Geschickter Einsatz von Hydroxyethylcellulose zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit beim Aufsprühen schnellhärtender wasserdichter Gummibitumenbeschichtungen

Die schnell abbindende Gummiasphalt-Beschichtung ist eine wasserbasierte Beschichtung. Wird die Membran nach dem Sprühen nicht vollständig instand gehalten, verdunstet das Wasser nicht vollständig, und beim Einbrennen bei hohen Temperaturen bilden sich leicht dichte Luftblasen. Dies führt zu einer Ausdünnung des wasserdichten Films und einer Verschlechterung der Wasserdichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit. Da die Wartungsumgebungsbedingungen auf der Baustelle in der Regel unkontrollierbar sind, ist es aus Sicht der Formulierung unerlässlich, die Hochtemperaturbeständigkeit der schnell abbindenden Gummiasphalt-Beschichtung zu verbessern.

Wasserlöslicher Celluloseether wurde ausgewählt, um die Temperaturbeständigkeit von gespritzten, schnellhärtenden Gummiasphalt-Abdichtungsmaterialien zu verbessern. Gleichzeitig wurden die Auswirkungen von Art und Menge des Celluloseethers auf die mechanischen Eigenschaften, die Spritzleistung, die Hitzebeständigkeit und die Lagerung von gespritzten, schnellhärtenden Gummiasphalt-Abdichtungsbeschichtungen untersucht.

Probenvorbereitung

Lösen Sie Hydroxyethylcellulose in 1/2 deionisiertem Wasser auf, rühren Sie, bis sie vollständig aufgelöst ist, geben Sie dann Emulgator und Natriumhydroxid zu den restlichen 1/2 deionisierten Wasser und rühren Sie gleichmäßig, um eine Seifenlösung herzustellen, und mischen Sie schließlich die oben genannten. Die beiden Lösungen werden gleichmäßig gemischt, um eine wässrige Lösung von Hydroxyethylcellulose zu erhalten, und ihr pH-Wert wird zwischen 11 und 13 kontrolliert.

Mischen Sie emulgierten Asphalt, Neoprenlatex, wässrige Hydroxyethylcelluloselösung, Entschäumer usw. in einem bestimmten Verhältnis, um Material A zu erhalten.

Bereiten Sie eine wässrige Ca(NO3)2-Lösung einer bestimmten Konzentration als B-Material vor.

Mit speziellen elektrischen Sprühgeräten werden Material A und Material B gleichzeitig auf das Trennpapier gesprüht, so dass die beiden Materialien in Kontakt kommen und sich während der Kreuzzerstäubung schnell zu einem Film verfestigen.

Ergebnisse und Diskussion

Es wurde Hydroxyethylcellulose mit einer Viskosität von 10.000 mPa·s und 50.000 mPa·s ausgewählt. Die Methode der nachträglichen Zugabe wurde angewendet, um die Auswirkungen der Viskosität und der Zugabemenge der Hydroxyethylcellulose auf die Sprüheigenschaften von schnell abbindenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtungen, die Filmbildungseigenschaften, die Hitzebeständigkeit, die mechanischen Eigenschaften und die Lagereigenschaften zu untersuchen. Um eine durch die Zugabe der Hydroxyethylcelluloselösung verursachte Beeinträchtigung des Systemgleichgewichts und eine damit verbundene Demulgierung zu vermeiden, wurden bei der Herstellung der Hydroxyethylcelluloselösung ein Emulgator und ein pH-Regulator zugegeben.

Einfluss der Viskosität von Hydroxyethylcellulose (HEC) auf die Sprüh- und Filmbildungseigenschaften wasserfester Beschichtungen

Je höher die Viskosität von Hydroxyethylcellulose (HEC), desto größer ist der Einfluss auf die Sprüh- und Filmbildungseigenschaften von wasserfesten Beschichtungen. Bei einer Zugabemenge von 1 ‰ erhöht HEC mit einer Viskosität von 50.000 mPa·s die Viskosität des wasserfesten Beschichtungssystems um das Zehnfache, sodass das Sprühen sehr schwierig wird und die Membran stark schrumpft. HEC mit einer Viskosität von 10.000 mPa·s hat hingegen kaum Auswirkungen auf das Sprühen und die Membran schrumpft im Wesentlichen normal.

Einfluss von Hydroxyethylcellulose (HEC) auf die Hitzebeständigkeit wasserdichter Beschichtungen

Zur Herstellung des Hitzebeständigkeitsprüfmusters wurde eine schnell abbindende, wasserdichte Gummiasphaltbeschichtung auf ein Aluminiumblech gesprüht und gemäß den Aushärtungsbedingungen für wasserbasierte, wasserdichte Asphaltbeschichtungen gemäß der nationalen Norm GB/T 16777-2008 ausgehärtet. Hydroxyethylcellulose mit einer Viskosität von 50.000 mPa·s hat ein relativ hohes Molekulargewicht. Sie verzögert nicht nur die Wasserverdunstung, sondern hat auch eine festigende Wirkung, sodass Wasser nur schwer aus dem Inneren der Beschichtung verdunsten kann und größere Wölbungen entstehen. Das geringe Molekulargewicht von Hydroxyethylcellulose mit einer Viskosität von 10.000 mPa·s hat wenig Einfluss auf die Festigkeit des Materials und beeinträchtigt die Wasserverdunstung nicht, sodass keine Blasen entstehen.

Der Einfluss der zugesetzten Menge an Hydroxyethylcellulose (HEC)

Hydroxyethylcellulose (HEC) mit einer Viskosität von 10.000 mPa·s wurde als Forschungsobjekt ausgewählt. Die Auswirkungen verschiedener HEC-Zusätze auf die Sprühleistung und Hitzebeständigkeit von wasserfesten Beschichtungen wurden untersucht. Unter Berücksichtigung der Sprühleistung, Hitzebeständigkeit und mechanischen Eigenschaften von wasserfesten Beschichtungen wird eine optimale Zugabemenge von 1 ‰ an Hydroxyethylcellulose als optimal erachtet.

Der Neoprenlatex in der aufgesprühten, schnellhärtenden Gummiasphalt-Wasserschutzbeschichtung und dem emulgierten Asphalt weisen große Unterschiede in Polarität und Dichte auf, was bei der Lagerung innerhalb kurzer Zeit zur Delamination von Material A führt. Daher muss vor dem Aufsprühen vor Ort gleichmäßig gerührt werden, da es sonst leicht zu Qualitätseinbußen kommt. Hydroxyethylcellulose kann das Delaminationsproblem aufgesprühter, schnellhärtender Gummiasphalt-Wasserschutzbeschichtungen wirksam lösen. Nach einem Monat Lagerung ist noch keine Delamination zu beobachten. Die Viskosität des Systems verändert sich kaum, und die Stabilität ist gut.

Fokus

1) Nachdem der aufgesprühten, schnellhärtenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtung Hydroxyethylcellulose hinzugefügt wurde, wird die Hitzebeständigkeit der wasserdichten Beschichtung erheblich verbessert und das Problem dichter Blasen auf der Oberfläche der Beschichtung wird erheblich verbessert.

2) Unter der Prämisse, den Sprühvorgang, die Filmbildungsleistung und die mechanischen Materialeigenschaften nicht zu beeinträchtigen, wurde die Hydroxyethylcellulose als Hydroxyethylcellulose mit einer Viskosität von 10.000 mPa·s bestimmt und die Zugabemenge betrug 1 ‰.

3) Die Zugabe von Hydroxyethylcellulose verbessert die Lagerstabilität der aufgesprühten, schnell abbindenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtung, und nach einem Monat Lagerung tritt keine Delaminierung auf.


Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2023