Wofür wird Hypromellose in Tabletten verwendet?

Wofür wird Hypromellose in Tabletten verwendet?

Hypromellose, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), wird in Tablettenformulierungen häufig für verschiedene Zwecke verwendet:

  1. Bindemittel: HPMC wird häufig als Bindemittel in Tablettenformulierungen verwendet, um die Wirkstoffe (APIs) und andere Hilfsstoffe zusammenzuhalten. Als Bindemittel trägt HPMC zur Bildung kohäsiver Tabletten mit ausreichender mechanischer Festigkeit bei und stellt sicher, dass die Tablette bei Handhabung, Verpackung und Lagerung ihre Integrität behält.
  2. Sprengmittel: Zusätzlich zu seinen bindenden Eigenschaften kann HPMC auch als Sprengmittel in Tabletten fungieren. Sprengmittel fördern das schnelle Aufbrechen bzw. Zerfallen der Tablette bei Einnahme und erleichtern so die Wirkstofffreisetzung und -aufnahme im Magen-Darm-Trakt. HPMC quillt bei Kontakt mit Wasser schnell auf, wodurch die Tablette in kleinere Partikel zerfällt und die Wirkstoffauflösung unterstützt wird.
  3. Filmbildner/Beschichtungsmittel: HPMC kann als Filmbildner oder Beschichtungsmaterial für Tabletten verwendet werden. Als dünner Film auf die Tablettenoberfläche aufgetragen, trägt HPMC dazu bei, deren Aussehen, Schluckbarkeit und Stabilität zu verbessern. Es kann zudem als Barriere dienen, um die Tablette vor Feuchtigkeit, Licht und atmosphärischen Gasen zu schützen und so die Haltbarkeit zu verlängern und die Wirksamkeit des Arzneimittels zu erhalten.
  4. Matrixbildner: In Tablettenformulierungen mit kontrollierter oder verzögerter Freisetzung wird HPMC häufig als Matrixbildner eingesetzt. Als Matrixbildner steuert HPMC die Freisetzung des Wirkstoffs, indem es eine gelartige Matrix um den Wirkstoff bildet und dessen Freisetzungsrate über einen längeren Zeitraum reguliert. Dies ermöglicht eine kontrollierte Wirkstoffabgabe und eine verbesserte Patientencompliance durch reduzierte Dosierungshäufigkeit.
  5. Hilfsstoff: HPMC kann auch als Hilfsstoff in Tablettenformulierungen verwendet werden, um deren Eigenschaften wie Härte, Zerbrechlichkeit und Auflösungsgeschwindigkeit zu verändern. Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften eignet es sich für verschiedene Formulierungen, darunter Tabletten mit sofortiger, verzögerter und verlängerter Wirkstofffreisetzung.

HPMC ist aufgrund seiner Biokompatibilität, Vielseitigkeit und Wirksamkeit bei der Erzielung gewünschter Tabletteneigenschaften ein weit verbreiteter pharmazeutischer Hilfsstoff in Tablettenformulierungen. Seine Multifunktionalität ermöglicht es Formulierern, Tablettenformulierungen an spezifische Anforderungen der Arzneimittelverabreichung und die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.


Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2024