Was ist das Prinzip der Veretherungssynthese von Hydroxypropylmethylcellulose?

Hydroxypropylmethylcellulose wird als Rohstoffsubstrat zur Ölproduktion verwendet. Dadurch kann der Gesamtzuckergehalt genutzt, die Rohstoffausnutzung verbessert, die Substratrestmenge in der Fermentationsbrühe reduziert und die Kosten der Abwasserbehandlung gesenkt werden. Diese Haupteigenschaft der Hydroxypropylmethylcellulose trägt zur Optimierung von Batch-, Fed-Batch- und kontinuierlichen Fermentationsprozessen bei und vermeidet eine Reihe von Problemen wie die Kontrolle der Mediumzusammensetzung und der Verdünnungsrate. Sie trägt auch zur Regulierung des Fermentationsprozesses bei.

Hydroxypropylmethylcellulose, der Rohstoff für Cellulose, kann aus raffinierter Baumwolle oder Holzzellstoff gewonnen werden. Es ist unbedingt erforderlich, sie vor oder während der Alkalisierung zu zerkleinern. Das Zerkleinern dient der Zerstörung des Celluloserohstoffs durch mechanische Energie. Die Aggregatstruktur der Cellulosemakromoleküle kann den Kristallinitäts- und Polymerisationsgrad verringern und ihre Oberfläche vergrößern. Dadurch wird die Zugänglichkeit und chemische Reaktionsfähigkeit des Reaktionsreagenzes zu den drei Hydroxylgruppen am Glucosering des Cellulosemakromoleküls verbessert.

Obwohl das Syntheseprinzip der Veretherung von Hydroxypropylmethylcellulose unkompliziert ist, erfordern die verschiedenen Umgebungen der Alkalisierung, Rohstoffzerkleinerung, Veretherung, Lösungsmittelrückgewinnung, Zentrifugaltrennung, Reinigung und Trocknung eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien und umfassendes Wissen. Für unterschiedliche Produkttypen gelten in jeder Umgebung die neuesten Kontrollbedingungen wie Temperatur-, Zeit-, Druck- und Materialflussregelung. Zusatzgeräte und Kontrollinstrumente gewährleisten eine stabile Produktqualität und zuverlässige Produktionssysteme.

Da die Leistung von Hydroxypropylmethylcellulose mit der anderer wasserlöslicher Ether vergleichbar ist, kann sie in Latexfarben und wasserlöslichen Harzfarbenkomponenten als Filmbildner, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator verwendet werden.

Verleiht dem Beschichtungsfilm eine gute Verschleißfestigkeit, Verlaufs- und Haftfähigkeit und verbessert die Oberflächenspannung, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie die Verträglichkeit mit Metallpigmenten. Hydroxypropylmethylcellulose eignet sich gut als Verdickungsmittel für weiße, wasserbasierte Polyvinylacetat-Farben. Der Substitutionsgrad von Celluloseether wird erhöht, und die Beständigkeit gegen bakterielle Erosion wird ebenfalls verbessert.


Veröffentlichungszeit: 22. Dezember 2022