Celluloseether ist ein natürlicher Polymerwerkstoff, der emulgiert und suspendiert werden kann. HPMC ist unter den vielen Typen der ertragreichste und am weitesten verbreitete Werkstoff, und seine Produktion steigt rasant an.
Dank des wirtschaftlichen Wachstums Chinas ist die Produktion von Celluloseether in den letzten Jahren jährlich gestiegen. Gleichzeitig werden mit der Entwicklung der heimischen Wissenschaft und Technologie hochwertige Celluloseether, die ursprünglich große Mengen importiert werden mussten, nun schrittweise lokal produziert, und das Exportvolumen inländischer Celluloseether steigt weiter an. Daten zeigen, dass Chinas Celluloseether-Exporte von Januar bis November 2020 64.806 Tonnen erreichten, ein Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr und damit höher als das Exportvolumen des gesamten Jahres 2019.
Celluloseether wird durch die Preise für vorgelagerte Baumwolle beeinflusst:
Zu den wichtigsten Rohstoffen für Celluloseether zählen land- und forstwirtschaftliche Produkte wie raffinierte Baumwolle und chemische Produkte wie Propylenoxid. Der Rohstoff für raffinierte Baumwolle ist Baumwoll-Linters. In China wird Baumwolle in großen Mengen angebaut, und die Produktionsgebiete für Baumwoll-Linters konzentrieren sich hauptsächlich auf Shandong, Xinjiang, Hebei und Jiangsu. Baumwoll-Linters sind in großen Mengen und in ausreichender Menge vorhanden.
Baumwolle nimmt einen relativ großen Anteil an der landwirtschaftlichen Rohstoffstruktur ein, und ihr Preis wird von vielen Faktoren wie natürlichen Bedingungen und internationalem Angebot und Nachfrage beeinflusst. Auch chemische Produkte wie Propylenoxid und Methylchlorid werden von den internationalen Rohölpreisen beeinflusst. Da Rohstoffe einen großen Anteil an der Kostenstruktur von Celluloseether ausmachen, wirken sich Schwankungen der Rohstoffpreise direkt auf den Verkaufspreis von Celluloseether aus.
Aufgrund des Kostendrucks verlagern Celluloseether-Hersteller den Druck häufig auf nachgelagerte Industrien. Dieser Verlagerungseffekt wird jedoch durch die Komplexität der technischen Produkte, die Produktvielfalt und den Mehrwert der Produktkosten beeinflusst. Unternehmen mit hohen technischen Hürden, vielfältigen Produktkategorien und hohem Mehrwert haben in der Regel größere Vorteile und können einen relativ stabilen Bruttogewinn erzielen. Andernfalls sind sie einem höheren Kostendruck ausgesetzt. Darüber hinaus bevorzugen vorgelagerte Rohstoffunternehmen bei instabilem Umfeld und großen Produktschwankungen nachgelagerte Kunden mit großem Produktionsumfang und starker Gesamtstärke, um zeitnah wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und Risiken zu minimieren. Dies schränkt die Entwicklung kleiner Celluloseether-Unternehmen in gewissem Maße ein.
Downstream-Marktstruktur:
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie wird der Downstream-Markt entsprechend wachsen. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Umfang der Downstream-Anwendungen weiter zunimmt und die Downstream-Nachfrage stetig wächst. In der Downstream-Marktstruktur von Celluloseether nehmen Baustoffe, Ölförderung, Lebensmittel und andere Bereiche eine wichtige Stellung ein. Darunter ist der Baustoffsektor mit einem Anteil von über 30 % der größte Verbrauchermarkt.
Die Bauindustrie ist der größte Verbraucherbereich für HPMC-Produkte:
In der Bauindustrie spielen HPMC-Produkte eine wichtige Rolle bei der Haftung und Wasserrückhaltung. Durch das Mischen einer kleinen Menge HPMC mit Zementmörtel können die Viskosität, Zug- und Scherfestigkeit von Zementmörtel, Mörtel, Bindemittel usw. erhöht werden. Dadurch werden die Leistungsfähigkeit von Baustoffen, die Bauqualität und die mechanische Konstruktionseffizienz verbessert. Darüber hinaus ist HPMC ein wichtiger Verzögerer für die Herstellung und den Transport von Industriebeton, da es Wasser binden und die Rheologie des Betons verbessern kann. HPMC ist derzeit das wichtigste Celluloseetherprodukt in Baudichtungsmaterialien.
Die Bauindustrie ist eine wichtige Säule der Volkswirtschaft meines Landes. Die Daten zeigen, dass die Baufläche im Wohnungsbau von 7,08 Milliarden Quadratmetern im Jahr 2010 auf 14,42 Milliarden Quadratmeter im Jahr 2019 gestiegen ist, was das Wachstum des Celluloseethermarktes stark stimuliert hat.
Der allgemeine Wohlstand der Immobilienbranche hat sich erholt, und die Bau- und Verkaufsfläche ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Öffentliche Daten zeigen, dass sich der monatliche Rückgang der Neubaufläche für gewerbliche Wohnimmobilien im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr verringert hat und 1,87 % beträgt. Für 2021 wird eine Fortsetzung des Erholungstrends erwartet. Von Januar bis Februar dieses Jahres stieg die Wachstumsrate der Verkaufsfläche für gewerbliche Wohnimmobilien und Wohngebäude deutlich auf 104,9 %, was einem deutlichen Anstieg entspricht.
Ölbohrungen:
Der Markt für Bohrtechnikdienstleistungen wird insbesondere durch globale Explorations- und Entwicklungsinvestitionen beeinflusst, wobei etwa 40 % des weltweiten Explorationsportfolios auf Bohrtechnikdienstleistungen entfallen.
Bei Ölbohrungen spielt die Bohrflüssigkeit eine wichtige Rolle beim Transport und der Suspension des Bohrkleins, der Verstärkung der Bohrlochwände, dem Ausgleich des Formationsdrucks, der Kühlung und Schmierung des Bohrmeißels sowie der Übertragung hydrodynamischer Kräfte. Daher ist es bei Ölbohrungen äußerst wichtig, die richtige Feuchtigkeit, Viskosität, Fließfähigkeit und andere Eigenschaften der Bohrflüssigkeit einzuhalten. Die polyanionische Cellulose (PAC) kann den Bohrmeißel verdicken, schmieren und hydrodynamische Kräfte übertragen. Aufgrund der komplexen geologischen Bedingungen im Öllagergebiet und der schwierigen Bohrarbeiten besteht ein großer Bedarf an PAC.
Pharmazubehörindustrie:
Nichtionische Celluloseether werden in der Pharmaindustrie häufig als pharmazeutische Hilfsstoffe wie Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Emulgatoren und Filmbildner eingesetzt. Sie werden für die Filmbeschichtung und den Klebstoff pharmazeutischer Tabletten verwendet und können auch für Suspensionen, ophthalmische Präparate, Schwimmtabletten usw. verwendet werden. Da für Celluloseether in pharmazeutischer Qualität höhere Anforderungen an Reinheit und Viskosität gelten, ist der Herstellungsprozess relativ aufwendig und erfordert mehr Waschvorgänge. Im Vergleich zu anderen Celluloseether-Produkten ist die Sammelrate geringer und die Produktionskosten höher, jedoch auch die Wertschöpfung des Produkts. Pharmazeutische Hilfsstoffe werden hauptsächlich in Zubereitungen wie chemischen Präparaten, chinesischen Patentarzneimitteln und biochemischen Produkten verwendet.
Aufgrund des späten Starts der pharmazeutischen Hilfsstoffindustrie in China ist der aktuelle Entwicklungsstand gering, und die Industriemechanismen müssen weiter verbessert werden. Der Anteil inländischer Arzneimittelverbände am Produktionswert inländischer Arzneimittel beträgt nur 2 bis 3 % und ist damit deutlich geringer als der Anteil ausländischer pharmazeutischer Hilfsstoffe, der bei etwa 15 % liegt. Es zeigt sich, dass inländische pharmazeutische Hilfsstoffe noch viel Entwicklungspotenzial haben. Dies dürfte das Wachstum des entsprechenden Celluloseethermarktes wirksam fördern.
Aus Sicht der inländischen Celluloseetherproduktion verfügt Shandong Head mit 12,5 % der gesamten Produktionskapazität über die größte Produktionskapazität, gefolgt von Shandong RUITAI, Shandong YITENG, North TIANPU Chemical und anderen Unternehmen. Insgesamt herrscht in der Branche ein harter Wettbewerb, und die Konzentration dürfte weiter zunehmen.
Veröffentlichungszeit: 29. März 2023