Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein wichtiger multifunktionaler Zusatzstoff, der eine Schlüsselrolle beim Spritzen von schnell abbindenden wasserdichten Beschichtungen aus Gummiasphalt spielt. Seine Hauptfunktionen umfassen Verdickung, Wasserretention, Rheologieeinstellung und Suspensionsstabilisierung.
1. Verdickungseffekt
Als nichtionischer Verdicker kann Hydroxyethylcellulose die Viskosität von gespritzten, schnell abbindenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtungen deutlich erhöhen. Aufgrund seiner einzigartigen Hochviskositätseigenschaften kann HEC die Strukturviskosität der Beschichtung effektiv erhöhen, sodass diese während des Bauprozesses eine angemessene Konsistenz beibehalten kann. Diese Funktion ist besonders wichtig für den Spritzbau, da die entsprechende Viskosität dazu beiträgt, dass sich die Farbe gleichmäßig verteilt, ein Durchhängen verhindert und die Konstanz der Schichtdicke gewährleistet wird, wodurch hervorragende wasserabweisende Effekte erzielt werden.
2. Wasserretentionseffekt
HEC verfügt über eine hervorragende Wasserspeicherung, was bei wasserbasierten Beschichtungen besonders wichtig ist. In sprühbeschichteten, schnell abbindenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtungen kann HEC die Verdunstungsrate von Wasser in der Beschichtung verlangsamen, indem es Feuchtigkeit zurückhält. Diese Funktion trägt nicht nur dazu bei, den feuchten Zustand der Beschichtung während des Baus aufrechtzuerhalten und verhindert das Austrocknen der Beschichtung aufgrund eines schnellen Wasserverlusts, sondern fördert auch das Eindringen der Beschichtung in den Untergrund und verbessert die Haftung auf dem Untergrund, wodurch die Beschichtung verbessert wird Die Gesamtleistung der Abdichtungsschicht.
3. Rheologieanpassung
Unter Rheologie versteht man das Fließverhalten von Farben unter Einwirkung äußerer Kräfte. HEC fungiert als Rheologiemodifikator beim Sprühen von schnell abbindenden wasserfesten Gummiasphaltbeschichtungen, die das rheologische Verhalten der Beschichtung so anpassen können, dass sie bei niedrigen Schergeschwindigkeiten eine höhere Viskosität und bei hohen Schergeschwindigkeiten eine höhere Viskosität aufweist. Niedrige Viskosität. Dieses scherverdünnende rheologische Verhalten unterstützt das Pumpen und Sprühen der Farbe in der Spritzausrüstung und stellt nach dem Auftragen schnell wieder eine höhere Viskosität her, wodurch das Ausbluten der Farbe verringert und eine Glätte und Gleichmäßigkeit der Beschichtung gewährleistet wird. .
4. Federungs- und Stabilisierungseffekt
Beim Spritzen schnell abbindender wasserdichter Gummiasphaltbeschichtungen können sich aufgrund von Dichteunterschieden verschiedene Feststoffpartikel wie Gummipartikel, Füllstoffe usw. in der Beschichtung absetzen. Durch die Bildung einer hochviskosen Netzwerkstruktur kann HEC diese festen Partikel effektiv suspendieren und verhindern, dass sie sich während der Lagerung und des Baus absetzen. Diese Suspensionsstabilisierung trägt dazu bei, die Gleichmäßigkeit der Farbe aufrechtzuerhalten und stellt sicher, dass die aufgesprühte Farbe eine konsistente Zusammensetzung aufweist, wodurch nach dem Aushärten eine gleichmäßige wasserfeste Schicht entsteht und die wasserfeste Wirkung verbessert wird.
5. Verbesserung der Bauleistung
Die vielfältigen Funktionen von HEC können die Bauleistung beim Spritzen von schnell abbindenden wasserdichten Gummiasphaltbeschichtungen erheblich verbessern. Erstens sorgen die Verdickungswirkung und die Rheologieanpassungsfunktion von HEC dafür, dass sich die Farbe beim Spritzaufbau gut verarbeiten lässt, sich leicht auftragen lässt und eine glatte Beschichtung bildet. Zweitens trägt seine Wasserspeicherung dazu bei, die Haftung der Farbe auf dem Untergrund zu verbessern und Beschichtungsfehler durch Trockenrisse zu reduzieren. Darüber hinaus kann der Suspensionsstabilisierungseffekt von HEC die Konsistenz der Beschichtungsbestandteile aufrechterhalten und so stabile physikalische Eigenschaften der Beschichtung nach dem Bau gewährleisten und die Lebensdauer der Beschichtung verlängern.
Die Anwendung von Hydroxyethylcellulose beim Aufsprühen von schnell abbindenden wasserdichten Beschichtungen aus Gummiasphalt spielt in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Es erhöht nicht nur die Viskosität der Farbe und verbessert die Wasserretention, sondern passt auch die rheologischen Eigenschaften der Farbe an, stabilisiert die Feststoffpartikel in der Farbe und verbessert die Bauleistung. Diese Effekte gewährleisten gemeinsam die Leistung und Haltbarkeit der Beschichtung in praktischen Anwendungen und machen Hydroxyethylcellulose zu einem unverzichtbaren Zusatzstoff beim Spritzen von schnell abbindenden wasserdichten Beschichtungen aus Gummiasphalt. Durch die sinnvolle Auswahl und Verwendung von HEC kann die Gesamtleistung wasserdichter Beschichtungen erheblich verbessert werden, wodurch eine zuverlässigere Lösung für die Gebäudeabdichtung bereitgestellt wird.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.07.2024