Damit die Eigenschaften des Fertigmörtels den Anforderungen der Spezifikationen und des Bauwesens entsprechen, ist der Mörtelzusatz ein wesentlicher Bestandteil. Magnesiumaluminiumsilikat-thixotropes Schmiermittel undCelluloseetherwerden häufig als wasserspeicherndes Verdickungsmittel in Mörtel verwendet.Celluloseetherhat eine gute Wasserspeicherung, bringt aber viele Probleme mit sich, wie beispielsweise einen hohen Preis, eine hohe Dosierung, starke Luftporenbildung und eine stark reduzierte Mörtelfestigkeit. Der Preis für thixotisches Magnesiumaluminiumsilikat-Schmiermittel ist niedrig, aber die Wasserspeicherung ist geringer als die von Celluloseether beim einmaligen Mischen, sodass der Trocknungsschrumpfwert des hergestellten Mörtels höher ist und die Bindung reduziert wird.
Vorgemischter Mörtel ist ein Nassmörtel oder Trockenmörtel, der in professionellen Produktionsanlagen hergestellt wird. Er ermöglicht eine industrielle Produktion, gewährleistet gleichbleibende Qualität ab der Quelle und bietet viele Vorteile wie gute Verarbeitbarkeit, geringere Umweltverschmutzung vor Ort und einen effektiven Projektfortschritt. Vorgemischter (Nassmörtel) wird vom Produktionsort zur Baustelle transportiert und erfüllt, wie handelsüblicher Beton, höhere Anforderungen. Er muss eine gewisse Verarbeitungszeit einhalten und nach dem Mischen im Wasser ruhen, bevor er abbindet, um eine ausreichend gute Verarbeitbarkeit zu gewährleisten und normale Bau- und Betriebsabläufe zu ermöglichen.
Der Einfluss der Mischung von Magnesium-Aluminium-Silikat-Thixotropierschmiermittel undCelluloseetherAuf die Konsistenz, Delamination, Abbindezeit, Festigkeit und andere Eigenschaften von vorgemischtem (nass gemischtem) Mörtel wird wie folgt eingegangen:
01
Der ohne Zusatz von wasserspeichernden Verdickungsmitteln hergestellte Mörtel weist zwar eine hohe Druckfestigkeit auf, weist jedoch eine schlechte Wasserspeicherung, Kohäsion, Weichheit und schwerwiegendere Blutungen auf, fühlt sich schlecht an und ist grundsätzlich nicht verwendbar. Daher ist das wasserspeichernde Verdickungsmittel ein wesentlicher Bestandteil von Fertigmörtel.
02
Die Mischung von Magnesiumaluminiumsilikat-Thixotropiermittel und Celluloseether verbessert die Bauleistung des Mörtels im Vergleich zu herkömmlichem Mörtel deutlich, weist aber auch einige Nachteile auf. Die Zugabe von Magnesiumaluminiumsilikat-Thixotropiermittel beeinflusst den Wasserverbrauch erheblich, und die Wasserretention ist geringer als bei Celluloseether. Die Mischung von Celluloseether mit Celluloseether verbessert die Leistung des Mörtels. Ein hoher Celluloseether-Gehalt verringert jedoch die Festigkeit des Mörtels erheblich und erhöht den Preis, was die Materialkosten in gewissem Maße erhöht.
03
Um die Leistung des Mörtels in allen Aspekten sicherzustellen, beträgt die optimale Dosierung des Magnesiumaluminiumsilikat-Thixothixotikum-Schmiermittels etwa 0,3 % und die optimale Dosierung des Celluloseethers 0,1 %. Die Dosierung der beiden Mischungen wird in diesem Verhältnis kontrolliert, und die Gesamtwirkung ist gut.
04
Der durch Mischen von Magnesiumaluminiumsilikat, thixotropem Schmiermittel und Zelluloseether hergestellte Fertigmörtel weist eine gute Verarbeitbarkeit und Konsistenz auf, und hinsichtlich Verlust, Delamination, Druckfestigkeit und anderen Leistungsindizes können die Spezifikationen und Konstruktionsanforderungen erfüllt werden.
Klassifizierung und kurze Einführung von Mörtel
Mörtel wird hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: gewöhnlicher Mörtel und Spezialmörtel.
(1) gewöhnlicher Trockenmörtel
A. Trockenmörtel: bezeichnet Trockenmörtel, der bei Mauerwerksarbeiten verwendet wird.
B. Trockenmörtel: bezeichnet den Trockenmörtel, der für Verputzarbeiten verwendet wird.
C. Trockengrundmörtel: bezieht sich auf den Trockengrundmörtel, der für Baugrund- und Dachoberflächenschichten oder Ausgleichsschichten verwendet wird.
(2) Spezialtrockenmörtel
Spezial-Trockenmörtel bezeichnet Dünnschicht-Trockenmörtel, dekorativen Trockenmörtel oder weist eine Reihe von Spezialfunktionen auf, wie z. B. Rissbeständigkeit, hohe Haftung, Wasserdichtigkeit und dekorativen Trockenmörtel. Dazu gehören anorganischer Wärmeschutzmörtel, Rissschutzmörtel, Putzmörtel, Haftvermittler für Wandkeramikfliesen, Trennmittel, Dichtungsmittel, Farbveredelungsmörtel, Fugenmaterial, Fugenmittel und wasserdichter Mörtel.
(3) Die grundlegenden Leistungsmerkmale verschiedener Mörtel
Anorganischer Dämmmörtel aus verglasten Mikroperlen
Isoliermörtel aus verglasten Mikrokugeln besteht aus hohlen verglasten Mikrokugeln (die hauptsächlich die Rolle der Wärmedämmung spielen), die in einem bestimmten Mischungsverhältnis mit Leichtzuschlagstoffen und Zement, Sand und anderen Zuschlagstoffen sowie allen Arten von Zusatzstoffen vermischt und für die äußere und äußere Wärmedämmung eines neuartigen anorganischen Isoliermörtelmaterials verwendet werden.
Wärmedämmmörtel aus Glasperlen weist eine hervorragende Wärmedämmung und Feuerbeständigkeit auf, ist alterungsbeständig und reißfest. Er ist hochfest und kann vor Ort hergestellt und mit Wasser gemischt werden. Aufgrund des Wettbewerbsdrucks auf dem Markt und des Ziels, Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern, gibt es auf dem Markt auch Unternehmen, die leichte Zuschlagstoffe wie expandierbare Perlitkörner als Wärmedämmmaterial verwenden und Glasperlen herstellen. Die Qualität dieses Produkts liegt unter der eines echten Wärmeschutzmörtels aus Glasperlen.
Rissschutzmörtel. Rissschutzmörtel besteht aus einem Rissschutzmittel aus Polymeremulsion und Zusatzstoffen. Zement und Sand in einem bestimmten Verhältnis können eine gewisse Verformung ertragen und den Mörtel reißen lassen. Er löst ein großes Problem, das die Bauindustrie beschäftigt – das Rissproblem der Leichtkörperdämmschicht. Es handelt sich um ein hochwertiges, umweltfreundliches Material mit hoher Zugfestigkeit, einfacher Verarbeitung und Frostschutz.
Der Mörser
Mörtel, der auf die Oberfläche von Gebäuden oder Bauteilen aufgetragen wird, wird allgemein als Putzmörtel bezeichnet. Je nach Funktion des Putzmörtels kann man ihn in gewöhnlichen Putzmörtel, dekorativen Mörtel und Putzmörtel mit speziellen Funktionen (wie wasserdichten Mörtel, adiabatischen Mörtel, schallabsorbierenden Mörtel und säurebeständigen Mörtel) unterteilen. Der Putzmörtel muss gut verarbeitbar sein und sich leicht zu einer gleichmäßigen, ebenen, dünnen Schicht auftragen lassen, was für die Bauausführung praktisch ist. Er muss außerdem eine hohe Haftfestigkeit aufweisen, d. h. die Mörtelschicht muss fest mit dem Untergrund verbunden sein, ohne zu reißen oder abzufallen. In feuchter Umgebung oder bei starker Beanspruchung durch äußere Einflüsse (wie z. B. Boden und Schürze) muss der Mörtel außerdem eine hohe Wasserbeständigkeit und Festigkeit aufweisen.
Keramikfliesenbinder – Keramikfliesenkleber
Keramikfliesenbinder, auch Oberflächenziegelbinder genannt, besteht aus Zement, Quarzsand, Polymerbinder und verschiedenen Zusätzen durch gleichmäßiges mechanisches Mischen. Keramikfliesenbinder wird hauptsächlich zum Verkleben von Keramikfliesen und Fliesenkleber verwendet und ist auch als Polymer-Keramikfliesenkleber bekannt. Er löst das Problem, dass es keinen hochwertigen Spezialkleber für Keramikfliesen, Bodenfliesen und andere Materialien gibt, und bietet dem chinesischen Markt ein neues, zuverlässiges Spezialklebeprodukt für Keramikfliesen.
Dichtungsmittel
Beim Füllen von Keramikfliesenfugen wird feiner Quarzsand, hochwertiger Zement, Pigmente, Additive und andere fortschrittliche Produktionstechnologien präzise gemischt, sodass die Farbe heller und haltbarer ist und die Ziegelsteine harmonisch und einheitlich wirken. Die perfekte Kombination aus Schönheit und Beständigkeit gegen Durchsickern, Risse, Schimmel und Alkalien.
Fugenmaterial
Fugenmaterial besteht aus hochfestem Material als Zuschlagstoff und Zement als Bindemittel. Es wird durch hochfließfähige, mikroexpandierbare und entmischungshemmende Materialien ergänzt. Fugenmaterial kann auf der Baustelle mit einer bestimmten Menge Wasser versetzt und gleichmäßig vermischt werden. Fugenmaterial zeichnet sich durch gute Fließfähigkeit, schnelle Aushärtung, frühe Festigkeit, hohe Festigkeit, keine Schrumpfung und mikroexpandierende Eigenschaften aus. Es ist ungiftig, harmlos, alterungsbeständig, belastet weder die Wasserqualität noch die Umwelt, ist selbstdicht und rostbeständig. Es bietet zuverlässige Qualität, reduziert Kosten, verkürzt die Bauzeit und ist einfach zu handhaben.
Fugenmittel
Fugenmörtel aus Hochleistungsweichmacher, Tensid, Silizium-Kalzium-Mikroexpansionsstoff, Hydratations-Wärmehemmer, Migrations-Rosthemmer, Nanomineral-Silizium-Aluminium-Kalzium-Eisenpulver, Stabilisator, der aus dem Fugenmörtel oder mit alkaliarmem, hitzebeständigem Portlandzement und anderen Verbundwerkstoffen verfeinert wurde. Mit Mikroexpansion, ohne Schrumpfung, großem Fließvermögen, Selbstverdichtung, sehr geringer Blutungsrate, hohem Füllgrad, dünner Beutelschaumschicht, hoher Festigkeit, Rostbeständigkeit, alkaliarm und chlorfrei, hoher Haftung, hervorragender Umweltleistung.
Dekormörtel – Farbiger Dekormörtel
Farbiger Dekormörtel ist ein neuartiges anorganisches Pulverdekormaterial, das in Industrieländern häufig anstelle von Beschichtungen und Keramikfliesen in der Innen- und Außendekoration von Gebäuden verwendet wird. Farbiger Dekormörtel besteht hauptsächlich aus Polymeren und wird mit hochwertigen Mineralzuschlagstoffen, Füllstoffen und natürlichen Mineralpigmenten verfeinert. Die Beschichtungsschichtdicke beträgt üblicherweise 1,5 bis 2,5 Millimeter, die Lackschichtdicke herkömmlicher Dispersionsfarben nur 0,1 Millimeter, da hierdurch ein besonders ansprechender, dreidimensionaler Effekt erzielt wird.
Wasserdichter Mörtel
Wasserdichter Mörtel besteht aus Zement, Feinzuschlagstoffen als Hauptmaterial und Polymer als modifiziertem Material. Er besteht aus Mörtel mit einer gewissen Undurchlässigkeit entsprechend dem richtigen Mischungsverhältnis. Guangdong befindet sich derzeit in der obligatorischen Förderung, der Markt wird langsam wachsen.
Gewöhnlicher Mörtel
Es wird durch Mischen anorganischer Zementmaterialien mit feinem Zuschlagstoff und Wasser im richtigen Verhältnis hergestellt und wird auch als Mörtel bezeichnet. Im Mauerwerks- und Putzbau kann zwischen Mauermörtel, Putzmörtel und Grundmörtel unterschieden werden. Ersterer wird für die Installation von Ziegeln, Steinen, Blöcken und anderen Mauerwerks- und Bauteilen verwendet; Letzterer wird für Metopen-, Boden-, Dach- und Balkenstützenkonstruktionen und andere Oberflächenputzarbeiten verwendet, um Schutz- und Dekorationsanforderungen zu erfüllen.
Beitragszeit: 07.06.2022