Fliesenkleber spielen in der Bauindustrie eine Schlüsselrolle, da sie langlebige und ästhetisch ansprechende Lösungen für die Verklebung von Fliesen auf unterschiedlichsten Oberflächen bieten. Die Wirksamkeit von Fliesenklebern hängt maßgeblich vom Gehalt wichtiger Additive ab, deren Hauptbestandteile redispergierbare Polymere und Zellulose sind.
1. Redispergierbare Polymere:
1.1 Definition und Eigenschaften:
Redispergierbare Polymere sind pulverförmige Additive, die durch Sprühtrocknung von Polymeremulsionen oder -dispersionen gewonnen werden. Diese Polymere basieren üblicherweise auf Vinylacetat, Ethylen, Acrylaten oder anderen Copolymeren. Die Pulverform ist leicht zu handhaben und kann in Fliesenkleberformulierungen eingearbeitet werden.
1.2 Haftung verbessern:
Redispergierbare Polymere verbessern die Haftung von Fliesenklebern auf verschiedenen Untergründen deutlich. Das Polymer trocknet zu einem flexiblen, klebrigen Film, der eine starke Verbindung zwischen Kleber, Fliese und Untergrund herstellt. Diese verbesserte Haftung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität der Fliesenoberfläche.
1.3 Flexibilität und Rissbeständigkeit:
Die Zugabe des redispergierbaren Polymers verleiht dem Fliesenkleber Flexibilität und ermöglicht es ihm, sich den Bewegungen des Untergrunds anzupassen, ohne zu reißen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Temperaturschwankungen oder strukturelle Veränderungen auftreten können, da sie die Bildung von Rissen verhindert, die die Integrität der Fliesenoberfläche beeinträchtigen könnten.
1.4 Wasserbeständigkeit:
Redispergierbare Polymere tragen zur Wasserbeständigkeit von Fliesenklebern bei. Der beim Trocknen entstehende Polymerfilm wirkt als Barriere, verhindert das Eindringen von Wasser und schützt so die Verklebung. Dies ist besonders wichtig in Feuchträumen wie Badezimmern und Küchen, wo die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
1.5 Baubarkeit und Öffnungszeiten:
Die rheologischen Eigenschaften von redispergierbaren Polymeren spielen eine entscheidende Rolle für die Anwendungsleistung von Fliesenklebern. Sie tragen zur Erhaltung der richtigen Konsistenz bei und gewährleisten eine einfache Anwendung. Darüber hinaus verlängert das redispergierbare Polymer die Offenzeit des Klebers, sodass Installateure genügend Zeit haben, die Fliesenposition anzupassen, bevor der Kleber aushärtet.
2. Zellulose:
2.1 Definition und Typen:
Cellulose ist ein natürliches Polymer, das aus pflanzlichen Zellwänden gewonnen wird und häufig als Zusatzstoff in Fliesenklebern verwendet wird. Celluloseether wie Methylcellulose (MC) und Hydroxyethylcellulose (HEC) werden aufgrund ihrer hervorragenden Wasserrückhalte- und Verdickungseigenschaften häufig eingesetzt.
2.2 Wassereinlagerungen:
Eine der Hauptfunktionen von Zellulose in Fliesenklebern ist ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern. Diese Eigenschaft verlängert die offene Zeit des Klebers und verbessert somit die Verarbeitbarkeit. Wenn Zellulose Wasser aufnimmt, bildet sie eine gelartige Struktur, die verhindert, dass der Kleber während der Anwendung zu schnell austrocknet.
2.3 Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Ablauffestigkeit:
Zellulose verbessert die Verarbeitbarkeit des Fliesenklebers, indem sie ein Absacken bei vertikaler Anwendung verhindert. Die verdickende Wirkung der Zellulose trägt dazu bei, dass der Kleber seine Form an der Wand behält und die Fliesen gleichmäßig haften, ohne zu kollabieren.
2.4 Schrumpfung reduzieren:
Zellulose kann das Schrumpfen des Fliesenklebers während des Trocknungsprozesses reduzieren. Dies ist wichtig, da übermäßiges Schrumpfen zur Bildung von Hohlräumen und Rissen führen kann, was die Gesamtintegrität der Verbindung beeinträchtigt.
2.5 Einfluss auf die Zugfestigkeit:
Fliesenkleber enthalten Zellulose, um ihre Zugfestigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders in Bereichen wichtig, die hohen Belastungen oder Druck ausgesetzt sind, da es zur allgemeinen Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Fliesenoberfläche beiträgt.
3. Synergistische Wirkung von redispergierbarem Polymer und Cellulose:
3.1 Kompatibilität:
Redispergierbare Polymere und Cellulose werden häufig aufgrund ihrer Kompatibilität untereinander und mit anderen Bestandteilen der Fliesenkleberformulierung ausgewählt. Diese Kompatibilität gewährleistet eine homogene Mischung, die die Vorteile jedes einzelnen Zusatzstoffs maximiert.
3.2 Kollaborative Kombination:
Die Kombination aus redispergierbarem Polymer und Zellulose erzeugt einen synergistischen Effekt auf die Verklebung. Flexible Filme aus redispergierbaren Polymeren ergänzen die wasserspeichernden und verdickenden Eigenschaften der Zellulose und ergeben einen starken, haltbaren und gut verarbeitbaren Klebstoff.
3.3 Verbesserte Leistung:
Das redispergierbare Polymer und die Zellulose verbessern gemeinsam die Gesamtleistung des Fliesenklebers und sorgen für bessere Haftung, Flexibilität, Wasserbeständigkeit, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft und unerlässlich bei Anwendungen, die eine zuverlässige und langlebige Verklebung erfordern.
Die Einarbeitung von redispergierbaren Polymeren und Zellulose in Fliesenkleber ist eine strategische und bewährte Praxis in der Bauindustrie. Diese Additive spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung von Haftung, Flexibilität, Wasserbeständigkeit, Verarbeitbarkeit und Langlebigkeit. Die Synergie zwischen redispergierbaren Polymeren und Zellulose führt zu ausgewogenen Klebstoffformulierungen, die den hohen Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht werden. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Technologie und Forschung sind weitere Innovationen im Bereich der Fliesenkleber zu erwarten, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf der Optimierung der Leistung und Nachhaltigkeit dieser wichtigen Baustoffe liegt.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2023