Fliesenkleberstandards

Fliesenkleberstandards

Fliesenklebungsstandards sind Richtlinien und Spezifikationen, die von Aufsichtsbehörden, Industrieorganisationen und Standards festgelegt wurden, um die Qualität, Leistung und Sicherheit von Fliesenkleberprodukten zu gewährleisten. Diese Standards decken verschiedene Aspekte der Fliesenkleberproduktion, -versuche und -anwendung ab, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit in der Bauindustrie zu fördern. Hier sind einige gängige Kachelkleberstandards:

ANSI A108 / A118 Standards:

  • ANSI A108: Dieser Standard deckt die Installation von Keramikfliesen, Steinbruchfliesen und Pflastersteinen über eine Vielzahl von Substraten ab. Es enthält Richtlinien für die Vorbereitung von Substrat, Installationsmethoden und Materialien, einschließlich Fliesenklebstoffe.
  • ANSI A118: Diese Reihe von Standards gibt Anforderungen und Testmethoden für verschiedene Arten von Fliesenklebstoffen an, einschließlich zementbasierter Klebstoffe, Epoxidklebstoffe und organischen Klebstoffen. Es befasst sich mit Faktoren wie Bindungsstärke, Scherfestigkeit, Wasserbeständigkeit und offener Zeit.

ASTM Internationale Standards:

  • ASTM C627: Dieser Standard beschreibt die Testmethode zur Bewertung der Scherbindungsstärke von Keramikfliesenklebstoffen. Es liefert ein quantitatives Maß für die Fähigkeit des Klebstoffs, horizontale Kräfte zu widerstehen, die parallel zum Substrat angewendet werden.
  • ASTM C1184: Dieser Standard deckt die Klassifizierung und Prüfung modifizierter Fliesenklebstoffe ab, einschließlich Anforderungen an Stärke, Haltbarkeit und Leistungsmerkmale.

Europäische Standards (EN):

  • EN 12004: Dieser europäische Standard gibt Anforderungen und Testmethoden für zementbasierte Klebstoffe für Keramikfliesen an. Es deckt Faktoren wie Adhäsionsfestigkeit, offene Zeit und Wasserbeständigkeit ab.
  • EN 12002: Dieser Standard enthält Richtlinien für die Klassifizierung und Bezeichnung von Fliesenklebstoffen basierend auf ihren Leistungsmerkmalen, einschließlich einer Zugfestigkeit, Verformbarkeit und Wasserbeständigkeit.

ISO -Standards:

  • ISO 13007: Diese Serie von Standards enthält Spezifikationen für Fliesenklebstoffe, Mörtel und andere Installationsmaterialien. Es umfasst Anforderungen an verschiedene Leistungseigenschaften wie Bindungsstärke, Biegefestigkeit und Wasseraufnahme.

Nationale Bauvorschriften und Vorschriften:

  • Viele Länder haben ihre eigenen Bauvorschriften und -vorschriften, die die Anforderungen für Flieseninstallationsmaterialien, einschließlich Klebstoffe, festlegen. Diese Codes verweisen häufig auf relevante Branchenstandards und können zusätzliche Anforderungen für Sicherheit und Leistung enthalten.

Herstellerspezifikationen:

  • Zusätzlich zu Branchenstandards bieten die Hersteller von Fliesenkleber häufig Produktspezifikationen, Installationsrichtlinien und technische Datenblätter an, die die Eigenschaften und Leistungsmerkmale ihrer Produkte beschreiben. Diese Dokumente sollten konsultiert werden, um spezifische Informationen zu Produkteignungsfähigkeit, Anwendungsmethoden und Garantieanforderungen zu erhalten.

Durch die Einhaltung etablierter Normen der Fliesenkleber und den Empfehlungen des Herstellers können Auftragnehmer, Installateure und Gebäudefachleute die Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Flieseninstallationen sicherstellen. Die Einhaltung von Standards trägt auch zur Förderung von Konsistenz und Rechenschaftspflicht in der Bauindustrie bei.


Postzeit: Februar 08. Februar-2024