Die Rolle von Hydroxyethylcellulose bei der Beschichtungsformulierungst

In Farbformulierungen ist Hydroxyethylcellulose (HEC) ein häufiger Verdicker und Rheologie -Modifikator, der die Speicherstabilität, die Nivellierung und die Konstruktionseigenschaften von Farben verbessern kann. Um Farben zu Hydroxyethylcellulose hinzuzufügen und sicherzustellen, dass sie effektiv funktioniert, müssen bestimmte Schritte und Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Der spezifische Prozess ist wie folgt:

1. Eigenschaften von Hydroxyethylcellulose
Hydroxyethylcellulose ist ein nichtionisches wasserlösliches Polymer mit ausgezeichneten Verdickung, filmbildenden, wassertretenden, suspendierenden und emulgierenden Eigenschaften. Es wird üblicherweise in Farben, Klebstoffen, Keramik, Tinten und anderen Produkten verwendet. Es wird erhalten, indem Teil der Hydroxylgruppen an der Cellulosemolekülkette durch Hydroxyethylgruppen ersetzt wird, sodass es eine gute Wasserlöslichkeit aufweist.

Die Hauptfunktionen von HEC in Farben sind:

Verdickungseffekt: Erhöhen Sie die Viskosität der Farbe, verhindern Sie, dass die Farbe schlagend ist und sie hervorragende Konstruktionseigenschaften aufweist.
Suspensionseffekt: Es kann gleichmäßig feste Partikel wie Pigmente und Füllstoffe dispergieren und stabilisieren, um zu verhindern, dass sie sich absetzen.
Wasserretentionseffekt: Verbessern Sie die Wasserretention des Beschichtungsfilms, verlängern Sie die offene Zeit und verbessern Sie die Benetzungswirkung der Farbe.
Rheologiekontrolle: Passen Sie die Fluidität und Nivellierung der Beschichtung an und verbessern Sie das Problem der Bürstenmarke während der Konstruktion.

2. Additionschritte von Hydroxyethylcellulose
Vorbehalt Schritt im tatsächlichen Betrieb und Hydroxyethylcellulose muss gleichmäßig dispergiert und durch einen Vorstörungsprozess aufgelöst werden. Um sicherzustellen, dass Cellulose seine Rolle vollständig spielen kann, wird normalerweise empfohlen, sie zuerst in Wasser aufzulösen, anstatt sie direkt zur Beschichtung hinzuzufügen. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:

Wählen Sie ein geeignetes Lösungsmittel: Normalerweise wird entionisiertes Wasser als Lösungsmittel verwendet. Wenn es im Beschichtungssystem andere organische Lösungsmittel gibt, müssen die Auflösungsbedingungen gemäß den Eigenschaften des Lösungsmittels angepasst werden.

Langsam Hydroxyethylcellulose bestreuen: Langsam und gleichmäßig hydroxyethylcellulosepulver bestreuen, während das Wasser rühren, um eine Agglomeration zu verhindern. Die Rührgeschwindigkeit sollte langsam sein, um zu vermeiden, dass die Auflösungsrate von Cellulose oder die Bildung von „Kolloiden“ aufgrund einer übermäßigen Scherkraft bildet.

Stehauflösung: Nach dem Streut von Hydroxyethylcellulose muss es für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 30 Minuten bis mehrere Stunden) stehen gelassen werden, um sicherzustellen, dass die Cellulose vollständig geschwollen und in Wasser gelöst ist. Die Auflösungszeit hängt von der Art der Cellulose, der Lösungsmitteltemperatur und der Rührbedingungen ab.

Passen Sie die Auflösungstemperatur ein: Erhöhung der Temperatur hilft, den Auflösungsprozess von Hydroxyethylcellulose zu beschleunigen. Es wird normalerweise empfohlen, die Lösungstemperatur zwischen 20 ℃ -40 ℃ zu steuern. Eine zu hohe Temperatur kann zum Abbau oder einer Verschlechterung der Lösung von Cellulose führen.

Einstellen des pH -Werts der Lösung Die Löslichkeit von Hydroxyethylcellulose hängt eng mit dem pH -Wert der Lösung zusammen. Es löst sich normalerweise unter neutralen oder leicht alkalischen Bedingungen mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8 besser auf. Während des Auflösungsprozesses kann der pH -Wert nach Bedarf durch Zugabe von Ammoniak oder anderen alkalischen Substanzen eingestellt werden.

Hinzufügen von Hydroxyethylcellulose -Lösung zum Beschichtungssystem nach der Auflösung fügen Sie die Lösung zur Beschichtung hinzu. Während des Additionsprozesses sollte es langsam hinzugefügt und kontinuierlich gerührt werden, um eine ausreichende Mischung mit der Beschichtungsmatrix zu gewährleisten. Während des Mischprozesses ist es erforderlich, eine geeignete Rührgeschwindigkeit entsprechend den verschiedenen Systemen auszuwählen, um zu verhindern, dass das System aufgrund einer übermäßigen Scherkraft schägt oder Celluloseabbau.

Einstellen der Viskosität Nach Zugabe von Hydroxyethylcellulose kann die Viskosität der Beschichtung durch Einstellen der zugegebenen Menge gesteuert werden. Im Allgemeinen liegt die Menge der verwendeten Hydroxyethylcellulose zwischen 0,3% und 1,0% (relativ zum Gesamtgewicht der Beschichtung), und die zugegebene spezifische Menge muss experimentell gemäß den Formulierungsanforderungen der Beschichtung angepasst werden. Zu hohe Erweiterung kann dazu führen, dass die Beschichtung zu hohe Viskosität und schlechte Fluidität aufweist, was die Konstruktionsleistung beeinflusst. Während eine unzureichende Ergänzung möglicherweise nicht in der Lage ist, die Rolle der Verdickung und Suspension zu spielen.

Durchführen von Leveling- und Speicherstabilitätstests nach Zugabe von Hydroxyethylcellulose und Anpassung der Beschichtungsformel muss die Beschichtungskonstruktionsleistung getestet werden, einschließlich Leveling, SAG, Pinselmarkierungssteuerung usw. Beobachten Sie die Sedimentation der Beschichtung nach einem bestimmten Zeitraum, der Viskositätsänderung usw., um die Stabilität von Hydroxyethylcellulose zu bewerten.

3. Vorsichtsmaßnahmen
Agglomeration verhindern: Während des Auflösungsprozesses ist Hydroxyethylcellulose sehr leicht zu absorbieren und anschwellen, daher muss sie langsam ins Wasser gestreut werden und sicherstellen, dass ausreichende Rühren die Bildung von Klumpen verhindern. Dies ist eine wichtige Verbindung in der Operation, ansonsten kann sie die Auflösungsrate und Einheitlichkeit beeinflussen.

Vermeiden Sie eine hohe Scherkraft: Bei der Zugabe von Cellulose sollte die Rührgeschwindigkeit nicht zu hoch sein, um die Beschädigung der Cellulosemolekülkette aufgrund einer übermäßigen Scherkraft zu vermeiden, was zu einer Abnahme seiner Verdickungsleistung führt. Darüber hinaus sollte in der anschließenden Beschichtungsproduktion auch die Verwendung von Hochschergeräten so weit wie möglich vermieden werden.

Kontrolle der Auflösungstemperatur: Beim Auflösen von Hydroxyethylcellulose sollte die Wassertemperatur nicht zu hoch sein. Es wird im Allgemeinen empfohlen, es bei 20 ℃ -40 ℃ zu kontrollieren. Unter hohen Temperaturbedingungen kann sich Cellulose abbauen, was zu einer Abnahme seines Verdickungseffekts und der Viskosität führt.

Lösungsspeicherung: Hydroxyethylcellulose -Lösungen müssen im Allgemeinen sofort vorbereitet und verwendet werden. Langfristige Lagerung wirkt sich auf die Viskosität und Stabilität aus. Es wird normalerweise empfohlen, die erforderliche Lösung am Tag der Lackierung vorzubereiten, um ihre optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Die Zugabe von Hydroxyethylcellulose zur Farbe ist nicht nur ein einfacher physischer Mischprozess, sondern muss auch mit den tatsächlichen Prozessanforderungen und den Betriebsspezifikationen kombiniert werden, um sicherzustellen, dass die Eigenschaften der Verdickung, der Aufhängung und der Wasserretention vollständig genutzt werden. Achten Sie während des Additionsprozesses auf den Schritt vor dem Auslösen, die Kontrolle der Auflösungstemperatur und des pH-Werts und die volle Mischung nach der Addition. Diese Details wirken sich direkt auf die Qualität und Leistungsstabilität der Farbe aus.


Postzeit: Sep-19-2024