Nassgemischter Mörtel besteht aus Zement, Feinzuschlagstoff, Zusatzmittel, Wasser und verschiedenen Komponenten, die je nach Leistung bestimmt werden. Nach einem bestimmten Verhältnis wird er nach dem Abmessen und Mischen in der Mischstation mit einem Fahrmischer zum Einsatzort transportiert und in einen speziellen Behälter gefüllt. Die Nassmischung wird im Behälter gelagert und innerhalb der angegebenen Zeit verwendet.
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird als Wasserrückhaltemittel und Verzögerer in Zementmörtel verwendet, um diesen pumpfähig zu machen. Als Bindemittel in Putzmörtel verbessert es die Streichfähigkeit und verlängert die Verarbeitungszeit. Die hohe Wasserrückhaltefähigkeit von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verhindert, dass der Mörtel nach dem Auftragen durch zu schnelles Trocknen reißt, und erhöht die Festigkeit nach dem Aushärten. Die Wasserrückhaltefähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), auf die viele inländische Hersteller von Nassmörtel achten. Zu den Faktoren, die die Wasserrückhaltefähigkeit von Nassmörtel beeinflussen, gehören die zugesetzte HPMC-Menge, die Viskosität des HPMC, die Partikelfeinheit und die Temperatur der Anwendungsumgebung.
Die wichtige Rolle von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) in Nassmörtel hat vor allem drei Aspekte: Erstens das ausgezeichnete Wasserrückhaltevermögen, zweitens den Einfluss auf die Konsistenz und Thixotropie des Nassmörtels und drittens die Wechselwirkung mit Zement. Die Wasserrückhaltewirkung von Celluloseether hängt von der Wasseraufnahme der Grundschicht, der Zusammensetzung des Mörtels, der Schichtdicke, dem Wasserbedarf des Mörtels und der Abbindezeit des Bindemittels ab. Je höher die Transparenz der Hydroxypropylmethylcellulose, desto besser die Wasserrückhaltefähigkeit.
Faktoren, die die Wasserretention von Nassmörtel beeinflussen, sind die Viskosität des Celluloseethers, die Zugabemenge, die Partikelfeinheit und die Einsatztemperatur. Je höher die Viskosität des Celluloseethers, desto besser die Wasserretention. Die Viskosität ist ein wichtiger Parameter für die HPMC-Leistung. Für dasselbe Produkt sind die mit verschiedenen Methoden gemessenen Viskositätsergebnisse sehr unterschiedlich, manche weisen sogar doppelte Unterschiede auf. Daher muss beim Viskositätsvergleich zwischen denselben Prüfmethoden, einschließlich Temperatur, Rotor usw., vorgegangen werden.
Im Allgemeinen gilt: Je höher die Viskosität, desto besser die Wasserrückhaltewirkung. Je höher jedoch die Viskosität und je höher das Molekulargewicht von HPMC, desto geringer die Löslichkeit, was sich negativ auf die Festigkeit und die Konstruktionseigenschaften des Mörtels auswirkt. Je höher die Viskosität, desto deutlicher wird die Verdickungswirkung des Mörtels, sie ist jedoch nicht direkt proportional. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist der Nassmörtel, d. h. während der Bauphase klebt er am Schaber und haftet stark am Untergrund. Dies trägt jedoch nicht zur Verbesserung der strukturellen Festigkeit des Nassmörtels selbst bei. Während der Bauphase ist die Standfestigkeit nicht erkennbar. Im Gegenteil, einige modifizierte Hydroxypropylmethylcellulosen mit mittlerer und niedriger Viskosität verbessern die strukturelle Festigkeit von Nassmörtel hervorragend.
Je höher die Menge an Celluloseether HPMC im Nassmörtel ist, desto besser ist die Wasserrückhalteleistung. Je höher die Viskosität, desto besser ist die Wasserrückhalteleistung. Die Feinheit ist auch ein wichtiger Leistungsindex von Hydroxypropylmethylcellulose.
Auch die Feinheit der Hydroxypropylmethylcellulose hat einen gewissen Einfluss auf ihre Wasserretention. Generell gilt bei Hydroxypropylmethylcellulose mit gleicher Viskosität, aber unterschiedlicher Feinheit: Je feiner, desto besser ist die Wasserretentionswirkung.
In Nassmörtel ist die Zugabemenge an Celluloseether HPMC sehr gering, kann aber die Bauleistung des Nassmörtels deutlich verbessern und ist ein Hauptzusatzstoff, der die Bauleistung des Mörtels beeinflusst. Die sinnvolle Auswahl der richtigen Hydroxypropylmethylcellulose hat großen Einfluss auf die Verbesserung der Leistung des Nassmörtels.
Veröffentlichungszeit: 31. März 2023