Was ist mikrokristalline Cellulose?

Was ist mikrokristalline Cellulose?

Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Hilfsstoff in der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und anderen Industriezweigen. Sie wird aus Cellulose gewonnen, einem natürlichen Polymer, das in den Zellwänden von Pflanzen, insbesondere in Zellstoff und Baumwolle, vorkommt.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Eigenschaften von mikrokristalliner Zellulose:

  1. Partikelgröße: MCC besteht aus kleinen, gleichmäßigen Partikeln mit einem Durchmesser von typischerweise 5 bis 50 Mikrometern. Die geringe Partikelgröße trägt zu seiner Fließfähigkeit, Kompressibilität und Mischbarkeit bei.
  2. Kristalline Struktur: MCC zeichnet sich durch seine mikrokristalline Struktur aus, d. h. die Anordnung der Cellulosemoleküle in Form kleiner kristalliner Bereiche. Diese Struktur verleiht MCC mechanische Festigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Abbau.
  3. Weißes oder cremefarbenes Pulver: MCC ist üblicherweise als feines, weißes oder cremefarbenes Pulver mit neutralem Geruch und Geschmack erhältlich. Seine Farbe und sein Aussehen machen es für den Einsatz in verschiedenen Formulierungen geeignet, ohne die optischen oder sensorischen Eigenschaften des Endprodukts zu beeinträchtigen.
  4. Hohe Reinheit: MCC wird typischerweise hochgereinigt, um Verunreinigungen und Kontaminanten zu entfernen und so seine Sicherheit und Kompatibilität für pharmazeutische und Lebensmittelanwendungen zu gewährleisten. Es wird häufig durch kontrollierte chemische Prozesse hergestellt, gefolgt von Wasch- und Trocknungsschritten, um den gewünschten Reinheitsgrad zu erreichen.
  5. Wasserunlöslich: MCC ist aufgrund seiner kristallinen Struktur in Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln unlöslich. Diese Unlöslichkeit macht es geeignet für den Einsatz als Füllstoff, Bindemittel und Sprengmittel in Tablettenformulierungen sowie als Trennmittel und Stabilisator in Lebensmitteln.
  6. Hervorragende Bindung und Kompressibilität: MCC weist hervorragende Bindungs- und Kompressibilitätseigenschaften auf und ist daher ein idealer Trägerstoff für die Herstellung von Tabletten und Kapseln in der Pharmaindustrie. Es trägt dazu bei, die Integrität und mechanische Festigkeit komprimierter Darreichungsformen während der Herstellung und Lagerung zu erhalten.
  7. Ungiftig und biokompatibel: MCC wird von den Aufsichtsbehörden für die Verwendung in Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten allgemein als sicher (GRAS) anerkannt. Es ist ungiftig, biokompatibel und biologisch abbaubar und eignet sich daher für ein breites Anwendungsspektrum.
  8. Funktionelle Eigenschaften: MCC verfügt über verschiedene funktionelle Eigenschaften, darunter Fließverbesserung, Schmierung, Feuchtigkeitsaufnahme und kontrollierte Freisetzung. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Hilfsstoff zur Verbesserung der Verarbeitung, Stabilität und Leistung von Formulierungen in verschiedenen Branchen.

Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist ein wertvoller Hilfsstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik- und anderen Industrien. Ihre einzigartige Kombination von Eigenschaften macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Formulierungen und trägt zur Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Endprodukte bei.


Veröffentlichungszeit: 11. Februar 2024