Stärkeether wird hauptsächlich in Baumörtel verwendet. Er kann die Konsistenz von Gips-, Zement- und Kalkmörtel beeinflussen und dessen Festigkeit sowie Standfestigkeit verändern. Stärkeether werden üblicherweise in Verbindung mit unmodifizierten und modifizierten Celluloseethern eingesetzt. Stärkeether eignen sich sowohl für neutrale als auch für alkalische Systeme und sind mit den meisten Additiven in Gips- und Zementprodukten (wie Tensiden, MC, Stärke, Polyvinylacetat und anderen wasserlöslichen Polymeren) kompatibel.
Haupteigenschaften:
(1) Stärkeether wird üblicherweise in Kombination mit Methylcelluloseether verwendet, was einen guten Synergieeffekt zwischen beiden zeigt. Die Zugabe einer geeigneten Menge Stärkeether zu Methylcelluloseether kann die Standfestigkeit und Rutschfestigkeit des Mörtels bei gleichzeitig hoher Fließgrenze deutlich verbessern.
(2) Durch Zugabe einer entsprechenden Menge Stärkeether zu dem Methylcelluloseether enthaltenden Mörtel kann die Konsistenz des Mörtels deutlich erhöht und die Fließfähigkeit verbessert werden, wodurch die Konstruktion glatter und das Abkratzen reibungsloser wird.
(3) Durch Zugabe einer entsprechenden Menge Stärkeether zu dem Methylcelluloseether enthaltenden Mörtel kann die Wasserrückhaltefähigkeit des Mörtels erhöht und die offene Zeit verlängert werden.
(4) Stärkeether ist ein chemisch modifizierter, wasserlöslicher Stärkeether, der mit anderen Zusätzen in Trockenmörtelpulver kompatibel ist und häufig in Fliesenklebern, Reparaturmörtel, Gipsputz, Spachtelmasse für Innen- und Außenwände, Fugen- und Füllmaterialien auf Gipsbasis, Trennmitteln und Mauermörtel verwendet wird.
Die Eigenschaften von Stärkeether liegen hauptsächlich in: (a) Verbesserung der Standfestigkeit; (b) Verbesserung der Verarbeitbarkeit; (c) Verbesserung der Wasserrückhalterate von Mörtel.
Einsatzbereich:
Stärkeether eignet sich für alle Arten von (Zement-, Gips-, Kalk-)Wandspachtelmassen im Innen- und Außenbereich sowie für alle Arten von Verblend- und Putzmörtel.
Es kann als Zusatzmittel für zementbasierte, gipsbasierte und kalkhaltige Produkte verwendet werden. Stärkeether ist gut mit anderen Bau- und Zusatzmitteln kompatibel und eignet sich besonders für Bautrockenmischungen wie Mörtel, Klebstoffe, Putze und Rollmaterialien. Stärkeether und Methylcelluloseether (Tylose MC-Typen) werden in Bautrockenmischungen gemeinsam verwendet, um eine höhere Verdickung, eine stärkere Struktur, Standfestigkeit und einfache Handhabung zu erreichen. Die Viskosität von Mörteln, Klebstoffen, Putzen und Rollputzen mit höheren Methylcelluloseethern kann durch die Zugabe von Stärkeethern reduziert werden.
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2023