Wie wirkt sich HPMC auf die Eigenschaften von Mörtel bei verschiedenen Temperaturen aus?

Wasserretention: HPMC kann als Wasserretentionsmittel während des Härtungsverfahrens übermäßige Verdunstung und Wasserverlust verhindern. Temperaturänderungen beeinflussen die Wasserretention von HPMC erheblich. Je höher die Temperatur, desto schlechter die Wasserretention. Wenn die Mörsertemperatur 40 ° C überschreitet, wird die Wasserretention von HPMC schlecht, was die Verarbeitbarkeit des Mörsers nachteilig beeinflusst. Daher müssen bei der Hochtemperatur-Sommerkonstruktion hochwertige HPMC-Produkte nach der Formel in ausreichenden Mengen zugesetzt werden. Andernfalls treten Qualitätsprobleme wie unzureichende Hydratation, verringerte Festigkeit, Riss, Aushöhlung und Absolventen durch übermäßige Trocknen auf. Frage.

Bindungseigenschaften: HPMC hat einen erheblichen Einfluss auf die Verarbeitbarkeit und die Haftung von Mörser. Eine höhere Adhäsion führt zu einer höheren Scherbeständigkeit und erfordert eine größere Kraft während der Konstruktion, was zu einer verringerten Verarbeitbarkeit führt. In Bezug auf Celluloseetherprodukte weist HPMC eine moderate Haftung auf.

Fließfähigkeit und Verarbeitbarkeit: HPMC kann die Reibung zwischen Partikeln verringern und die Anwendung erleichtern. Diese verbesserte Manövrierfähigkeit sorgt für einen effizienteren Konstruktionsprozess.

Risswiderstand: HPMC bildet eine flexible Matrix innerhalb des Mörtels, wodurch die inneren Spannungen reduziert und das Auftreten von Schrumpfungsrissen minimiert werden. Dies erhöht die allgemeine Haltbarkeit des Mörsers und sorgt für lang anhaltende Ergebnisse.

Druck- und Biegefestigkeit: HPMC erhöht die Biegefestigkeit von Mörser, indem sie die Matrix stärkt und die Bindung zwischen Partikeln verbessert. Dies erhöht den Widerstand gegen externe Drücke und gewährleistet die strukturelle Stabilität des Gebäudes.

Wärmeleistung: Die Zugabe von HPMC kann leichtere Materialien erzeugen und das Gewicht verringern. Dieses hohe Hohlraumverhältnis hilft bei der thermischen Isolierung und kann die elektrische Leitfähigkeit des Materials verringern und gleichzeitig einen konstanten Wärmefluss beibehalten, wenn er dem gleichen Wärmefluss ausgesetzt ist. Menge. Der Widerstand gegen die Wärmeübertragung durch das Panel variiert mit der Menge an zugesetztes HPMC, wobei der höchste Einbau des Additivs im Vergleich zum Referenzgemisch zu einer Erhöhung des Wärmewiderstands führt.

Luft-Entstehungseffekt: Der Effekt der Lufteinführung von HPMC bezieht sich darauf Film und die Zähigkeit reiner Wasserblasen. Es ist relativ hoch und schwer zu entladen.

Geltemperatur: Die Geltemperatur von HPMC bezieht sich auf die Temperatur, bei der HPMC -Moleküle unter einer bestimmten Konzentration und einem bestimmten pH -Wert ein Gel in einer wässrigen Lösung bilden. Die Geltemperatur ist einer der wichtigsten Parameter für die HPMC -Anwendung, die die Leistung und den Einfluss von HPMC in verschiedenen Anwendungsfeldern beeinflusst. Die Geltemperatur von HPMC nimmt mit zunehmender Konzentration zu. Die Zunahme des Molekulargewichts und die Abnahme des Substitutionsgrades führen auch dazu, dass die Geltemperatur zunimmt.

HPMC hat einen signifikanten Einfluss auf die Eigenschaften von Mörtel bei unterschiedlichen Temperaturen. Diese Auswirkungen umfassen Wasserretention, Bindungsleistung, Fluidität, Rissbeständigkeit, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, thermische Leistung und Luftangriff. . Durch die rationale Steuerung der Dosierungs- und Bemerkungsbedingungen von HPMC kann die Leistung des Mörtels optimiert und ihre Anwendbarkeit und Haltbarkeit bei verschiedenen Temperaturen verbessert werden.


Postzeit: Okt-26-2024