Was ist der Unterschied zwischen Augentropfen aus Hydroxypropylmethylcellulose und Carboxymethylcellulose?

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Carboxymethylcellulose (CMC) sind zwei verschiedene Polymertypen, die in Augentropfen verwendet werden und häufig zur Linderung der Symptome trockener Augen eingesetzt werden. Obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich die beiden Verbindungen deutlich in ihrer chemischen Struktur, ihren Eigenschaften, ihrem Wirkmechanismus und ihren klinischen Anwendungen.

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)-Augentropfen:

1.Chemische Struktur:

HPMC ist ein synthetisches Derivat von Zellulose, einem natürlichen Polymer, das in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt.
Hydroxypropyl- und Methylgruppen werden in die Zellulosestruktur eingeführt, was HPMC einzigartige Eigenschaften verleiht.

2. Viskosität und Rheologie:

HPMC-Augentropfen haben im Allgemeinen eine höhere Viskosität als viele andere befeuchtende Augentropfen.
Durch die erhöhte Viskosität verbleiben die Tropfen länger auf der Augenoberfläche und sorgen so für anhaltende Linderung.

3. Wirkungsmechanismus:

HPMC bildet eine Schutz- und Gleitschicht auf der Augenoberfläche, verringert die Reibung und verbessert die Stabilität des Tränenfilms.
Es hilft, die Symptome trockener Augen zu lindern, indem es eine übermäßige Verdunstung der Tränenflüssigkeit verhindert.

4. Klinische Anwendung:

HPMC-Augentropfen werden häufig zur Behandlung des trockenen Auges verwendet.
Sie werden auch in der Augenchirurgie und bei Operationen zur Aufrechterhaltung der Hornhautfeuchtigkeit verwendet.

5. Vorteile:

Aufgrund der höheren Viskosität kann die Verweilzeit auf der Augenoberfläche verlängert werden.
Lindert wirksam die Symptome trockener Augen und sorgt für Wohlbefinden.

6. Nachteile:

Bei manchen Menschen kann es aufgrund der erhöhten Viskosität unmittelbar nach der Instillation zu verschwommenem Sehen kommen.

Carboxymethylcellulose (CMC)-Augentropfen:

1.Chemische Struktur:

CMC ist ein weiteres mit Carboxymethylgruppen modifiziertes Cellulosederivat.
Die Einführung einer Carboxymethylgruppe verbessert die Wasserlöslichkeit und macht CMC zu einem wasserlöslichen Polymer.

2. Viskosität und Rheologie:

CMC-Augentropfen haben im Allgemeinen eine niedrigere Viskosität als HPMC-Augentropfen.
Die geringere Viskosität ermöglicht eine einfachere Instillation und schnelle Verteilung auf der Augenoberfläche.

3. Wirkungsmechanismus:

CMC wirkt als Schmiermittel und Feuchthaltemittel und verbessert die Stabilität des Tränenfilms.
Es hilft, die Symptome trockener Augen zu lindern, indem es die Feuchtigkeitsspeicherung auf der Augenoberfläche fördert.

4. Klinische Anwendung:

CMC-Augentropfen werden häufig zur Linderung der Symptome trockener Augen eingesetzt.
Sie werden im Allgemeinen für Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Trockenen-Augen-Syndrom empfohlen.

5. Vorteile:

Aufgrund seiner niedrigen Viskosität verteilt es sich schnell und lässt sich leicht tropfen.
Lindert effektiv und schnell die Symptome trockener Augen.

6. Nachteile:

Im Vergleich zu Formulierungen mit höherer Viskosität kann eine häufigere Dosierung erforderlich sein.
Einige Präparate haben möglicherweise eine kürzere Wirkungsdauer auf der Augenoberfläche.

Vergleichende Analyse:

1. Viskosität:

HPMC hat eine höhere Viskosität und sorgt so für eine länger anhaltende Linderung und einen nachhaltigeren Schutz.
CMC hat eine niedrigere Viskosität, was eine schnellere Ausbreitung und einfachere Instillation ermöglicht.

2. Aktionsdauer:

HPMC bietet aufgrund seiner höheren Viskosität im Allgemeinen eine längere Wirkungsdauer.
Insbesondere bei starkem trockenen Auge kann eine häufigere Gabe von CMC erforderlich sein.

3. Patientenkomfort:

Bei manchen Menschen kann es aufgrund der höheren Viskosität der HPMC-Augentropfen zunächst zu einer vorübergehenden Sehverschlechterung kommen.
CMC-Augentropfen sind im Allgemeinen gut verträglich und verursachen weniger anfängliche Schleierbildung.

4. Klinische Empfehlungen:

HPMC wird im Allgemeinen für Menschen mit mittelschwerem bis schwerem Trockenen-Augen-Syndrom empfohlen.
CMC wird typischerweise bei leicht bis mittelschwer trockener Augen und für diejenigen verwendet, die eine weniger viskose Formel bevorzugen.

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Carboxymethylcellulose (CMC) Augentropfen sind wertvolle Optionen zur Behandlung trockener Augen. Die Wahl zwischen beiden hängt von den persönlichen Vorlieben des Patienten, der Schwere des trockenen Auges und der gewünschten Wirkdauer ab. Die höhere Viskosität von HPMC bietet länger anhaltenden Schutz, während die niedrigere Viskosität von CMC schnelle Linderung verschafft und für Menschen mit Sehschwäche die erste Wahl sein kann. Augenärzte und Augenheilkundler berücksichtigen diese Faktoren häufig bei der Auswahl der am besten geeigneten befeuchtenden Augentropfen für ihre Patienten, die für optimalen Tragekomfort und effektive Linderung der Symptome trockener Augen sorgen.


Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2023