Wie ist das Verwendungsverhältnis von Hydroxyethylcellulose?

Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein häufig verwendetes Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator und wird häufig in Beschichtungen, Kosmetika, Waschmitteln, Baumaterialien und anderen Bereichen eingesetzt. Die Verwendungsrate richtet sich in der Regel nach dem spezifischen Anwendungsszenario und den Formulierungsanforderungen.

1. Lackindustrie
In wasserbasierten Beschichtungen wird Hydroxyethylcellulose häufig als Verdickungsmittel und Suspensionsmittel eingesetzt, um die Viskosität und Rheologie der Beschichtung anzupassen. Üblicherweise liegt die Einsatzmenge bei 0,1 % bis 2,0 % (Gewichtsverhältnis). Die genaue Einsatzmenge hängt von der Art der Beschichtung, den gewünschten rheologischen Eigenschaften und der Kombination weiterer Inhaltsstoffe ab.

2. Kosmetik und Körperpflegeprodukte
In der Kosmetik wird Hydroxyethylcellulose als Verdickungsmittel und Stabilisator eingesetzt, um die Textur und die Anwendungseigenschaften des Produkts zu verbessern. Die übliche Verwendungsrate liegt bei 0,1 % bis 1,0 %. Beispielsweise kann HEC in Shampoos, Gesichtsreinigern, Lotionen und Gelen für eine gute Haptik und Stabilität sorgen.

3. Reiniger und Reinigungsmittel
In Flüssigreinigern wird Hydroxyethylcellulose verwendet, um die Viskosität und Suspension des Produkts anzupassen und die Ausfällung fester Bestandteile zu verhindern. Die Verwendungsrate beträgt üblicherweise 0,2 % bis 1,0 %. Die Menge an HEC, die in verschiedenen Reinigungsprodukten verwendet wird, kann variieren.

4. Baumaterialien
In Baustoffen wie Zementschlämmen, Gips, Fliesenklebern usw. wird Hydroxyethylcellulose als Wasserspeicher und Verdickungsmittel eingesetzt. Üblicherweise liegt die Nutzungsrate bei 0,1 % bis 0,5 %. HEC kann die Konstruktionseigenschaften des Materials verbessern, die Betriebszeit verlängern und die Durchhangfestigkeit verbessern.

5. Andere Anwendungen
Hydroxyethylcellulose wird auch in anderen Bereichen, beispielsweise in der Lebensmittel- und Medizinindustrie, häufig eingesetzt. Die Einsatzmenge richtet sich in der Regel nach den spezifischen Anwendungsanforderungen. In der Lebensmittelindustrie kann HEC beispielsweise als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator eingesetzt werden, wobei der Einsatz in der Regel sehr gering ist.

Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Verwendung von Hydroxyethylcellulose müssen Sie auf folgende Punkte achten:

Lösungsmethode: Die Löslichkeit von HEC wird durch Temperatur, pH-Wert und Rührbedingungen beeinflusst. Es muss normalerweise langsam in Wasser gegeben und gründlich gerührt werden.
Formelkompatibilität: Verschiedene Formelbestandteile können die Leistung von HEC beeinträchtigen, daher sind während des Formulierungsentwicklungsprozesses Kompatibilitätstests erforderlich.
Viskositätskontrolle: Wählen Sie entsprechend den Anforderungen des Endprodukts den geeigneten HEC-Typ und die entsprechende Dosierung, um die erforderliche Viskosität zu erreichen.
Der Einsatzanteil von Hydroxyethylcellulose ist ein flexibler Parameter, der je nach Anwendung und Formulierung angepasst werden muss. Das Verständnis der Leistung von HEC in verschiedenen Anwendungen kann zur Optimierung der Produktleistung und -qualität beitragen.


Beitragszeit: 08.08.2024