten verbessert.
7. Kosten- und Umweltschutz
Als natürliches Polymermaterial hat CMC geringere Kosten als einige synthetische Chemikalien. Da CMC biologisch abbaubar ist, hat es außerdem mehr Umweltvorteile während der Verwendung. Bei der Herstellung von Keramikglazes kann die Verwendung von CMC nicht nur die Qualität des Produkts effektiv verbessern, sondern auch die Produktionskosten senken, was den Anforderungen des Umweltschutzes und der Wirtschaft in der modernen Keramikindustrie entspricht.
8. breite Anwendbarkeit
CMC kann nicht nur in gewöhnlichen Keramikverglasungen verwendet werden, sondern auch in speziellen Keramikprodukten. Beispielsweise kann CMC in mit hohem Temperatur abgefeuerten Keramikglazes die Erzeugung von Glasurrissen effektiv vermeiden. In Keramikprodukten, die einen spezifischen Glanz und eine bestimmte Textur haben, kann CMC die Rheologie und die Beschichtungseffekt der Glasur optimieren. Bei der Produktion von künstlerischen Keramik und Handwerkskeramik kann CMC dazu beitragen, die Zartheit und den Glanz der Glasur zu verbessern.

Als Additiv mit mehreren Funktionen in Keramikverglasungen ist Anxincel®CMC in der Keramikindustrie zu einem unverzichtbaren Hilfsmaterial geworden. Es verbessert die Qualität und Leistung von Keramikglazes durch Verdickung, Bindung, Dispersion und Verbesserung der Beschichtungsleistung, was letztendlich das Aussehen, die Funktion und das Brennen von Keramikprodukten beeinflusst. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Keramikindustrie werden die Anwendungsaussichten von CMC umfangreicher sein, und deren Umweltschutz und kostengünstige Vorteile spielen auch eine wichtige Rolle in der zukünftigen Keramikproduktion.
Postzeit: Januar-06-2025