Bei der Herstellung und Anwendung von Kittpulver treten verschiedene Probleme auf. Heute geht es darum, dass beim Mischen des Kittpulvers mit Wasser der Kitt umso dünner wird, je mehr man rührt, und dass die Wasserabscheidung schwerwiegender wird.
Die Hauptursache dieses Problems liegt darin, dass die dem Kittpulver zugesetzte Hydroxypropylmethylcellulose nicht geeignet ist. Werfen wir einen Blick auf das Funktionsprinzip und wie wir es lösen können.
Das Prinzip des immer dünner werdenden Kittpulvers:
1. Die Viskosität der Hydroxypropylmethylcellulose ist falsch gewählt, die Viskosität ist zu niedrig und der Suspensionseffekt ist unzureichend. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine starke Wasserabscheidung auf und der gleichmäßige Suspensionseffekt wird nicht wiedergegeben.
2. Fügen Sie dem Kittpulver ein wasserbindendes Mittel hinzu, das eine gute Wasserbindungswirkung hat. Wenn sich der Kitt mit Wasser auflöst, bindet er eine große Menge Wasser. Dabei flockt viel Wasser zu Wasserclustern aus. Beim Rühren wird viel Wasser abgeschieden, daher besteht ein häufiges Problem darin, dass der Kitt mit zunehmender Rührgeschwindigkeit dünnflüssiger wird. Viele Anwender sind auf dieses Problem gestoßen. Sie können die zugesetzte Zellulosemenge oder die Wasserzugabe reduzieren.
3. Es hat eine gewisse Beziehung zur Struktur von Hydroxypropylmethylcellulose und weist Thixotropie auf. Daher weist die gesamte Beschichtung nach Zugabe von Cellulose eine gewisse Thixotropie auf. Wenn der Kitt schnell gerührt wird, verteilt sich seine Gesamtstruktur und wird immer dünner. Wenn er jedoch ruhig bleibt, erholt er sich langsam.
Lösung: Wenn Sie Kittpulver verwenden, geben Sie normalerweise Wasser hinzu und rühren Sie um, bis es ein geeignetes Niveau erreicht. Beim Hinzufügen von Wasser werden Sie jedoch feststellen, dass es umso dünner wird, je mehr Wasser hinzugefügt wird. Was ist der Grund dafür?
1. Zellulose wird als Verdickungsmittel und Wasserrückhaltemittel in Kittpulver verwendet. Aufgrund der Thixotropie der Zellulose selbst führt die Zugabe von Zellulose zum Kittpulver jedoch auch zu Thixotropie, nachdem dem Kitt Wasser hinzugefügt wurde.
2. Diese Thixotropie wird durch die Zerstörung der locker verbundenen Struktur der Komponenten im Kittpulver verursacht. Diese Struktur wird im Ruhezustand erzeugt und unter Belastung abgebaut, d. h. die Viskosität nimmt unter Rühren ab und die Viskosität im Ruhezustand erholt sich, sodass das Kittpulver mit der Zugabe von Wasser dünner wird.
3. Darüber hinaus trocknet das Kittpulver bei der Verwendung zu schnell, da die übermäßige Zugabe von Asche-Kalziumpulver mit der Trockenheit der Wand zusammenhängt. Das Abziehen und Rollen des Kittpulvers hängt mit der Wasserrückhalterate zusammen.
4. Um unnötige Situationen zu vermeiden, müssen wir daher bei der Verwendung auf diese Probleme achten.
Beitragszeit: 02.06.2023