Redispergierbare Polymerpulver (RDP) sind komplexe Mischungen aus Polymeren und Additiven, die in Baumaterialien, insbesondere bei der Herstellung von Trockenmörtel, weit verbreitet sind. Diese Pulver spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Eigenschaften verschiedener Baumaterialien wie Fliesenkleber, Fugenmörtel, selbstverlaufenden Massen und Zementputzen.
Die wichtigsten Komponenten:
Polymerbasis:
Ethylenvinylacetat (EVA): EVA-Copolymer wird aufgrund seiner hervorragenden Filmbildungseigenschaften, Haftung und Flexibilität häufig in RDP verwendet. Der Vinylacetat-Gehalt im Copolymer kann angepasst werden, um die Eigenschaften des Polymers zu verändern.
Vinylacetat vs. Ethylencarbonat: Je nach Anwendungsanforderungen können Hersteller Ethylencarbonat anstelle von Vinylacetat verwenden. Ethylencarbonat weist eine verbesserte Wasserbeständigkeit und Haftung bei Feuchtigkeit auf.
Acryl: Acrylpolymere, darunter reine Acrylate oder Copolymere, werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Witterungsbeständigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen aus.
Schutzkolloid:
Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC): HPMC ist ein Schutzkolloid, das häufig in RDP verwendet wird. Es verbessert die Redispergierbarkeit von Polymerpartikeln und verbessert die Gesamteigenschaften des Pulvers.
Polyvinylalkohol (PVA): PVA ist ein weiteres Schutzkolloid, das zur Stabilität und Dispersion von Polymerpartikeln beiträgt. Es spielt auch eine Rolle bei der Kontrolle der Pulverviskosität.
Weichmacher:
Dibutylphthalat (DBP): DBP ist ein Beispiel für einen Weichmacher, der häufig RDP zugesetzt wird, um die Flexibilität und Verarbeitbarkeit zu verbessern. Es trägt dazu bei, die Glasübergangstemperatur des Polymers zu senken und es dadurch elastischer zu machen.
Füllstoff:
Calciumcarbonat: Füllstoffe wie Calciumcarbonat können hinzugefügt werden, um das Volumen von Pulvern zu erhöhen und Eigenschaften wie Textur, Porosität und Opazität auf kostengünstige Weise anzupassen.
Stabilisatoren und Antioxidantien:
Stabilisatoren: Diese werden verwendet, um den Abbau des Polymers während der Lagerung und Verarbeitung zu verhindern.
Antioxidantien: Antioxidantien schützen das Polymer vor oxidativem Abbau und gewährleisten so die Langlebigkeit von RDP.
Funktionen der einzelnen Komponenten:
Polymerbasis: Verleiht dem Endprodukt filmbildende Eigenschaften, Haftung, Flexibilität und mechanische Festigkeit.
Schutzkolloid: Verbessert die Redispergierbarkeit, Stabilität und Dispersion von Polymerpartikeln.
Weichmacher: Verbessert die Flexibilität und Verarbeitbarkeit.
Füllstoffe: Passen Sie Eigenschaften wie Textur, Porosität und Opazität an.
Stabilisatoren und Antioxidantien: Verhindern den Polymerabbau während der Lagerung und Verarbeitung.
abschließend:
Redispergierbares Polymerpulver (RDP) ist ein vielseitiger und wichtiger Bestandteil moderner Baustoffe. Seine chemische Zusammensetzung, einschließlich Polymeren wie EVA oder Acrylharzen, Schutzkolloiden, Weichmachern, Füllstoffen, Stabilisatoren und Antioxidantien, wird sorgfältig auf die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung abgestimmt. Die Kombination dieser Komponenten trägt zur Verbesserung der Redispergierbarkeit des Pulvers, der Haftfestigkeit, der Flexibilität und der Gesamtleistung in Trockenmörtelformulierungen bei.
Veröffentlichungszeit: 18. Dezember 2023