Die Vielfalt der redispergierbaren Polymerpulver

Die Vielfalt der redispergierbaren Polymerpulver

Redispergierbare Polymerpulver (RDPs) gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit einzigartigen Eigenschaften, die auf spezifische Anwendungen und Leistungsanforderungen zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Varianten redispergierbarer Polymerpulver:

1. Vinylacetat-Ethylen (VAE)-Copolymere:

  • VAE-Copolymere sind der am häufigsten verwendete RDP-Typ.
  • Sie bieten hervorragende Haftung, Flexibilität und Wasserbeständigkeit.
  • VAE-RDPs eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Fliesenkleber, EIFS (Exterior Insulation and Finish Systems), selbstnivellierende Verbindungen und Abdichtungsmembranen.

2. Vinylacetat-Versatat-Copolymere (VAV):

  • VAV-Copolymere ähneln VAE-Copolymeren, enthalten jedoch einen höheren Anteil an Vinylacetat-Monomeren.
  • Sie bieten verbesserte Flexibilitäts- und Dehnungseigenschaften und eignen sich daher für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität und Rissbeständigkeit erfordern.

3. Acryl-Redispersionspulver:

  • Acryl-RDPs bieten hervorragende Haltbarkeit, Wetterbeständigkeit und UV-Stabilität.
  • Sie werden häufig in Außenbeschichtungen, Farben und Dichtungsmassen verwendet, bei denen es auf eine langfristige Leistung ankommt.

4. Ethylenvinylchlorid (EVC)-Copolymere:

  • EVC-Copolymere vereinen die Eigenschaften von Vinylacetat- und Vinylchlorid-Monomeren.
  • Sie bieten eine verbesserte Wasser- und Chemikalienbeständigkeit und sind daher für Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet.

5. Styrol-Butadien (SB)-Copolymere:

  • SB-Copolymere bieten hohe Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit und Abriebfestigkeit.
  • Sie werden häufig in zementartigen Materialien wie Betonreparaturmörtel, Fugenmörtel und Überzügen verwendet.

6. Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymere:

  • EVA-Copolymere bieten ein Gleichgewicht aus Flexibilität, Haftung und Festigkeit.
  • Sie werden häufig in Fliesenklebern, Putzen und Fugenmassen verwendet, bei denen Flexibilität und Klebkraft entscheidend sind.

7. Hybride redispergierbare Pulver:

  • Hybrid-RDPs kombinieren zwei oder mehr Polymertypen, um bestimmte Leistungsmerkmale zu erreichen.
  • Beispielsweise kann ein Hybrid-RDP VAE- und Acrylpolymere kombinieren, um sowohl die Haftung als auch die Wetterbeständigkeit zu verbessern.

8. Spezielle redispergierbare Pulver:

  • Spezial-RDPs sind auf Nischenanwendungen zugeschnitten, die einzigartige Eigenschaften erfordern.
  • Beispiele hierfür sind RDPs mit verbesserter Wasserabweisung, Frost-Tau-Beständigkeit oder schneller Redispergierbarkeit.

Abschluss:

Redispergierbare Polymerpulver gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile für unterschiedliche Anwendungen bieten. Durch die Auswahl des passenden RDP-Typs basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Projekts oder einer Formulierung können Hersteller die Leistung, Haltbarkeit und Funktionalität ihrer Produkte optimieren.


Veröffentlichungszeit: 10. Februar 2024