Die Herstellung von selbstnivellierenden Mörteln auf Gipsbasis erfordert die Verwendung einer Vielzahl von Rohstoffen, von denen jeder die spezifischen Eigenschaften des Endprodukts beeinflusst. Ein wichtiger Bestandteil von selbstnivellierendem Mörtel ist Celluloseether, ein wichtiger Zusatzstoff.
Gipsbasierte selbstnivellierende Mörtel: eine Übersicht
Selbstnivellierender Mörtel ist ein spezieller Baustoff für Bodenbeläge, die eine glatte, ebene Oberfläche erfordern. Diese Mörtel bestehen typischerweise aus Bindemitteln, Zuschlagstoffen und verschiedenen Additiven, um bestimmte Leistungsmerkmale zu erreichen. Gips ist ein natürliches Mineral, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, darunter schnelles Abbinden und hervorragende Verarbeitbarkeit, häufig als Hauptbindemittel in selbstnivellierenden Mörteln verwendet wird.
Rohstoffe für selbstnivellierenden Mörtel auf Gipsbasis:
1. Gips:
Quelle: Gips ist ein Mineral, das aus natürlichen Lagerstätten gewonnen werden kann.
Funktion: Gips dient als Hauptbindemittel für selbstnivellierenden Mörtel. Er trägt zur schnellen Verfestigung und Festigkeitsentwicklung bei.
2. Aggregation:
Quelle: Das Aggregat wird aus natürlichen Sedimenten oder Schotter gewonnen.
Rolle: Zuschlagstoffe wie Sand oder feiner Kies verleihen dem Mörtel Masse und beeinflussen seine mechanischen Eigenschaften, einschließlich Festigkeit und Haltbarkeit.
3. Celluloseether:
Quelle: Celluloseether werden aus natürlichen Cellulosequellen wie Zellstoff oder Baumwolle gewonnen.
Funktion: Celluloseether wirkt als Rheologiemodifikator und Wasserrückhaltemittel, um die Verarbeitbarkeit, Haftung und Gesamtleistung von selbstnivellierendem Mörtel zu verbessern.
4. Hocheffizientes Wasserreduktionsmittel:
Quelle: Superplastifikatoren sind synthetische Polymere.
Funktion: Das hochwirksame Wasserreduzierungsmittel verbessert die Fließfähigkeit und Verarbeitbarkeit des Mörtels durch Reduzierung des Wassergehalts und erleichtert so das Auftragen und Nivellieren.
5. Verzögerer:
Quelle: Verzögerer basieren üblicherweise auf organischen Verbindungen.
Funktion: Verzögerer können die Abbindezeit von Mörtel verlangsamen, die Verarbeitungszeit verlängern und den Nivellierungsprozess fördern.
6. Füllung:
Quelle: Füllstoffe können natürlich (wie Kalkstein) oder synthetisch sein.
Funktion: Füllstoffe tragen zum Volumen des Mörtels bei, erhöhen sein Volumen und beeinflussen Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit.
7. Ballaststoffe:
Quelle: Fasern können natürlich (z. B. Zellulosefasern) oder synthetisch (z. B. Polypropylenfasern) sein.
Funktion: Die Fasern erhöhen die Zug- und Biegezugfestigkeit des Mörtels und verringern die Gefahr der Rissbildung.
8. Wasser:
Quelle: Wasser sollte sauber und zum Trinken geeignet sein.
Funktion: Wasser ist für den Hydratationsprozess von Gips und anderen Zutaten unerlässlich und trägt zur Entwicklung der Mörtelfestigkeit bei.
Produktionsprozess:
Rohstoffaufbereitung:
Gips wird abgebaut und zu einem feinen Pulver verarbeitet.
Das Aggregat wird gesammelt und auf die erforderliche Größe zerkleinert.
Celluloseether werden durch chemische Verarbeitung aus Cellulosequellen hergestellt.
mischen:
Gips, Zuschlagstoffe, Zelluloseether, Fließmittel, Verzögerer, Füllstoffe, Fasern und Wasser werden präzise abgemessen und gemischt, um eine homogene Mischung zu erhalten.
Qualitätskontrolle:
Die Mischung wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die angegebenen Konsistenz-, Stärke- und sonstigen Leistungsstandards erfüllt.
Paket:
Das Endprodukt wird zur Verteilung und Verwendung auf Baustellen in Säcke oder andere Behälter verpackt.
abschließend:
Die Herstellung von selbstnivellierenden Mörteln auf Gipsbasis erfordert eine sorgfältige Auswahl und Kombination der Rohstoffe, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Celluloseether spielen als Zusatzstoffe eine Schlüsselrolle und verbessern die Verarbeitbarkeit, Haftung und Gesamtleistung des Mörtels. Da sich die Bauindustrie weiterentwickelt, können Forschung und Entwicklung in der Materialwissenschaft zu weiteren Verbesserungen selbstnivellierender Mörtel führen, unter anderem durch den Einsatz innovativer Zusatzstoffe und nachhaltiger Rohstoffe.
Veröffentlichungszeit: 11. Dezember 2023